Search results for: 'Rom'
-
Gruppe antiker FingerringeGemischte Gruppe antiker Fingerringe oder Fingerringfragmente aus Bronze, Levante, hellenistische bis byzantinische Epoche.
Price: on request
Gruppe antiker WerkzeugeGemischte Gruppe diverser kleiner Werkzeuge aus Metall. Zumeist Blei oder Bronze, Levante, Bronzezeit bis byzantinische Epoche.
Price: on request
Römischer SchlossriegelBronze, ca. 1. bis 4. Jh. n.Chr., 55mm lang, 14mm breit.
Price: on request
Römischer SchlossriegelBronze, ca. 1. bis 4. Jh. n.Chr., 77mm lang, 16mm breit.
Price: on request
Antike PfeilspitzeRömisch-skythische Pfeilspitze, Dalmatia. 25mm lang.
Price: on request
Antike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 20mm und 17mm lang.
Price: on request
Antike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 31mm und 23mm lang.
Price: on request
griechischer Silberarmreif in Schlangenform60mm Innendurchmesser, 15mm Abstand zwischen beiden Schlangenköpfen, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr., hellenistische Epoche, vollständig, schöne dunkle Patina.
Price: on request
Stark patiniertes römisches GlasfläschchenVermutlich fĂ¼r Ă–l, ParfĂ¼m. Randschaden. 2. bis 4. Jh. n.Chr., 62mm hoch, 46mm Durchmesser.
Price: on request
Massives römisches Bleigewicht, 5 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 138g, entsprechend ca. 5 Uncia.
Price: on request
Massives römisches Bleigewicht, 10 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 275g, entsprechend ca. 10 Uncia.
Price: on request
Gewicht oder Anhänger, römischAntikes Bronzeartefakt, runder Körper mit Öse. 1. bis 6. Jh. n.Chr., 18mm lang.
Price: on request
2 Skythische 3-flĂ¼glige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflĂ¼glig, Bronze, ohne Schaft. Typisch fĂ¼r Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jĂ¼nger und von Söldnern im römischen Reich. 25mm und 16mm lang.
Price: on request
Spätrömische SiegelboxDie Box wurde mit einem Band verbunden, mit Wachs gefĂ¼llt und mit einem Siegelring abgestempelt, sehr gut erhalten mit schöner Patina
Price: on request
Spindelförmige römische AmphoraSelten geformte römische Ölflasche, 14.5 cm hoch, vollständiges Terracotta mit schöner Patina.
Price: on request
Paar römischer WĂ¼rfel aus weiĂŸem BeinPaar römischer WĂ¼rfel aus weiĂŸem Bein, selten. Vermutlich Eigentum von Offizieren.
Price: on request
Massives Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen fĂ¼r Ă–l oder ParfĂ¼m, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 45mm hoch, 40mm Breite am Bauch, 22mm Ă–ffnung.
Price: on request
Römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Restauriert. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 81mm hoch.
Price: on request
Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 18mm Durchmesser. Ca. 5mm Dicke.
Price: on request
Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 15mm Durchmesser. Ca. 6mm Dicke.
Price: on request
Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 19mm Durchmesser. Ca. 7mm Dicke.
Price: on request
Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 21mm Durchmesser. Ca. 6mm Dicke.
Price: on request
Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 20mm Durchmesser. Ca. 7mm Dicke.
Price: on request
Römische Fibel, Pannonia (K)Bronze, Provinz Pannonia Inferior. Römische Epoche.
Price: on request
Römischer SilberohrringAls verzierter Rundschild gearbeiteter Körper, daran 2 Anhänger. Länge 44mm.
Price: on request
Römischer BronzearmreifReich mit geometrischen Mustern dekorierter antiker Schmuckarmreif. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Provinz Judäa. Durchmesser ca. 60mm bis 65mm. Dicke 4mm.
Price: on request
5 Skythische 3-flĂ¼glige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflĂ¼glig, Bronze, ohne Schaft. Typisch fĂ¼r Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jĂ¼nger und von Söldnern im römischen Reich. 25mm, 23mm, 22mm, 17mm, 25mm.
Price: on request
Durchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. Restauriert. 90mm hoch.
Price: on request
3 römischen Terra Sigillata-Scherben, eine mit Stempel MARCIANMit Herstellerstempel MARCIAN. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Ăœberzug (Engobe). Bemerkenswert sind auch die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales MaĂŸ 60mm.
Price: on request
Kräftig-grĂ¼nes Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen fĂ¼r Ă–l oder ParfĂ¼m, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 52mm hoch, 32mm Breite am Bauch , 18mm Ă–ffnung.
Price: on request
Gruppe von 3 römischen Terra Sigillata-Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Ăœberzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales MaĂŸ 55mm.
Price: on request
Seltener Denar der Julia DomnaKabinettstĂ¼ck, museales Portrait. AV: IVLIA AVGVSTA, drapierte BĂ¼ste nach rechts, RV: VESTAE SANCTAE, Vesta steht nach links, hält Patera und Zepter.
Price: on request
2 Skythische bis römische 3-flĂ¼glige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflĂ¼glig, Bronze, ohne Schaft. Typisch fĂ¼r Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jĂ¼nger und von Söldnern im römischen Reich. 21mm, 37mm.
Price: on request
2 Skythische bis römische 3-flĂ¼glige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflĂ¼glig, Bronze, ohne Schaft. Typisch fĂ¼r Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jĂ¼nger und von Söldnern im römischen Reich. 25mm, 39mm.
Price: on request
Römische Flasche fĂ¼r ParfĂ¼m, Glas, Syria/Palaestina (3)2. bis 3. Jhd. n.Chr., typisch fĂ¼r ParfĂ¼m. Hervorragender Zustand. Schöne Patina. 4,7cm hoch.
Price: on request
Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen fĂ¼r Ă–l oder ParfĂ¼m, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 66mm hoch, 31mm Durchmesser am Bauch, 21mm Ă–ffnung.
Price: on request
