Schmuck - Gefäße - Südeuropa - Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Schwarzfigurige attische Halsamphora mit TL Gutachten
Darstellung der Athena im Gigantenkampf, auf der anderen Seite dionysische Szene. Hervorragend erhalten inkl. originaler Bemalung. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
5.750 €Attische schwarzfigurige Schale mit PanthernSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Tierfries. Eindrucksvolles, sehr gut erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
3.000 €Reich verzierte apulische Oinochoe aus der Sammlung FremersdorfDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus der Sammlung des Archäologen Fritz Fremersdorf, 1923-59 Leiter des heutigen Römisch-Germanischen Museums in Köln.
1.390 €Seltene griechische Milchpumpe oder VexiergefäßPerfekt erhaltenes Prachtexemplar, der Typ wird von der Fachwelt als antike Milchpumpe oder als Scherzgefäß gedeutet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1966-68 im Kölner Antiquitätenhandel.
745 €Etrusko-korinthisches AlabastronErste Hälfte 6. Jh. v. Chr. Sehr guter Zustand, originale Bemalung weitgehend erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
490 €Verzerte italisch-geometrische SchaleSehr ungewöhnliche Form, vermutlich als Imitation von Bronzegefäßen mit ihren Henkelattaschen entstanden. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
350 €Pannonische TrompetenfibelGut erhaltene römische Fibel aus Silber. Ein Typ des 2. Jahrhunderts aus den pannonischen Provinzen Roms.
400 €Großes griechisches Alabastron aus AlabasterWahrscheinlich zyprisch. Sehr großes, imposantes Gefäß in hervorragender Erhaltung. Aus der Sammlung W. Rosenbaum (1894 bis 1984), Schweiz.
1.850 €Attisch-geometrische Kylix mit WasservögelnSehr interessantes frühes Beispiel eines reich bemalten antiken Trinkgefäßes. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
985 €Große perfekt erhaltene frühe etruskische OinochoeMuseumswürdiger Zustand, Körper und Henkel vollständig intakt, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Sehr feine Ausführung.
1.500 €Sehr große museale rotfigurige apulische LekanisIn der Nachfolge des Baltimore-Malers. Außergewöhnlich erhaltenes Prachtexemplar von beeindruckender Größe. Die originale Bemalung ist in hervorragendem Zustand.
3.860 €Spätkorinthischer Skyphos - gefunden am Tempel des Dionysos in AthenSehr guter Gesamteindruck mit überwiegend erhaltener originaler Bemalung. Aus dem Bestand der britischen Lehr- und Leihsammlung Wakefield Education Resource Service.
1.270 €Römisches Ohrringpaar aus GoldDie Goldkörper sind mit Portraitbüsten aus schwarz-weiß geschichtetem Onyx verziert. Der Schmuck wurde im 2. Jh. n. Chr. in den Donauprovinzen des römischen Reichs gefertigt.
2.680 €Sehr große etrusko-korinthische Olpe mit Tierfriesen - ex Galleria Fallani RomIn dieser Größe sehr seltene etrusko-korinthische Kanne. Aus der Sammlung Ulfert Wilke, Gründer des University of Iowa Art Museums.
4.500 €Attische schwarzfigurige Halsamphora - Abschied eines Kriegers von seiner MutterSehr guter Zustand. Aus der Sammlung von Professor Dahn, Lausanne. Erworben 1953 bei Spink & Sons, London.
8.500 €Sechs antike Artefakte und ein AbgussInteressante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme.
150 €Römische AnkerfibelPrächtige Silberfibel aus der römischen Kaiserzeit. Solche Fibeln wurden in den römischen Provinzen des Donauraums produziert.
420 €Römische Silberohrringe mit SchildZusammengehöriges Paar Ohrringe aus der späten römischen Kaiserzeit. Mit filigranen Drahtverzierungen.
605 €Sehr seltene große römische Patera aus Bronze mit HenkelDer Henkelabschluss ist als ein detailliert gearbeiteter Entenkopf gestaltet. Bronze mit wundervoller Patina, in diesem Erhaltungszustand eine Rarität.
1.800 €Römische SilberfibelInteressanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.
430 €Mykenische BügelkanneCharakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Aus dem Bestand einer alten Lehr- und Leihsammlung.
1.660 €Attische schwarzfigurige Schale mit TierfriesSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der drei Vögel und zwei Widder zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in einer Londoner Galerie.
5.000 €Griechischer Guttos mit HeliosbüsteAntiker Guttos aus den griechisch kolonisierten Gebieten Süditaliens, Magna Graecia. Die Oberfläche ist sehr detailliert erhalten.
650 €Griechische Fibel aus ItalienSehr schöne silberne Gewandspange aus den griechischen Kolonien in Süditalien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
690 €Griechische Fibel mit PalmettendekorSchöne silberne Gewandspange aus den süditalischen Kolonien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
625 €Korinthischer Aryballos aus der Quatrefoil GruppeAus alter deutscher Sammlung. Sphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Aus der Gruppe der quatrefoil-Aryballoi, mit Abwandlung im Dekor. Spätkorinthisch.
330 €Bauchiger Römischer TopfAus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben im Dezember 1965 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
325 €Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale verzierte Schale oder hoher Teller. Zyprisch-archaische Zeit.
285 €Ostgriechische Nachbildung eines lydischen SalbgefäßesAus deutscher Sammlung, in diese erworben 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
200 €Megarischer Becher mit CaduceusAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
785 €Etruskische Olpe: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene, schöne Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
550 €Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo MuseumsAus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Bolseno in Italien überliefert.
4.650 €Große römische GlasurneBeeindruckendes Gefäß aus dem 1. bis 2. Jh. in hervorragendem Zustand für ein antikes Glas dieser Größe. 26cm hoch.
4.800 €Griechischer Guttos: Triton auf SeemonsterAus dem Nachlass von Prof. Dr. K.H. Ritschel, Träger des Großen Ehrenkreuzes der Republik Österreich für seine besonderen Verdienste. Sehr gut erhaltenes, interessantes Stück.
570 €Römischer Fingerring mit eingesetztem Achat-ImitatMassiver vergoldeter Fingerring aus der späten römischen Kaiserzeit. Der Ring sticht hervor durch eine besonders schöne, mehrlagige Glasgemme in rot, weiß und schwarz.
1.300 €Etruskische Bucchero Oinochoe aus TarquiniaSehr feiner Ton, kein grober grauer Bucchero, sondern feiner schwarzer. Dünnwandig. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
1.200 €