banner-onlineshop

Ägyptischer Skarabäus mit geometrischem Stempel

Price: on request
Sold
Object number
0923-09
Objekt: Ägyptisches Skarabäus-Siegel
Material: Steatit.
Maße: 18mm x 13mm x 7mm.
Datierung: Ca. 1648 v. Chr. bis 1550 v. Chr.
13. bis 17. Dynastie.
Zweite Zwischenzeit.
Zustand: Riss durch den Körper. Ansonsten schöner Zustand und vollständig. Stempel perfekt erhalten. Stilisierte Skarabäusattribute erhalten.
Beschreibung: Ägyptisches Skarabäussiegel. Panzer, Mandibeln und Beine stilisert ausgearbeitet, ab der zweiten Zwischenzeit typische Art der Darstellung. Durchgehende Bohrung in Längsrichtung, sodass das Siegel als Amulett getragen werden konnte und heute noch getragen werden kann.
Der Stempel trägt ein dekoratives Motiv aus geometrischen Elementen. Dabei sind die Untereinheiten, eine Kreisscheibe umgeben von zwei konzentrischen Kreisen, etwas unregelmäßig angeordnet. 12 Kreise bilden ein äußeres Oval, in dem sich eine Anordnung von 7 weiteren Kreisen befindet. Damit kann der Skarabäus genau der Zweiten Zwischenzeit zugerechnet werden.
Historisches: Skarabäen (Käfersteine) haben Ihren Ursprung in Ägypten und stellen den Käfer "Heiligen Pillendreher" (Scarabaeus sacer) dar. Dieser galt als Symbol der Schöpferkraft und wurde bald als göttlich verehrt und in Form von Amuletten als Glücksbringer getragen. Zuerst waren es Frauen und Kinder, die Skarabäen und vergleichbare Amulette trugen, später wurde der Brauch auch von Männern übernommen. Skarabäen wurden aus Stein, gerne Steatit, geschnitten. Ihre Unterseite ist meist mit Mustern, Hieroglyphen oder symbolischen Darstellungen versehen, sodass sie auch als Siegel verwendet werden konnten.
Amulettskarabäen sind in der Regel nicht länger als 15 bis 20mm.
Provenienz: 2009 im Kunsthandel erworben.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.