Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Gruppe antiker Augenperlen
6 prachtvolle mehrfarbige Glasperlen mit stilisierten Augen, als Schutz gegen den bösen Blick. Gefertigt um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. im östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.
1.810 €Gruppe antiker Augenperlen10 prachtvolle mehrfarbige Glasperlen mit stilisierten Augen, als Schutz gegen den bösen Blick. Gefertigt um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. im östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.
2.100 €Neolithischer BeilkopfFein gearbeitetes Werkzeug aus schönem, dunkelgrauen Flint. Es stammt aus der Jungsteinzeit Europas und ist vom Typ der dicknackigen Beile mit dünnem Blatt.
270 €Bronzezeitliches LappenbeilArbeitsbeil aus der Spätbronzezeit Europas in toller Erhaltung. Typologisch handelt es sich um ein endständiges Lappenbeil.
550 €Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. In die Regierungszeit Tiberius' fällt das Wirken und die Kreuzigung Jesu.
387 €Kette aus antiken AugenperlenModern aufgefädelte Kette aus über 100 antiken Perlen des 1. Jahrtausends v. Chr. Aus dem östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.
2.450 €Kette aus großen AugenperlenModern aufgefädelte Kette aus antiken Glasperlen, gefertigt um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. im östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.
8.400 €Kette aus ägyptischen MosaikglasperlenModern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.
5.100 €Kette aus ägyptischen MosaikglasperlenModern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.
4.500 €Luristanischer Steinbock-AnhängerMassiver Tieranhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit langen Hörnern, aus Bronze gefertigt. Aus der Eisenzeit Luristans.
370 €Luristanische Standarte mit SteinböckenBronzestandarte mit Ständer aus dem eisenzeitlichen Nord-Iran. Dekoriert mit einem Paar Steinböcke. Möglicherweise ein Teraphim, ein Hausgott, bekannt aus dem Alten Testament.
840 €Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
400 €Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Censor - Fund aus NeussMit Stempel OF CEN. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
450 €Luristanische Spitze von Speer oder PfeilZweischneidige Spitze eines kleinen Speers oder großen Pfeils aus der frühen Eisenzeit Irans.
360 €Vorderasiatische LanzenspitzeZweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit, vermutlich aus Luristan im Nordiran.
448 €Römische Republik - Sehr schöner Denar des L. Cassius CaecianusDer Avers zeigt einen Kopf der Ceres mit Ährenkranz, der Revers ein Ochsengespann.
135 €Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus MarmorAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
980 €Kleines Felsbeil aus der JungsteinzeitDas Werkzeug mit fein polierter Schneide ist vom Typ der spitznackigen Beile. Aus der Steinzeit Westeuropas.
448 €Koptische Bronzefigur eines segnenden EngelsHervorragende Erhaltung, vollständig intakte Figur, liebevoll gearbeitete Gesichtszüge. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
480 €Münze zu 8 Reales - "Piece of eight", auch bekannt als "Piratengeld"Potosi, Bolivien. Sehr schöne Erhaltung. Der Münztyp ist auch bekannt als piece of eight
700 €Zwei römische Tonschalen - Fund aus NeussEine der Schalen mit bekanntem Fundort und Jahr. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
390 €Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
320 €Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
300 €Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
295 €Drachme aus Dyrrhachium in Illyrien - Kuh säugt KalbMagistraten Alkaios und Parmeniskos. Sehr schön erhalten.
270 €Anatolischer Tontopf mit DeckelDas bronzezeitliche Gefäß ruht auf drei Füßen und hat einen Deckel mit Kegelgriff. Circa 2500 bis 2000 v. Chr.
220 €Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Erg Mehedjibat, Algerien.
500 €Großer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Fogâret-ez-Zouâ, Algerien.
560 €Sassanidische Silberschale mit VergoldungSehr schönes Kunstwerk der Spätantike, mit Reliefdekor und partieller Vergoldung. Ex Sotheby's.
11.300 €Etrusko-korinthisches AlabastronItalo-korinthisches Gefäß aus der ersten Hälfte des 6. Jh. v. Chr. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
500 €Sehr schöner Denar des Clodius Albinus als CaesarProvidentia stützt sich auf Langstab, mit der ausgestreckten Rechten auf einen Globus zeigend. Wundervolle dunkle Patina. Ex Gilles Blacon, Hannover.
190 €Große römische Terra Sigillata Tasse mit Stempel OF VITA - Fund aus NeussAus der Werkstatt des Vitalis. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
275 €Dolch aus der nordeuropäischen BronzezeitDie zweischneidige Klinge stammt von einem Dolch oder Kurzschwert des 2. Jahrtausends v. Chr. Schön gereinigte Oberfläche mit zarter Patina.
2.600 €Bronzedolch mit SpulenknaufElegante Waffe der eisenzeitlichen Amlasch-Kultur mit breiter, kurzer Klinge. Es handelt sich sicherlich um einen Fund aus der Provinz Gilan im Nordiran.
1.550 €Sehr schöner Denar des GalbaAus alter deutscher Sammlung, selten (RIC rare). Das Portrait des Galba gehört zu den klassischsten Belegstücken für die Darstellung eines römischen Aristokraten überhaupt.
580 €Imposantes Augenidol aus MesopotamienDie stark abstrahierte Figur stammt aus dem nördlichen Mesopotamien, vermutlich aus dem Nordirak. Ein wunderbares Exemplar aus dem späten 4. Jt. v. Chr.
15.400 €