Search results for: 'roman bronze'
-
Roman bracelet with snake heads
Massive bronze bracelet dating to the 2nd or 3rd cent. AD. Snake shaped terminals.
Price: on requestAncient bronze bracelet with double-conic end piecesPopular type of bracelet. Massive bronze open ring with circular profile and decorated ends. Roman jewellery of this type is a revival of earlier Greek art.
Price: on requestRoman fibula in the shape of a rabbitNice zoomorphic roman fibula made of bronze with enamel inlays depicting the young of the rabbit. Found near the Limes fortifications Pfoerring and Eining in Germany.
Price: on requestRoman plate broochOval bronze brooch with a setting for a glass insert. From the Roman imperial period. Published in two stardard works on ancient brooches by Richard Hattatt.
Price: on requestRömischer Löffel aus BronzeLöffel vollständig erhalten, schöne Patina. Römische Kaiserzeit - Spätantike. Länge: 47 mm.
Price: on requestBronze votive figurine of a bullNicely preserved bronze figurine. 2nd - 1st half 1st millenium BC. Bronze or Iron Age, Western Asia, probably Hittite.
Price: on requestRömischer Armreif mit SchlangenkopfArmreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange. Das Kopfende ist in Details ausgearbeitet. Massiv.
Price: on requestVerzierte römische Brosche aus BronzeDer Mittelteil ist mit einem Kreis und einer darin konzentrisch platzierten Kugel dekoriert. Sehr gut erhalten, schöne Patina.
Price: on requestGruppe diverser römischer BefestigungenDiverse Befestigungen und Aufhängungen, vermutlich Teil römischer Militärausrüstung. Möglicherweise Zelthaken (oben). 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestBandelierbesetzung eines römischen LegionärsBronzerosette, römische Militärdekoration. 3. Jh. n.Chr., gute Erhaltung. 27mm Durchmesser.
Price: on requestMassive hellenistic bronze goat figurinePerfectly preserved with beautiful dark patina. Probably hellenistic. Ex Karl Kress auction 182 (March 23-25 1982) Nr. 218.
Price: on requestMassive römische BroscheSchöne Patina, vollständig erhaltene und noch frei bewegliche Nadel. In diesem Zustand sehr selten.
Price: on requestRömische KniefibelFibel aus Bronze, Halbkreisförmiger Kopf. Nadel und Scharnier fehlen. 2. Jh. n.Chr., 36mm x 23mm x 20mm.
Price: on requestRömische KniefibelFibel aus Bronze, Halbkreisförmiger Kopf. Nadel und Scharnier fehlen. 2. Jh. n.Chr., 45mm x 24mm x 24mm.
Price: on requestRömisches PhallusamulettPhallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
Price: on requestRömisches PhallusamulettPhallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
Price: on requestRömisches PhallusamulettPhallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömische Diskusbrosche aus BronzeIn Form eines Rades. Gekrümmte Speichen zwischen zentralem Diskus und Randring. Musealer Zustand mit schöner Patina.
Price: on requestRoman finger ring with imitated agateMassive gold plated finger ring dating to the Late Roman Imperial period. The ring impresses with a particularly nice multi-layer glass gem in red, white and black.
Price: on requestRömisches Amulett aus Bronze, VulvaÄltestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Sehr aufwendige Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestFrührömische Variante einer AucissafibelFibel aus Bronze, breitbandiger Bügel. Nadel teilweise intakt, Scharnier intakt und beweglich. 1. Jh. n.Chr., 50mm x 26mm x 25mm.
Price: on requestPrachtvolle römische KniefibelFibel aus Bronze, Halbkreisförmiger Kopf mit hervorragend erhaltenen Verzierungen. Nadel und Scharnier fehlen. Pannonische Provinzen, 2. Jh. n.Chr., 44mm x 22mm x 25mm.
Price: on requestBracelet with animal headsMassive bronze bracelet dating to Late Antiquity. Animal head shaped terminals.
Price: on requestRömisches Gesicht aus BleiPlastisch aus Bleiblech gearbeitetes Gesicht einer Frau. Strenge Gesichtszüge, bedecktes Haar. Römisches Dekorationselement oder Votivgabe, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömischer Armreif mit SchlangenkopfArmreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange, Kopf und Schwanzende deutlich ausgearbeitet.
Price: on request2 römische SchlossriegelAntike Bolzen für ein Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRoman glass rodThe object had a function as a distaff, a tool for spinning. Particularly noteworthy is the beautiful spiral decoration and the complete preservation of the fragile material. From the Roman Imperial period.
Price: on requestRoman specillumThe so-called specillum is a surgical probe. It was standard issue for roman doctors. Similar probes are still in use today. 1st to 4th cent. AD.
Price: on requestkeltische - römische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzeSehr gut erhalten, leicht verbogen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.
Price: on requeströmisches Phallusamulett aus BronzeFlach gearbeitetes apotropäisches Amulett. Schöne Patina, museal erhaltener Anhänger mit Öse. Ca. 4. Jh.
Price: on request