Antike Kunst Versand Echtheit Über Alte Römer
Alte Römer
GALERIE FÜR ANTIKE KUNST UND ANTIQUITÄTEN
  • Mein Konto
  • Zur Kasse
0
    • Onlineshop
    • Antike Kunst sammeln
    • Referenzkataloge
    • Ankauf
    • Unsere Leistungen
    • Kontakt
Menü Suche
  • Mein Konto
  • Meine Merkliste
  • Mein Warenkorb
  • Zur Kasse
  • Blog
  • Anmelden
  • ALLE ANTIQUITÄTEN
  • THEMENGRUPPEN
  • NEUERWERBUNGEN
  • VERKAUFTE ANTIQUITÄTEN
  • REFERENZKUNDEN
  • MUSEEN UND UNIVERSITÄTEN
  • ECHTHEIT
  • Bestellablauf
Shop by

Alle Filter Zurücksetzen

Sortiment Filtern
Kultur
  1. Frühes Europa
  2. Alter Orient
  3. Griechisch
  4. Etruskisch
  5. Römisch
Objektart
  1. Vasen
  2. Gefäße
  3. Porträt und Plastik
  4. Waffen
  5. Ornamente
  6. Schmuck
Epoche
  1. Bronzezeit
  2. Eisenzeit
  3. Klassische Antike
Region
  1. Ägypten und Nordafrika
  2. Südeuropa
  3. Naher Osten
Material
  1. Keramik und Ton
  2. Glas
  3. Stein
  4. Gold
  5. Silber
  6. Unedle Metalle
Status
  1. Neuerwerbungen
  2. Angebote
Preis
  1. € 97 €    bis    beliebig
63 Objekte gefunden

.................................................................
  • Erreichbarkeit und Versand von Weihnachten bis Neujahr.
  • Täglich antike Kunst.

Antiquitäten aus dem antiken Griechenland

Die Kunst des antiken Griechenlands prägte nicht nur entscheidend das römische und etruskische Kunstverständnis, sondern wirkt auch über die Jahrtausende bis in die heutige Zeit fort. Im Onlineshop der Galerie Alte Roemer finden Sie originale griechische Kunst und Artefakte. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf griechischen Vasen und anderer griechischer Keramik, originalen griechischen Bronzen und Statuetten sowie griechischer Numismatik. Daneben finden Sie jederzeit eine spannende Auswahl weiterer Artefakte aus dem Alten Griechenland. Gerne gehen wir ferner individuell auf Ihre Gesuche ein und suchen in Ihrem Auftrag nach besonderen Stücken für Ihre Sammlung. Kontaktieren Sie uns dazu einfach unverbindlich via E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Sortieren nach: Standard

1-30 von 63

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Vor
  • Media Label

    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Exzellente Erhaltung. Sehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet.

    205 €

    > Mehr

  • Hellenistisches Glas in Sandkerntechnik kaufen

    Hellenistisches Glas in Sandkerntechnik

    Kunstvolles frühes Glasgefäß in opak-blau mit weißen Zierbändern in Form von Spiralen und Federn. Ende 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    1.690 €

    > Mehr

  • Museal erhaltener apulischer Glockenkrater

    Römischer Kopf aus Marmor

    Tolles Stück, montiert auf aufwändigem Sockel aus rotem geädertem Marmor. Kaiserzeitliche Kopie eines klassischen griechischen Vorbildes. Mit Art Loss Zertifikat.

    11.950 €

    > Mehr

  • Römischer Bronze Portraitkopf

    Hellenistischer Goldohrring mit Stierkopf

    Filigraner Ohrring mit gedrilltem Bügel und plastisch gearbeitetem Stierkopf. Das Stück aus hellenistischer Zeit wurde kunstvoll aus Golddraht und dünnem Blech gefertigt.

    475 €

    > Mehr

  • Römischer Bronze Portraitkopf

    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    170 €

    > Mehr

  • Römischer Bronze Portraitkopf

    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    170 €

    > Mehr

  • Italisches Gefäß mit zwei Henkeln

    Dekoriertes Italisches Gefäß mit zwei Henkeln

    Aus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich. Bauchiges Gefäß aus dem 7. Jh. v. Chr. mit hervorragend erhaltener Bemalung.

    465 €

    > Mehr

  • Seltene apulische Patera aus Ton

    Seltene apulische Patera aus Ton

    Aus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich.

    695 €

    > Mehr

  • Italo-korinthische Pyxis mit drei eingeritzten Pferden

    Italo-korinthische Pyxis mit drei eingeritzten Pferden

    Aus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich.

    425 €

    > Mehr

  • Griechische Schleuderbleie kaufen

    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    170 €

    > Mehr

  • Antikes Schleuderblei kaufen

    Schleuderblei mit Inschriften

    Mandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    97 €

    > Mehr

  • Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen

    Alabastron aus mehrfarbigem Sandkernglas

    Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. Jh. v. Chr. hergestellt.

    1.850 €

    > Mehr

  • Alabastron aus farbigem Sandkernglas

    Alabastron aus farbigem Sandkernglas

    Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. und 4. Jh. v. Chr. hergestellt.

    3.140 €

    > Mehr

  • Sandkernglas kaufen

    Glaskännchen aus Sandkernglas

    Das braunes Glas mit bunten Zierbändern imitiert die Form einer griechischen Hydria aus Metall oder Ton, jedoch ohne die seitlichen Henkel. Ein schönes Beispiel für die Glasproduktion in griechischer bis hellenistischer Zeit.

    2.080 €

    > Mehr

  • Antikes Schleuderblei kaufen

    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    120 €

    > Mehr

  • Antikes Schleuderblei kaufen

    Zwei griechische Schleuderbleie

    Mandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.

    182 €

    > Mehr

  • Große griechische Frauenbüste aus Ton

    Große griechische Frauenbüste aus Ton

    Sehr eindrucksvolles großes Stück aus einer alten Münchener Privatsammlung, in dieser erworben um 1976. Mit Art Loss Zertifikat.

    1.200 €

    > Mehr

  • Griechischer Guttos: Triton auf Seemonster

    Griechischer Guttos: Triton auf Seemonster

    Aus dem Nachlass von Prof. Dr. K.H. Ritschel, Träger des Großen Ehrenkreuzes der Republik Österreich für seine besonderen Verdienste. Sehr gut erhaltenes, interessantes Stück.

    570 €

    > Mehr

  • Apulische Epichysis im Gnathiastil

    Apulische Epichysis im Gnathiastil

    Hervorragend erhaltenes, eindrucksvolles Stück. Verziert mit Löwenköpfen, Granatapfel und Weinranken.

    1.250 €

    > Mehr

  • Megarischer Becher mit floralem Dekor

    Megarischer Becher mit floralem Dekor

    Sehr gut erhaltenes Stück, das Relief auf der Außenseite ist scharf geformt. Aus einer alten deutschen Sammlung, in dieser seit den frühen 1970er Jahren.

    750 €

    > Mehr

  • Megarischer Becher mit Caduceus

    Megarischer Becher mit Caduceus

    Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    785 €

    > Mehr

  • Große Oinochoe mit Frauenbüste und plastischem Löwenkopf

    Große Oinochoe mit Frauenbüste und plastischem Löwenkopf

    Imposante Vase in großartiger Erhaltung. Aus der Sammlung eines New Yorker Professors, in diese aufgenommen in den 1970er Jahren. Mit Art Loss Zertifikat.

    1.850 €

    > Mehr

  • Perfekt erhaltene Italische Chytra

    Perfekt erhaltene Italische Chytra

    Sehr gut erhalten mit originaler Bemalung. Aus einer alten deutschen Sammlung, in diese erworben 1970 in der britischen Antiquitätenhandlung Louis Meier (wohl London).

    590 €

    > Mehr

  • Römischer Teller mit reich verzierten Griffen

    Römischer Teller mit reich verzierten Griffen

    Gefertigt im 2. - 1. Jh. v. Chr., römische Republik. Griffe mit Rankendekor und Silenköpfen. Aus dem Nachlass von Prof. Dr. K.H. Ritschel, Träger des Großen Ehrenkreuzes der Republik Österreich für seine besonderen Verdienste.

    650 €

    > Mehr

  • Sehr große hellenistische Tonherme des Dionysos

    Sehr hohe hellenistische Tonherme des Dionysos

    Eine fast identische aber schlechter erhaltene Herme ist ausgestellt im J.Paul Getty Museum. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    2.950 €

    > Mehr

  • Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen

    Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen

    Eine Pfeilspitze mit Tülle und 3 dreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.

    160 €

    > Mehr

  • Apulische Oinochoe im Gnathiastil mit Weinranken

    Apulische Oinochoe im Gnathiastil mit Weinranken

    Sehr schöne Kanne, verziert mit Weinranke. Guter Zustand, weitgehend erhaltene Bemalung. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln.

    375 €

    > Mehr

  • Kleine Oinochoe aus Spina

    Kleine Oinochoe aus Spina

    Bauchige Kanne mit kleeblattförmig eingefalteter Mündung und Bandhenkel. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln. Als Fundregion ist die Gegend um die etruskische Stadt Spina (Emilia Romagna) überliefert.

    375 €

    > Mehr

  • Kleine attische Oinochoe

    Kleine attische Oinochoe

    Sehr gut erhaltene bauchige Kanne mit kleeblattförmig eingefalteter Mündung und Bandhenkel, 4. Jh. v. Chr.. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln.

    335 €

    > Mehr

  • Hellenistisches Relief mit Medusenkopf

    Hellenistisches Relief mit Medusenkopf

    Rötlicher Ton mit weißlicher Grundierung, hervorragend erhalten. Wahrscheinlich in Sizilien im 2. Jh. v. Chr. hergestellt. Aus einer Münchener Sammlung, in diese um 1976.

    1.200 €

    > Mehr

1-30 von 63

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Vor
  • AGB
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Archiv
  •  
Copyright © ALTE ROEMER
  • Impressum
  • Datenschutz
Benutzerkonto
  • Bestellungen und Rücksendungen