Search results for: 'bronze'
-
Römischer Ring mit SilberauflageRömische Kaiserzeit. Stempelring mit abwechslungsreichem, fein gearbeitetem Dekor in perfekter Erhaltung.
Price: on request
Fragment eines Fingerringes: Stempelplatte mit HelmintaglioRömische Kaiserzeit (1. - 4. Jh. n. Chr.), 13 mm, Stempel gut erhalten. Schöne Patina.
Price: on request
Siegelring eines römischen LegionärsRing aus Bronze, ideal erhaltenes Siegel. Ungewöhnlich fein gearbeitet. Aus alter niederländischer Sammlung.
Price: on request
Siegelring eines römischen LegionärsRing aus Bronze, fein gearbeitetes Siegel. Aus alter niederländischer Sammlung. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Price: on request
Brosche und emaillierter Deckel einer SiegelboxBeide Objekte aus der römischen Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr., oströmische Provinzen.
Price: on request
Römische MilitärdekorationenVerzierungen einer römischen Militärausrüstung. Massive Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on request
Römische Scheibenfibel mit Einlagen aus EmailleSpätes 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Grundplatte eines römischen SpiegelsGroße Bronzeplatte eines römsichen Spiegels aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. 21cm Durchmesser. Drei konzentrische Zierrillen, umgebogener Rand.
Price: on request
Römischer Ring mit quadratischem StempelBronzering der späten Kaiserzeit. Flache Platte mit eingraviertem Linienmuster als Stempel. Schöne, dunkle Patina.
Price: on request
Unbekanntes Objekt aus Gruppe römischer ArtefakteMöglicherweise Teil eines Griffs. Vermutlich ebenfalls römische Epoche, 1. bis 4. Jh. n.Chr., 47mm lang, 23mm Durchmesser. Germania Inferior.
Price: on request
Roman Republic - Impressive AsAV: Belorbeerter Kopf des Janus, RV: Schiffsbug n.r., darüber AT oder TA, davor I, darunter ROMA. Sehr schön, attraktive Patina. Schwere, imposante Münze.
Price: on request
Gruppe zwei antiker GlockenkörperBeschädigt, Aufhängungen und Klöppel fehlt, einer der Körper zusammengedrückt, anderer schön erhalten mit Patina.
Price: on request
Römischer Fingerhut mit offener Kuppemuseale Erhaltung, konische Form, Oberfläche durch punktförmige Eintiefungen gestaltet.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Römische Pinzette mit ungewöhnlichen SpitzenMedizinische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne Sandpatina.
Price: on request
As des HadrianAV: HADRIANVS AVGVSTVS; RV: ROMA, Roma mit Zepter. 11,97 Gramm, Zustand: fast vz.
Price: on request
Claudius, AE ASfast vorzügliches AS des Claudius, Revers Constantia, 29mm, 8,73g. RIC 111, Cohen 14, Sear 1858.
Price: on request
Gewicht oder Anhänger, römischAntikes Bronzeartefakt, runder Körper mit Öse. 1. bis 6. Jh. n.Chr., 18mm lang.
Price: on request
Antonian des Probus - SolAV: IMP C PROBVS PF AVG; RV: CONSERVAT AVG. Bronze, 3,6 Gramm.
Price: on request
Keltisches SägeblattLängliche Klinge aus Bronze, wahrscheinlich Sägeblatt. Rauhe Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen
Price: on request
As des Augustus - AltarAV: DIVVS AVGVSTVS PATER; RV: PROVIDENT. 9,82 Gramm, Zustand: s+, schöne Patina.
Price: on request
As des Augustus - AltarAV: DIVVS AVGVSTVS PATER; RV: PROVIDENT. 8,61 Gramm, Zustand: ss+, schöne Patina.
Price: on request
Römischer FingerhutKörper an Öffnung zusammengedrückt, einige kleine Löcher im Metall, ansonsten guter Erhaltungszustand.
Price: on request
Lanzenspitze, Römerzeit bis MittelalterMuseales Stück. Materialbedingt korrodiert, jedoch in exzellenter Erhaltung. Typische Form, Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on request
Schön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Antoninus Pius - AsRevers: Libertas steht n. l., hält Pileus (Freiheitsmütze) und Stab. Absolut vorzüglich mit wunderschöner, satter Patina.
Price: on request
Sehr schöne skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, sehr gute Erhaltung mit Patina. Typisch für Skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
As des Agrippa - NeptunAV: M AGRIPPA L F COS III; RV: S C, Neptun mit Delphin und Dreizack. 10,4 Gramm, Zustand: vz-
Price: on request
Perfectly preserved Caligula quadransStempelfrisches Exemplar mit herrlicher Patina. Münzstätte Rom, 39 n. Chr.
Price: on request
massiver antiker Haken mit VerzierungMassiver Haken, Länge ca. 120 mm. Unterhalb des als stark abgeflachte Kugel gestalteten Kopfes Ziermuster.
Price: on request
Seltener Dupondius des Marcus AureliusRoma n. l. stehend, hält Victoria, stützt sich auf Speer. Absolut vorzüglich mit wunderschöner, satter Patina. Details werden durch Fundpatina hervorgehoben.
Price: on request
Römischer Armreif mit SchlangenkopfArmreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange. Das Kopfende ist in Details ausgearbeitet. Massiv.
Price: on request
Claudius, AE ASwunderschöne Patina, tolles Portrait, fast vorzügliche Erhaltung. Revers: Minerva, RIC 116, Cohen 84, BMC 206
Price: on request
Gruppe diverser römischer BefestigungenDiverse Befestigungen und Aufhängungen, vermutlich Teil römischer Militärausrüstung. Möglicherweise Zelthaken (oben). 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on request
Bandelierbesetzung eines römischen LegionärsBronzerosette, römische Militärdekoration. 3. Jh. n.Chr., gute Erhaltung. 27mm Durchmesser.
Price: on request
