Klassische Antike - Sonstiges - Holz - Keramik und Ton - Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Schwarzfigurige attische Lekythos des Haimon-Malers
Streitwagen mit Pferden und menschlichen Figuren. Sehr schöner Gesamteindruck, originale Bemalung sehr gut erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
1.300 €Etrusko-korinthische Bügelhenkelamphore aus TarquiniaSehr gute Erhaltung mit intensiver roter Bemalung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1967 im Kölner Kunsthandel.
600 €Etruskischer Bucchero KantharosPerfekte Erhaltung, museumswürdiges Exemplar. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
500 €Perfekt erhaltene sehr große Lekythos aus Magna GraeciaFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
550 €Griechische Tasse aus Glanzton4. Jh. v. Chr., griechische Kolonie in Süditalien. Der mit Riefen verzierte Körper ist in einem exzellentem Zustand. Glänzender metallischer Überzug.
360 €Erotische Tonskulptur der Moche-KulturAußergewöhnliche Figurengruppe beim Geschlechtsakt, auf einem Floß liegend dargestellt. Aus der Blütezeit der Moche-Kultur.
2.520 €Schwarzfigurige attische Halsamphora mit TL GutachtenDarstellung der Athena im Gigantenkampf, auf der anderen Seite dionysische Szene. Hervorragend erhalten inkl. originaler Bemalung. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
5.750 €Attische schwarzfigurige Schale mit PanthernSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Tierfries. Eindrucksvolles, sehr gut erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
3.000 €Reich verzierte apulische Oinochoe aus der Sammlung FremersdorfDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus der Sammlung des Archäologen Fritz Fremersdorf, 1923-59 Leiter des heutigen Römisch-Germanischen Museums in Köln.
1.390 €Große polychrome Figur aus Canosa mit TL GutachtenFigur einer stehenden jungen Frau in herausragender Erhaltung. Mit Parallele im British Museum. Aus deutscher Privatsammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
2.650 €Seltene griechische Milchpumpe oder VexiergefäßPerfekt erhaltenes Prachtexemplar, der Typ wird von der Fachwelt als antike Milchpumpe oder als Scherzgefäß gedeutet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1966-68 im Kölner Antiquitätenhandel.
745 €Etrusko-korinthisches AlabastronErste Hälfte 6. Jh. v. Chr. Sehr guter Zustand, originale Bemalung weitgehend erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
490 €Verzerte italisch-geometrische SchaleSehr ungewöhnliche Form, vermutlich als Imitation von Bronzegefäßen mit ihren Henkelattaschen entstanden. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
350 €Gefäß der Nazca-KulturDiese prachtvolle Keramik der Nazca ist mehrfarbig bemalt und zeigt zwei Kondore. Es liegt ein TL-Gutachten aus dem Jahr 1984 vor.
1.750 €Große perfekt erhaltene frühe etruskische OinochoeMuseumswürdiger Zustand, Körper und Henkel vollständig intakt, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Sehr feine Ausführung.
1.500 €Sehr große museale rotfigurige apulische LekanisIn der Nachfolge des Baltimore-Malers. Außergewöhnlich erhaltenes Prachtexemplar von beeindruckender Größe. Die originale Bemalung ist in hervorragendem Zustand.
3.860 €Sehr große etrusko-korinthische Olpe mit Tierfriesen - ex Galleria Fallani RomIn dieser Größe sehr seltene etrusko-korinthische Kanne. Aus der Sammlung Ulfert Wilke, Gründer des University of Iowa Art Museums.
4.500 €Steigbügelgefäß eines SchamanenWunderschönes Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es zeigt einen erblindeten Schamenen mit Rassel in der Hand. 200 bis 400 n. Chr., inklusive TL-Gutachten.
2.160 €Große phönizische Tonfigur eines MannesGroßartiger Zustand, mit polychromer Bemalung und attraktiver Meerespatina. Meeresfund vor Akko in Israel in den 1980er Jahren. Exportiert mit Genehmigung Nr. 542792 der israelischen Antikenbehörde.
4.300 €Attische schwarzfigurige Halsamphora - Abschied eines Kriegers von seiner MutterSehr guter Zustand. Aus der Sammlung von Professor Dahn, Lausanne. Erworben 1953 bei Spink & Sons, London.
8.500 €Tonabdrücke römischer SiegelDie antiken Abdrücke in Ton stammen von Papyrusurkunden, die in römischer Zeit ausgestellt und versiegelt wurden. Großartiges Zeugnis der römischen Bürokratie.
250 €Hellenistische Tonfigur der Aphrodite mit BemalungMit TL-Gutachten vom Laboratoire QED, Marseille. Teile der originalen weißen Grundierung und der bunten Bemalung sind erhalten. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1985 bei der Galerie Carrefour in Paris.
2.400 €Sitzende Tonfigur mit AffeAus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
177 €Skulptur eines Mannes aus ColimaEin schönes Beispiel für die eigentümliche Kunst und die berühmte Keramik aus Colima an der Westküste des heutigen Mexiko. 200 v. Chr. bis 400 n. Chr., inklusive TL-Test.
2.400 €Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit BemalungMutmaßlich stellt die Figur die Göttin Demeter dar. Ungewöhnliche Ausführung mit Bandhenkel, wohl ursprünglich eine Zierapplike für eine große Vase. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1982 in der Galerie Carrefour in Paris.
2.393 €Tanagrafigur einer Braut aus Sammlung Henry H. GorringeGorringe (1841 - 1885) ging mit dem Transport des Obelisken von Thutmoses III. aus Alexandria nach New York City in die Geschichte ein. Die Figur entstammt seiner Privatsammlung und war später im Worcester Art Museum ausgestellt.
4.370 €Attische schwarzfigurige Schale mit TierfriesSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der drei Vögel und zwei Widder zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in einer Londoner Galerie.
5.000 €Griechischer Guttos mit HeliosbüsteAntiker Guttos aus den griechisch kolonisierten Gebieten Süditaliens, Magna Graecia. Die Oberfläche ist sehr detailliert erhalten.
650 €Römische Öllampe mit 10 Schnauzen und StempelSeltener Typ mit mehreren Brennschnauzen. Exzellent erhalten, dichte Rußspuren zeugen von einer intensiven Nutzung in der Antike. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
794 €Korinthischer Aryballos aus der Quatrefoil GruppeAus alter deutscher Sammlung. Sphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Aus der Gruppe der quatrefoil-Aryballoi, mit Abwandlung im Dekor. Spätkorinthisch.
330 €Bauchiger Römischer TopfAus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben im Dezember 1965 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
325 €Ägyptisches bemaltes PanelBeeindruckendes Belegstück für römisch-ägyptische Malerie, die sich in dem Wüstenklima Ägyptens gut erhalten hat. Exemplar aus Christie's South Kensington Auktion.
2.500 €Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale verzierte Schale oder hoher Teller. Zyprisch-archaische Zeit.
285 €Hellenistisches Relief mit MedusenkopfRötlicher Ton mit weißlicher Grundierung, hervorragend erhalten. Wahrscheinlich in Sizilien im 2. Jh. v. Chr. hergestellt. Aus einer Münchener Sammlung, in diese um 1976.
1.200 €Sehr hohe hellenistische Tonherme des DionysosEine fast identische aber schlechter erhaltene Herme ist ausgestellt im J.Paul Getty Museum. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
2.950 €Megarischer Becher mit CaduceusAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
785 €