Herzlich willkommen in der Galerie Alte Römer. Wir sind spezialisiert auf Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums
In unserem Onlineshop stehen originale Artefakte von der Bronzezeit bis zur Antike zum Verkauf, insbesondere römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie ägyptische Antiquitäten. Der antiken Numismatik widmen wir uns mit Fokus auf griechische und römische Münzen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Alexander Khalaidovski, Matthias Höh
Hinweis: Wir machen Urlaub. Die Galerie ist vom 16.09. bis 03.10.2023 geschlossen. Wir sind anschließend wieder für Sie da.
AUSGEWÄHLTE ANTIKE OBJEKTE IN UNSERER ONLINEGALERIE
Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien.
Hälfte einer Steinform für den Bronzeguss. Das Produktionsmittel stammt aus einer Werkstatt des 2. Jt. v. Chr., vermutlich im Karpatenbecken. Aus der berühmten Sammlung Guttmann. Diese Form wurde in einem Werk von Born und Hansen publiziert.
Eines der wenigen erhaltenen Modelle der frühesten vierrädrigen Fahrzeuge der Menscheitsgeschichte. Ein Fund aus Südostanatolien, um 2000 v. Chr. Publiziert in einem Standardwerk von 1973.
Aus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
Die zusammengehörige Fundgruppe besteht aus einem Bronzebecken, zwei Gürteln und zwölf Armreifen. Urnenfelderzeit Ha B1. Die hervorragend erhaltene Gruppe ist im Kunsthandel und in Museen eine große Seltenheit.
Das Flachrelief zeigt unten eine Speisetischszene, oben eine hieroglyphische Inschrift, welche den Verstorbenen Ptah-nefer, den Priester und die Opfergaben benennt. Eine Übersetzung des renommierten Ägyptologen Professor Kurth liegt vor. Es handelt sich um ein Kunstwerk aus der 26. Dynastie, das den Stil des Alten Reichs wiederaufgreift.
FACHHANDLUNG FÜR ANTIKE KUNST MIT DEN SPEZIALGEBIETEN
Das imposante Gefäß hat die Form eines Buckelrinds, einer vorderasiatischen Art des Hausrinds. Die Objektgattung ist berühmt durch die Funde im Gräberfeld von Amlasch, in der Provinz Gilan in Nordiran. Deren kunstvolle Stilisierung ist ein seltenes Zeugnis der rätselhaften eisenzeitlichen Kulturen Irans.