Klassische Antike - Eisenzeit - Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Konoides Stempelsiegel mit Standarte des Marduk
Der Stempel zeigt den Spaten des Marduk, Schutzgott der Stadt Babylon. Darüber eine Mondsichel, die den Mondgott Sin symbolisiert. 7. bis 6. Jh. v. Chr.
370 €Ägyptische Plakette des BesSeltene Darstellungsart des Zwerggottes. Aus der Sammlung des Newark Museum of Art. Spätzeit des Alten Ägypten, inklusive TL-Gutachten.
1.930 €Sehr schöner Sesterz des Claudius mit herrlicher PatinaIm Jahre 1981 erworben von Günther Schlüter, Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft in Berlin zw. 1975 und 1977.
944 €Römische AnkerfibelPrächtige Silberfibel aus der römischen Kaiserzeit. Solche Fibeln wurden in den römischen Provinzen des Donauraums produziert.
420 €Einlage aus Mosaikglas mit einer HalbmaskeKunstvoll arrangiertes Motiv, das mit einem gedrehten Plättchen derselben Machart zu einem vollen Gesicht kombiniert werden konnte. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.
4.700 €Römischer Armreif mit JagdszeneDie seltene und wunderbare Treibarbeit aus Silber wird in einer Publikation aus dem Jahr 1970 in eine Werkstatt aus Antiochia oder Palmyra verortet. Spätes 3. Jh. n. Chr.
8.800 €Seitenteil eines römischen HockersTeil eines Sitzmöbels mit aufwendiger, durchbrochen gearbeiteter Verzierung. Die großartige Erhaltung ist von anderen Bronzehockern aus Pompeji und der Gegend um den Vesuv bekannt.
14.100 €Großer römischer Reliefkopf einer Frau aus MarmorGut erhaltenes Fragment einer größeren Gruppe. Aus einer alten deutschen Privatsammlung, erworben 1987 bei dem Antiquitätenhändler Helmut Liebert in Krefeld.
4.000 €Neuassyrisches Siegel mit MischwesenDas oktagonale Stempelsiegel zeigt ein Mischwesen und einen Priester. Es stammt aus dem neoassyrischen Kulturkreis des 8. bis 7. Jh. v. Chr.
328 €Römische Silberohrringe mit SchildZusammengehöriges Paar Ohrringe aus der späten römischen Kaiserzeit. Mit filigranen Drahtverzierungen.
605 €Sehr seltene große römische Patera aus Bronze mit HenkelDer Henkelabschluss ist als ein detailliert gearbeiteter Entenkopf gestaltet. Bronze mit wundervoller Patina, in diesem Erhaltungszustand eine Rarität.
1.800 €Etruskischer Helm vom Vetulonia-TypAus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
18.000 €Hellenistische Tonfigur der Aphrodite mit BemalungMit TL-Gutachten vom Laboratoire QED, Marseille. Teile der originalen weißen Grundierung und der bunten Bemalung sind erhalten. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1985 bei der Galerie Carrefour in Paris.
2.400 €Römische SilberfibelInteressanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.
430 €Sitzende Tonfigur mit AffeAus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
177 €Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr.
700 €Skulptur eines Mannes aus ColimaEin schönes Beispiel für die eigentümliche Kunst und die berühmte Keramik aus Colima an der Westküste des heutigen Mexiko. 200 v. Chr. bis 400 n. Chr., inklusive TL-Test.
2.400 €Scheibenkopfnadel aus LuristanWichtiger und einzigartiger Nadeltyp aus der Eisenzeit Luristans. Schönes Exemplar mit konzentrischem Dekor.
520 €Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit BemalungMutmaßlich stellt die Figur die Göttin Demeter dar. Ungewöhnliche Ausführung mit Bandhenkel, wohl ursprünglich eine Zierapplike für eine große Vase. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1982 in der Galerie Carrefour in Paris.
2.393 €Einlage aus Mosaikglas mit floralem DekorKunstvoll arrangiertes Motiv aus Lilien und Palmetten. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.
1.420 €Fragment einer Variante der ScheibenkopfnadelInteressanter Nadelkopf aus der Eisenzeit Luristans. Ungewöhnliche Variante.
120 €Tanagrafigur einer Braut aus Sammlung Henry H. GorringeGorringe (1841 - 1885) ging mit dem Transport des Obelisken von Thutmoses III. aus Alexandria nach New York City in die Geschichte ein. Die Figur entstammt seiner Privatsammlung und war später im Worcester Art Museum ausgestellt.
4.370 €Römischer Klappriegel in HermenformMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
448 €Attische schwarzfigurige Schale mit TierfriesSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der drei Vögel und zwei Widder zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in einer Londoner Galerie.
5.000 €Drei Perlen aus MosaikglasMiniaturkunstwerke mit unterschiedlichen Mustern, alle großartige Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.
1.670 €Zwei Perlen aus MosaikglasSchön gemusterte Miniaturkunstwerke und herausragende Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.
1.240 €Perle aus Mosaikglas mit weiblicher BüsteDas kleine Kunstwerk gehört zum Typ der Gesichtsperlen und wurde um die Zeitenwende gefertigt. Wahrscheinlich lagen die Werkstätten für diesen besonderen Perlentyp im ptolemäisch-römischen Ägypten.
920 €Griechischer Guttos mit HeliosbüsteAntiker Guttos aus den griechisch kolonisierten Gebieten Süditaliens, Magna Graecia. Die Oberfläche ist sehr detailliert erhalten.
650 €Griechische Fibel aus ItalienSehr schöne silberne Gewandspange aus den griechischen Kolonien in Süditalien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
690 €Griechische Fibel mit PalmettendekorSchöne silberne Gewandspange aus den süditalischen Kolonien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
625 €Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und StempelSeltener Typ mit mehreren Brennschnauzen. Exzellent erhalten, dichte Rußspuren zeugen von einer intensiven Nutzung in der Antike. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
794 €Korinthischer Aryballos aus der Quatrefoil GruppeAus alter deutscher Sammlung. Sphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Aus der Gruppe der quatrefoil-Aryballoi, mit Abwandlung im Dekor. Spätkorinthisch.
330 €Bauchiger Römischer TopfAus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben im Dezember 1965 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
325 €Ägyptisches bemaltes PanelBeeindruckendes Belegstück für römisch-ägyptische Malerie, die sich in dem Wüstenklima Ägyptens gut erhalten hat. Exemplar aus Christie's South Kensington Auktion.
2.500 €Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale verzierte Schale oder hoher Teller. Zyprisch-archaische Zeit.
285 €Ägyptischer SkarabäusGrabskarabäus aus dem Alten Ägypten. Ein schönes Exemplar aus der berühmten Sammlung Matouk.
1.600 €