banner-onlineshop

Aphrodite with erots, hellenistic - roman

Price: on request
Sold
Object number
AR2516
Objekt: Figur einer knienden Frau mit zwei Kindern

Material: Dunkelrötlich - brauner Ton, hart gebrannt, auf der Rückseite Schmauchspuren

Datierung: Ca 3. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Hellenistische Epoche bis römische Kaiserzeit

Beschreibung:    Frontal kniende, junge Frau mit bloßer Brust, die Beine zur rechten Seite angewinkelt. Kunstvolle, mehrstufige Frisur. Hinter und über ihr zwei Kinder, von denen eines nach ihrer rechten Brust greift. Ihren Mantel hat die Frau über den Kopf sowie die Köpfchen der Kinder gezogen (velatio), der rechte Arm ist angewinkelt und zieht den Mantel straff zum Bauch, während die Linke, ebenfalls den Mantel fassend, in einer den Umhang weit öffnenden Bewegung dargestellt ist.
Mehrere Interpretationen der dargestellten Szene sind möglich. Klassisch wäre die Interpretation der Darstellung einer knienden Aphrodite mit zwei Eroten. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Frau ihr Haupt und die Köpfchen der Kinder mit dem Mantel bedeckt hat. Diese Handlung wurde in der Antike beim Beten und bei der Trauer vorgenommen. Möglicherweise handelt es sich daher auch um die Darstellung einer Frau, welche eines Verstorbenen gedenkt, oder um eine im Grabkult verwendete Figur.
Massiv, im Fuß konische Aussparung, welche den Einsatz der Figur in eine größere Gruppe / Szene erlaubte.

Maße: Höhe 103mm, Breite 55mm, Tiefe 35mm

Zustand: Hervorragend erhalten, mit schöner Patina

Provenienz: 2015 erworben von einem deutschen Auktionshaus. Zuvor in einer westfälischen Privatsammlung, welche in den 1960er bis 1990er Jahren aufgebaut wurde.

Literatur: Antike Vasen und Terrakotten. 7. vorchristliches bis 1. nachchristliches Jahrhundert. Katalog des Oldenburger Stadtmuseums (1978 Oldenburg)

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.