Search results for: 'Römische'
-
Römischer Ring aus Silber
Römische Kaiserzeit, möglicherweise aus der keltischen Provinz oder Provinznähe. Ringband geht nahtlos in die Ringplatte über. Theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Price: on requestRoman discus fibula with color glass pasteSpannende Fibel mit Sterndekor und Glaspaste. Eine Weiterentwicklung keltischen Kunsthandwerks in der Zeit römischer Herrschaft. Gut dokumentierter Typ aus dem 2. Jh. v. Chr. mit Verbreitung in weiten Teilen Europas.
Price: on requestRoman sandal sole type fibulaDie Form wird in der Literatur als Schuh- oder Sandalensohle bezeichnet. Der sehr dekorative Fibeltyp war extrem beliebt und im zweiten Jahrhundert weit verbreitet. Er stammt aus den nördlichen römischen Provinzen.
Price: on requestCeltic fibula from the famous Hattatt collectionFibula from the La Tène II period. Found in Celtic Carnuntum. The piece is published in the standard work "Iron Age and Roman Brooches".
Price: on requestAncient brooch of a fabulous creatureRare Hippocampus brooch with elaborate inlays of multi-coloured glass paste and metal. Great example of the brooch manufacturing of Roman Gaul during the mid 1st cent. AD.
Price: on requestCeltic fibulaRare fibula from the La Tène culture with beautiful enamel inlays. The main material is well preserved for an iron fibula.
Price: on requestGallo-Roman animal fibulaZoomorphe Fibel mit Wildtier als Motiv. Schmuckstück mit religiöser Symbolik, vergleichbar einem Kreuzanhänger bei heutigen Christen. Gefertigt im 1. bis 3. Jh. n. Chr. in Gallien.
Price: on requestCeltic coin - Iceni tribeEast Anglia mint, reported to have been found in Stonea Grange, Cambridgeshire.
Price: on requestCeltic coin - Iceni tribeEast Anglia mint, reported to have been found in Stonea Grange, Cambridgeshire.
Price: on requestSesterz des Domitian - Germania CaptaMit dieser historischen Prägung zelebrierte Domitian seinen Sieg über den Stamm der Chatten, als Vorlage diente die JUDAEA CAPTA Prägung Vespasians.
Price: on requestCeltic gold stater from the age of Caesar's Gallic WarsExtremely fine Ambiani gold stater, 60-25 BC. AV: Plain bulge (remnants of the head of Apollo); RV: Abstract horse right, below and above dots and sickles.
Price: on requestCeltic coin - Iceni tribeEast Anglia mint, reported to have been found in Stonea Grange, Cambridgeshire.
Price: on request