Search results for: 'Römische'
- 
                     Kleiner gehenkelter Keramikkrug mit breiter Lippe Kleiner gehenkelter Keramikkrug mit breiter LippeBirnenförmiger Körper, ausladende Lippe, breiter Henkel. Lippe bestoßen, ansonsten perfekt erhalten. Hellenistische Epoche bis römische Kaiserzeit. Price: on request Gruppe von 5 antiken Messerklingen Gruppe von 5 antiken MesserklingenRömische bis mittelalterliche Klingen aus Eisen. Bis zu 25cm lang. Gut erhaltene, gereinigte Oberflächen, geringe Korrosion. Funde aus dem Balkan. Price: on request Roman oil lamp showing cock Roman oil lamp showing cockVollständig erhalten, mit Spuren eines dunkelroten Überzugs. Sehr schöner Zustand mit gut erkennbarem Motiv. Römische Kaiserzeit. Price: on request Roman oil lamp showing wolf Roman oil lamp showing wolfPerfekt erhaltene Lampe mit gerundeter Herzblattschnauze. Im eingetieften Spiegel nach rechts eilender Wolf. Römische Kaiserzeit. Price: on request Roman oil lamp showing Sol-Helios Roman oil lamp showing Sol-HeliosInteresting transition type to the so-called North African oil lamps. Nicely preserved, unusual piece. Price: on request Impressive Roman imperial bronze oil lamp Impressive Roman imperial bronze oil lampBeautiful patina, very well preserved. With large leaf-shaped handle. Dating to 1st - 2nd century AD. Price: on request Klinge aus Bronze. Klinge aus Bronze.174mm x 19mm. 39,82 Gramm. Bronze. Massiv. Etwa 4. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., Keltische bis römische Zeit. Price: on request Rechteck-Fibel aus dem 2. bis 3. Jh. Rechteck-Fibel aus dem 2. bis 3. Jh.Antike römische Brosche. Dekorierte Platte mit Resten von Email. Typ aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr., 20mm x 33mm. Price: on request Bone die from Roman imperial period Bone die from Roman imperial periodRömische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden. Price: on request Bone die from Roman imperial period Bone die from Roman imperial periodRömische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden. Price: on request Ancient lead shell-shaped weight from Hellenistic to Roman times Ancient lead shell-shaped weight from Hellenistic to Roman timesMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 1 griechische Decadrachme oder 10 biblische Beka. Price: on request Terra Sigillata Boden mit Stempel MAITAFE Terra Sigillata Boden mit Stempel MAITAFEDoppelstempel. Römische Antike, möglicherweise 179 - 180 n. Chr. Sehr gute Erhaltung, Standring vollständig erhalten. Price: on request Antike Bronzefibel Antike BronzefibelP-förmiges Profil, Nadelhalterung aus umgebogenem Ende. Geriffelte Verzierung auf Bügel. 3. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Latène-Zeit bis römische Zeit. Price: on request Antiker Spinnwirtel aus Judaea Antiker Spinnwirtel aus JudaeaSpinnwirtel aus Blei. Ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Zeit. Fund aus Israel. Gewicht 8,76 Gramm. Price: on request Klinge aus Bronze Klinge aus BronzeEtwa 2. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., keltische bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg. Price: on request Dark bone die from Roman imperial period Dark bone die from Roman imperial periodRömische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Seltene dunkle Variante eine römischen Spielwürfels in perfekter Erhaltung. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden. Price: on request Antike Bronzefibel mit P-förmigem Profil Antike Bronzefibel mit P-förmigem ProfilFibelbogen schön verziert. Nadel intakt. 3. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Latene-Zeit bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg. Price: on request Große schlichte Platte aus Ton Große schlichte Platte aus TonRömische Platte aus gebranntem Ton, Kantenmaß 50cm. Price: on request Eindrucksvolle Terrakottafigur Eindrucksvolle TerrakottafigurRömische Statuette einer aufrecht stehenden Venus. Mantel öffnend, um ihre Blöße zu enthüllen. Museale Erhaltung, sehr hohes Detailreichtum bis in die Mimik und Frisur. 1. - 3. Jh. n. Chr. Price: on request Hälfte einer großen schlichten Platte aus Ton Hälfte einer großen schlichten Platte aus TonHäfte einer römische Platte aus gebranntem Ton, Kantenmaß ca. 50cm. Price: on request Kaiserzeitliche Öllampe Kaiserzeitliche ÖllampeHeller Ton mit braun-schwarzer Glasur, 2. Hälfte 1. Jh. N. Chr. Perfekt erhalten, nicht restauriert. Price: on request Interessanter Spinnwirtel aus Stein Interessanter Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. Hellenistische bis römische Zeit. Price: on request Gruppe von 2 Spinnwirteln aus Stein Gruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinSeltene kegelförmige Wirtel. Hellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum. Price: on request Kaiserzeitliche Öllampe mit Hahnrelief Kaiserzeitliche Öllampe mit HahnreliefEinfache Rundschnauze, Zapfengriff, im eingetieften Spiegel ein Hahn. Sehr starke Mineralpatina. Price: on request Große gemischte Gruppe antiker Scherben Große gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike, reichend von Kleinkeramik bis zum Oberteil einer Amphore. Price: on request Perlen, assyrisch Perlen, assyrischEtwa 800 v.Chr. bis 200 n.Chr. Damit vom Ende der dark ages bis in die Zeit römischer Herrschaft reichend. Fundort ist Syrien, einstiger Rand des assyrischen Reiches, später römische Provinz Syria. Price: on request Gruppe von 2 Spinnwirteln aus Stein Gruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum. Beide Wirtel in musealem Zustand. Price: on request Gruppe von 2 Spinnwirteln aus Stein Gruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum. Beide Wirtel in musealem Zustand. Price: on request Gruppe von 3 Spinnwirteln aus Stein Gruppe von 3 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Levante. Ein Wirtel mit konzentrischem Liniendekor aus aneinandergereihten Punkten nach fossilem Vorbild. Price: on request Breite Öllampe mit Girlandendekor Breite Öllampe mit GirlandendekorFlache Öllampe mit Zapfengriff, Schultern mit Voluten und Blattgirlande. Helloranger Ton, perfekt erhalten Price: on request Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief Kaiserzeitliche Öllampe mit StierreliefTief eingesunkener Spiegel mit Stierrelief. Ganz flacher Standring, im Boden Fußsohle als Marke. Museales Stück. Price: on request Gewicht oder Anhänger, römisch Gewicht oder Anhänger, römischAntikes Bronzeartefakt, runder Körper mit Öse. 1. bis 6. Jh. n.Chr., 18mm lang. Price: on request Antike kosmetische Bronzepinzette Antike kosmetische BronzepinzetteRömisch, 1. Jh. v.Chr. bis 4. Jh. n.Chr., perfekt erhaltene Bronzepinzette. Herrlich dunkel patiniertes Metall. 37mm lang, vorne 6mm breit. Gewicht 1,72g. Price: on request Roman knee brooch Roman knee broochPrime example of this important and popular type of brooch during the 2nd century. Price: on request Roman brooch of a swimming bird Roman brooch of a swimming birdStylized bird shaped brooch made of bronze. Northern European brooch type from the Roman Pricipate. Price: on request Roman swastika brooch Roman swastika broochThe swastika shape was known to the Romans as crux gammata. This brooch type of the later Imperial period was used in large parts of the Roman Empire. Price: on request
 
