banner-onlineshop

Tagged with 'Ringe'

Antike Bogenspannringe: Daumenringe für Bogenschützen (engl. „archer's rings“)

Die Bogenschusstechnik bei der die Sehne mit dem Daumen gespannt wurde kommt aus dem asiatischen Raum und war bei den meisten Nomadenvölkern Osteuropas verbreitet. Zum Schutz des Fingers konnten Handschuhe oder Fingerringe getragen werden. Die Fingerringe der östlichen Bogenschützen hatten zunächst eine Form mit auslaufender Lippe, später kam parallel die zylindrische Form auf. Sie waren meist aus Metall, Bein oder Holz gefertigt. Vermutlich waren die Ringe aus Metall langlebiger und ließen die Sehne leichter über den Ring gleiten. Antike Bogen-Ringe sind auch aus Stein, Keramik und Glas sind bekannt.
Die Schusstechnik mittels Daumen war schneller als die Zweifingertechnik, welche sich im Mittelmeerraum durchgesetzt hatte und die auch die Römer in Europa anwandten.
Von den Fingerringen mit ausladender Lippe waren zwei Varianten im Einsatz. Bei der ersten war die Lippe in Richtung der Hand gebogen. Dadurch wurde die Sehne sicherer festgehalten und konnte nicht so leicht versehentlich losgelassen werden. Bei der zweiten Variante war die Lippe weg von der Hand gewölbt. In diese Ausführung konnte die Sehne leicht über den Ring rutschen; ein einfacherer Abschuss und vermutlich ein genaueres Zielen war möglich.
Erste Exemplare von Daumenringen mit ausladender Lippe für Bogenschützen sind aus dem 1 Jt. v. Chr. aus Asien bekannt. Die Römer übernahmen erst in der Spätantike, nach intensiven Kontakten mit den Nomadenvölkern des Ostens, die für sie neue Abzugtechnik. Etwa in der Mitte des 6. Jh. n. Chr. hatte sich die Daumentechnik bei den berittenen Bogenschützen im Oströmischen Reich etabliert.

Bilder antiker Bogenspannringe:

   Bogenspannring für den Daumen

Dieser spätantike Bogenspannring oder "Archer's Ring" wurde vermutlich von osteuropäischen Nomadenvölkern oder im Byzantinischen Reich verwendet.

 

Literatur zu antiken Bogenspannringen:

Charles E. Grayson, Mary French, Michael J. O'Brien, "Traditional Archery from Six Continents. The Charles E. Grayson Collection", University of Missouri Press (2007).
Edward S. Morse, Additional Notes on Arrow Release, Peabody Museum, Salem, Massachusetts (1922).

Ringe: antike und vorantike Fingerringe und Schmuckringe

Der Ring ist eines der ältesten Schmuckstücke der Menschheit. Neben der persönlichen Bedeutung für die Schmuckträger waren viele Ringtypen seit jeher äußerliche Zeichen von Reichtum oder hatten eine symbolische Bedeutung. Die Form ist daher meist gesellschaftlichen Regeln und Moden unterworfen. Zum Glück für Archäologen und geschichtsinteressierte Sammler ermöglicht die Katalogisierung zeittypischer Formen eine Datierung von Ringen, sogar wenn der Fundzusammenhang unklar oder nicht bekannt ist.
Eine wichtige Art von Schmuckringen ist der Fingerring. Natürlich können Ringe auch an den Beinen, Armen und der Kleidung getragen werden, sowie als Anhänger durch Nase, Ohren usw.
Erste Ringe wurden vermutlich aus gut zu bearbeitenden Materialien wie Knochen, Holz und Stein gefertigt. Einen deutlichen Entwicklungsschub erhielten Schmuckringe mit der Metallurgie. Ganz neue Verarbeitungsformen und Kreationen wurden möglich. Außerdem unterstrich das Material durch seinen großen Tauschwert in der Kupfersteinzeit und frühen Bronzezeit die hohe soziale Stellung seiner Träger.
Doch in der Bronzezeit entwickelte sich noch eine weitere fortan wichtige Funktion der Ringe. Die Verwendung als Siegel. Trug der Ring ein Symbol oder Schriftzeichen für den Namen des Ringträgers oder dessen Funktion, konnte er als persönliches bzw. amtliches Siegel verwendet werden. Diese Funktion wurde später erweitert, als derartige Ringe auch als Glücksbringer oder kultische Symbole angesehen wurden. Religiöse Symbole und weltliche Stempel vermischten sich stilistisch.
Im Verlauf der Bronzezeit, mit der Verbilligung von Kupfer und Bronze, boten sich Materialien wie Gold und Silber als Zeichen von Reichtum oder Wichtigkeit an. Später beliebt wurden besonders kunstvollen Dekorationen oder das Besetzen von Ringen mit wertvollen Steinen. Symbolische Bedeutungen von Ringen gingen jedoch durchaus nicht in allen Kulturen mit hohem Marktwert einher.
Mit der Eisenzeit und spätestens seit der klassischen Antike ist die Vielfalt an Formen, Materialien und Bedeutungen von Ringen so groß, dass in dieser Kürze nicht darauf eingegangen werden kann. Jedoch kann bei den meisten Funden, die wir in unserer Antiquitätenhandlung anbieten, eine Einzelbestimmung vorgenommen werden. Zusätzlich zu der Datierung erfahren wir dabei historisch Interessante Details über den entsprechenden Kulturkreis und oft sogar Einzelheiten aus dem Leben der vormaligen Besitzer der Ringe.
Fingerringe und anderen Schmuckringe werden reichlich gefunden, da sie seit tausenden Jahren gefertigt werden, oft aus zeitüberdauernden Materialien. Daher bietet sich sowohl für Archäologen als auch für Sammler ein quasi unerschöpflicher und gut erhältlicher Fundus dieser aussagekräftigen Artefakte.

Bilder von vorantiken Fingerringen:

Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber


Bilder von antiken Fingerringen:

  Frühchristlicher Fingerring mit Kreuzstempel Hellenistischer Goldring mit stilisiertem Zweig

Bilder von antiken Schmuckringen:

Protogeld in Ringform, diverse Ausprägungen Römischer Bronzeohrring