Search results for: 'Gold ring rom'
-
Gruppe römischer Klemmringe
Diverse Ringe aus Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestZwei römische NägelBronze. Einer intakt mit Kopf, einer ohne. Länge 53mm bzw. 45mm. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestZwei römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, eines davon Pinnadel. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 4 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on requestKleine römische Glasperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., einfach gestaltete rund bis längliche Glasperlen, durchsichtig bis erdfarben / orange. 2mm bis 6mm Durchmesser. Einzelverkauf, Preis pro Stück.
Price: on requestFrührömische kräftig profilierte FibelFibel aus Bronze vom Typ der kräftig profilierten Fibeln, Pannonische Provinzen. 1.Jh. n.Chr., frühe römische Kaiserzeit. 55mm x 24mm x 32mm.
Price: on requestPrachtvolle römische KniefibelFibel aus Bronze, Halbkreisförmiger Kopf mit hervorragend erhaltenen Verzierungen. Nadel und Scharnier fehlen. Pannonische Provinzen, 2. Jh. n.Chr., 44mm x 22mm x 25mm.
Price: on requestKnöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestRömische MilitärdekorationenVerzierungen einer römischen Militärausrüstung. Massive Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestDiverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, könnten Teil römischer Militärausrüstung sein. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestDiverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, vermutlich Zubehör für römische Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestGruppe diverser römischer BefestigungenDiverse Befestigungen und Aufhängungen, vermutlich Teil römischer Militärausrüstung. Möglicherweise Zelthaken (oben). 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 5 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on requestRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 5 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on requestVergoldete römische GürtelschnalleGürteldekoration oder -schnalle, vergoldete Bronze, 1. bis 3. Jh. n.Chr, pannonische Provinzen. In sehr schöner Erhaltung. 47mm x 21mm.
Price: on requestPaar römischer Ohrringe aus GoldFiligraner Ohrschmuck, ca. 100 n.Chr., römisch. Gold. Perfekt erhalten, 2 Stück mit je 2 Steinen. Antikes Zeugnis römische Handwerkskunst.
Price: on requestKeltisch-römische Ringfibel1. Jh. v.Chr. bis 1. Jh. n.Chr., Ende der keltischen Epoche, Beginn der römischen. Hervorragender Zustand, schön patiniert, mit Nadel. Rautenförmiger Querschnitt.
Price: on requestFrührömische Aucissafibel, Provinz BaeticaFibel aus Bronze mit breitbandigem, fast rundem Bügel. Komplett mit Nadel. Erste Hälfte 1. Jh. n.Chr., frühe römische Kaiserzeit. 60mm x 31mm.
Price: on requestDiverse römische BronzeartefakteFingerring und Teile römischer Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestGruppe römischer RingeDiverse Ringe aus Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestBandelierbesetzung eines römischen LegionärsBronzerosette, römische Militärdekoration. 3. Jh. n.Chr., gute Erhaltung. 27mm Durchmesser.
Price: on requestRömische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 4 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen, Riemenzungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen.
Price: on requestDreiecksfibel, Bronze (A)Levante, römisch oder älter, 600 v.Chr. Bis 300 n.Chr. 9,6cm lang, sehr groß.
Price: on requestGruppe antiker ArtefakteGemischte Gruppe diverser kleiner Artefakten aus Metall. Zumeist Blei oder Bronze, Levante, Bronzezeit bis byzantinische Epoche.
Price: on requestGruppe antiker FingerringeGemischte Gruppe antiker Fingerringe oder Fingerringfragmente aus Bronze, Levante, hellenistische bis byzantinische Epoche.
Price: on requestGruppe antiker WerkzeugeGemischte Gruppe diverser kleiner Werkzeuge aus Metall. Zumeist Blei oder Bronze, Levante, Bronzezeit bis byzantinische Epoche.
Price: on requestRömischer SchlossriegelBronze, ca. 1. bis 4. Jh. n.Chr., 55mm lang, 14mm breit.
Price: on requestRömischer SchlossriegelBronze, ca. 1. bis 4. Jh. n.Chr., 77mm lang, 16mm breit.
Price: on requestAntike PfeilspitzeRömisch-skythische Pfeilspitze, Dalmatia. 25mm lang.
Price: on requestAntike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 20mm und 17mm lang.
Price: on requestAntike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 31mm und 23mm lang.
Price: on requestgriechischer Silberarmreif in Schlangenform60mm Innendurchmesser, 15mm Abstand zwischen beiden Schlangenköpfen, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr., hellenistische Epoche, vollständig, schöne dunkle Patina.
Price: on requestStark patiniertes römisches GlasfläschchenVermutlich für Öl, Parfüm. Randschaden. 2. bis 4. Jh. n.Chr., 62mm hoch, 46mm Durchmesser.
Price: on requestMassives römisches Bleigewicht, 5 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 138g, entsprechend ca. 5 Uncia.
Price: on requestMassives römisches Bleigewicht, 10 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 275g, entsprechend ca. 10 Uncia.
Price: on requestGewicht oder Anhänger, römischAntikes Bronzeartefakt, runder Körper mit Öse. 1. bis 6. Jh. n.Chr., 18mm lang.
Price: on request