Antike Öllampen Katalog

Artikel 161-170 von 466

Absteigend sortieren
  1. Islamische Öllampe Media Label Media Label Media Label
    Islamische Öllampe

    Katalognr.

    ARL245


    Region

    Levante

    Epoche

    Blütezeit des Islam

    Die Schulter ist auf jeder Seite mit erhabenen Punkten und Wulsten verziert. Mit Standring, darin Ring aus erhabenen Punkten.


    Maße

    Länge 102 mm, Breite 62 mm, Höhe 50 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 15 mm.

    Material

    Heller Ton.

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    700 n. Chr. bis 900 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 161 Nr. 983
    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 131 Nr. 534


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL060

  2. Herodische Öllampe Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Herodische Öllampe

    Katalognr.

    ARL246


    Region

    Levante

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Runde Lampe mit schwach ausschwingender Schnauze. Ungehenkelt. Sehr schmaler Spiegel, um Spiegel Wulst. Museale Erhaltung.


    Maße

    Länge 87 mm, Breite 68 mm, Höhe 22 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 17 mm.

    Material

    Heller Ton.

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    25 v. Chr. bis 100 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.

    Provenienz

    2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.

    Referenzen

    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 81 Nr. 331.


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    661

  3. Römische Öllampe aus dem Balkangebiet Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Römische Öllampe aus dem Balkangebiet

    Katalognr.

    ARL247


    Region

    Balkan

    Epoche

    Römische Kaiserzeit, Spätrömisch

    Fundregion: England. Faszinierendes Belegstück für das Ausmaß des antiken Handels. Museale Erhaltung.


    Maße

    Länge 85 mm, Breite 56 mm, Höhe 42 mm. Durchmesser des Fülllochs 15 mm, Durchmesser des Brennlochs 15 mm.

    Material

    Dunkler Ton mit olivfarbener Glasur

    Fundort

    England.

    Datierung

    200 n. Chr. bis 500 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, nicht restauriert.

    Provenienz

    2009 im offiziellen britischen Kunst- und Antikenhandel erworben.

    Referenzen

    Szentleleky, Ancient Lamps (1969) S. 131 Nr. 254.


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0679OL

  4. Römische Firmenlampe Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Römische Firmenlampe

    Katalognr.

    ARL248


    Region

    Italien

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Ungehenkelt, mit zwei Knuppen. Glatter Spiegel. Im doppelten Standring Stempel ASPB. Museal erhalten.


    Maße

    Länge 97 mm, Breite 65 mm, Höhe 34 mm. Durchmesser des Fülllochs 8 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.

    Material

    Hellroter Ton

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    175 n. Chr. bis 225 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, nicht restauriert.

    Provenienz

    2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.

    Referenzen

    Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 64 Nr. 389
    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 50 Nr. 201


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    1261OL

  5. Spätgriechische Öllampe Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Spätgriechische Öllampe

    Katalognr.

    ARL249


    Region

    Levante

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Runde flache Lampe mit abgerundeter Schnauze und Zapfengriff. Im Spiegel ein Rosettemotiv. Stempel auf Standfläche.


    Maße

    Länge 84 mm, Breite 62 mm, Höhe 32 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.

    Material

    Heller Ton.

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    0 bis 200 n. Chr.

    Zustand

    An Schnauze ergänzt.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Menzel, Antike Lampen im Römisch-Germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 85 Nr. 557


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL037

  6. Stiefelförmige byzantinische Öllampe Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Stiefelförmige byzantinische Öllampe

    Katalognr.

    ARL25


    Region

    Levante

    Epoche

    Byzantinisch

    5. bis 7. Jh. n.Chr., einer der wenigen byzantinischen Typen von der Töpferscheibe. Henkel fehlt, Rand um Einfüllöffnung teilweise abgebrochen. Länge 80mm, Breite 60mm, Höhe 40mm.


    Maße

    Länge 80mm, Breite 60mm, Höhe 40mm. Durchmesser Einfüllloch 22mm, Dochtöffnung 10mm.

    Material

    Rötliche Keramik.

    Fundort

    Israel.

    Datierung

    400 n. Chr. bis 700 n. Chr.

    Zustand

    Henkel fehlt, Rand um Einfüllöffnung teilweise abgebrochen. Ansonsten intakt. Rußspuren an Dochtöffnung. Fundpatina.

    Provenienz

    Export aus Israel 2008 oder 2009, erfasst durch IAA.

    Referenzen

    vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 122, Typen 508 und 509;ähnlich Adler 950, 951


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0272IUDOL43

  7. Byzantinische Öllampe mit Henkel Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Byzantinische Öllampe mit Henkel

    Katalognr.

    ARL250


    Region

    Levante

    Epoche

    Byzantinisch

    Gussform-Lampe mit herzförmigem Körper und verjüngtem Henkel. Auf der flachen Schulter Warzendekor.


    Maße

    Länge 103 mm, Breite 53 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Fülllochs 18 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.

    Material

    Dunkelroter Ton.

    Fundort

    Unbekannt, vermutlich Region Syrien.

    Datierung

    400 n. Chr. bis 700 n. Chr.

    Zustand

    Provenienz

    2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.

    Referenzen

    Menzel, Antike Lampen im Römisch-Germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 85 Nr. 557


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0634OL

  8. Hellenistische Öllampe mit ausschwingender Schnauze Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Hellenistische Öllampe mit ausschwingender Schnauze

    Katalognr.

    ARL251


    Region

    Levante

    Epoche

    Griechisch

    Gehenkelte Öllampe. Schulter radial gerieft. Zwei volutenförmige Wülste führen von Schulter zum Brennloch.


    Maße

    Länge 85 mm, Breite 55 mm, Höhe 33 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.

    Material

    Heller Ton mit Resten von dunkelrotem Überzug.

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    400 v. Chr. bis 200 v. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 11 Nr. 17
    Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 20 Nr. 59.


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL002

  9. Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger Volutenschnauze Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger Volutenschnauze

    Katalognr.

    ARL253


    Region

    Balkan

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Im stark eingesunkenen Spiegel Rosette mit vier Blättern. Museale Erhaltung, mit edler Sandpatina und Rußspuren.


    Maße

    Länge 75 mm, Breite 53 mm, Höhe 23 mm. Durchmesser des Fülllochs 5 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.

    Material

    Roter Ton mit dunkelrotem Firnis.

    Fundort

    Osteuropa, Region der ehemaligen Republik Jugoslawien.

    Datierung

    0 bis 100 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.

    Provenienz

    2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.

    Referenzen

    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 25 Nr. 73
    Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 30 Nr. 110


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0688OL

  10. Kaiserzeitliche Öllampe mit Hundefigur Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Kaiserzeitliche Öllampe mit Hundefigur

    Katalognr.

    ARL254


    Region

    Italien

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Leicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein kläffender Hund dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung.


    Maße

    Länge 98 mm, Breite 70 mm, Höhe 22 mm. Durchmesser des Fülllochs 7 mm, Durchmesser des Brennlochs 15 mm.

    Material

    Hellroter Ton mit dunkelrotem Überzug.

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    0 bis 200 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren. Leichte Abnutzungsspuren.

    Provenienz

    2012 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. In dieses eingeliefert aus alter bayerischer Sammlung.

    Referenzen

    vgl. Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 29 Nr. 92-97
    vgl. Menzel, Antike Lampen im Römisch-Germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S.41 Nr. 195-197


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    AR1623-03

pro Seite