Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen
Zwei dreiflüglige und zwei blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
158 € -
Apulischer Glockenkrater aus alter Sammlung
Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein in exzellenter Erhaltung. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite.
3.500 € -
Plakette des Horussohns Amset
Wunderschöne zweifarbige Fayence aus der 30. Dynastie oder unmittelbar später. Aus der ehemaligen Lehrsammlung eines Museums.
1.590 € -
Römische Kugelflasche
Perfekt erhaltenes Glasgefäß mit kugelförmigem Körper. Hergestellt im östlichen Mittelmeerraum in der späten römischen Kaiserzeit.
542 € -
Amphoriskos der frühen Villanovakultur
Eindrucksvolles Impasto-Gefäß mit schöner Verzierung. Inklusive TL-Gutachten.
2.200 € -
Ägyptischer Skarabäus als Schutzamulett
Siegelamulett mit schematisch ausgearbeiteten Käfermerkmalen auf der Oberseite und Pseudohieroglyphen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
295 € -
Vorderasiatisches kegelförmiges Stempelsiegel
Farbenfrohes Siegel mit geometrischer Darstellung. Neubabylonisch oder achämenidisch, 6. bis 5. Jh. v. Chr.
226 € -
Etruskische Bronzefigur eines opfernden Jünglings
Aus der Privatsammlung des Schweizer Anwalts und Antiquars Wladimir Rosenbaum, in diese erworben 1965. Bronze mit wundervoller Patina.
1.600 € -
Römische Silberohrringe mit Schild
Zusammengehöriges Paar Ohrringe aus der späten römischen Kaiserzeit. Mit filigranen Drahtverzierungen.
605 € -
Griechische Tonfigur einer sitzenden Frau
Großartige Erhaltung für eine Tonfigur dieser Größe und Fragilität. Aus alter deutscher Sammlung, erworben vor 1961.
2.185 € -
Sehr seltene große römische Patera aus Bronze mit Henkel
Der Henkelabschluss ist als ein detailliert gearbeiteter Entenkopf gestaltet. Bronze mit wundervoller Patina, in diesem Erhaltungszustand eine Rarität.
1.800 € -
Griechische Kylix mit Palmetten
Filigranes, perfekt erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London, vermutlich bei der Galerie Davies Antiques.
440 € -
Etruskischer Helm vom Vetulonia-Typ
Aus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
18.000 € -
Hellenistische Tonfigur der Aphrodite mit Bemalung
Mit TL-Gutachten vom Laboratoire QED, Marseille. Teile der originalen weißen Grundierung und der bunten Bemalung sind erhalten. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1985 bei der Galerie Carrefour in Paris.
2.400 € -
Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur
Rollstempel aus Ton mit Relief aus mythologischen Wesen zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur und wurde in Pedernales gefunden.
580 € -
Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur
Rollstempel aus Ton mit reichem ornamentalen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.
390 € -
Italischer Skyphos
Ungewöhnliche Form. Aus griechischer Kolonie in Süditalien. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 bei der Galerie Davies Antiques in London.
210 € -
Koptische Bronzefigur eines laufenden Knaben mit Kranz
Sehr detailliert gearbeitetes Gesicht. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
578 € -
Römische Silberfibel
Interessanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.
430 € -
Ägyptische Bronzefigur der Isis mit Horus
Isis wird hier in einer sehr typischen Mutterdarstellung gezeigt, auf welche auch die christliche stillende Maria zurückgeht. Die Bronzefigur stammt aus altem Museumsbestand.
2.400 € -
Sitzende Tonfigur mit Affe
Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
177 € -
Römischer Flakon
In die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr.
700 € -
Mykenische Bügelkanne
Charakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Aus dem Bestand einer alten Lehr- und Leihsammlung.
1.660 € -
Ägyptische Standfigur der Neith
Schöne Bronzefigur der unterägyptischem Waffen- und Kriegsgöttin, aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Objekt aus altem Museumsbestand.
2.660 € -
Publizierte koptische Bronzefigur eines sitzenden Mannes
Wahrscheinlich Deckel einer Lampe. Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
650 € -
Ägyptischer Kauroid
Siegelamulett mit Schlingenmuster auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
300 € -
Publizierte koptische Bronzefigur eines Mannes mit Kranz
Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
570 € -
Skulptur eines Mannes aus Colima
Ein schönes Beispiel für die eigentümliche Kunst und die berühmte Keramik aus Colima an der Westküste des heutigen Mexiko. 200 v. Chr. bis 400 n. Chr., inklusive TL-Test.
2.400 € -
Neolithische Sichel aus Norddeutschland
Kleine halbmondförmige Klinge aus schönem mehrfarbigen Flint. Dieses Werkzeug repräsentiert einen Zwischenschritt in dem Umbruch zwischen Neolithikum und Bronzezeit.
540 € -
Zyprische Schale mit zweifarbiger Bemalung
Großer flacher Teller mit geometrischer Bemalung in dunkelrot und dunkelbraun. Sogenannte Bichrome ware aus der zyprisch-geometrischen Zeit.
875 €