Search results for: 'Römische'
-
Impressive aubergine-colored Roman glass bottle - found in a ship wreck in the MediterraneanElegantes Gefäß mit kräftiger Farbgebung. Es stammt aus einem Schiffswrackfund vor der Küste der Insel Kreta. Die weiße Meerespatina kommt auf dem auberginfarbenem Glas gut zur Geltung.
Price: on request
Antike Fragmente von HenkelnFragmenten von römischen Gefäßen, meist Henkel, einige mit antiken Stempeln oder Graffiti. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.
Price: on request
Large Roman jar from LopodunumPerfectly preserved piece from the second half of the 2nd century AD. Found in Ladenburg, Baden-Wuerttemberg, Germany.
Price: on request
Three colourful Roman glass beadsGroup of beautiful early Roman glass beads. Three different types, two of them polychrome.
Price: on request
Three Roman beadsOne bead from white glass. Two eye beads made of beautiful cyan coloured glass with yellow-green inlays. Early Roman.
Price: on request
Roman imperial oil lamp with HermesFrom the German collection Becker, in this for 3 generations.
Price: on request
Terra Sigillata Schale mit Stempel und GraffitiEindrucksvolles römisches Geschirr. 17cm Durchmesser. Töpferwerkstatt NEDDICH MEDDICUS aus Faulquemont. 100 n.Chr. bis 120 n.Chr. Graffiti auf der Unterseite.
Price: on request
Antikes GlasfläschenUnguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 152 mm.
Price: on request
Roman glass paste with depiction of a warrior in armorThe piece is based in a high quality gem stone and has been molded with all details. Oval shape and nice colour sparkling in red and purple.
Price: on request
Roman gem with portrait of a Roman girlBeautifully engraved gemstone made of purple glass. It shows the rare motive of a woman wearing a theater mask.
Price: on request
Roman intaglio with two facing headsThis special motive for Roman engraved gems often featured two Roman citizens or man and wife. It is an interesting example of its kind made from beautiful orange glass.
Price: on request
Roman Intaglio with male bustThe glass paste shows a young man with petasos. Possibly a representation of the god Mercurius.
Price: on request
Pfeilspitze, Römerzeit bis MittelalterSehr schön erhaltene Pfeilspitze. Materialbedingt exzellente Erhaltung. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on request
Werkzeug oder Pfeilspitze, Römerzeit bis MittelalterSpitz auslaufendes Objekt aus Eisen, möglicherweise als Werkzeug in Gebrauch. Mit Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on request
Pfeilspitze, Römerzeit bis MittelalterSehr schön erhaltene, längliche Pfeilspitze. Widerhacken zum Teil erhalten. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on request
Massiver Fingerring aus BronzeDurchmesser innen 18.5 mm. Gewicht 12.5 Gramm. Ausgeprägte Stempelplatte, satte Patina.
Price: on request
Roman surgical probe made of bronzeThe so-called specillum was standard issue for roman doctors. Similar probes are still in use today. Very fine craftsmanship of an ancient surgical instrument.
Price: on request
Roman specillumThe so-called specillum is a surgical probe. It was standard issue for roman doctors. Similar probes are still in use today. 1st to 4th cent. AD.
Price: on request
Three Roman beadsInteresting group of beads made from dark glass with colourful inlays. The beads are from early Roman Imperial times.
Price: on request
Three Roman beadsThe group consists of two Roman eye beads with multi-coloured glass inlays and one bead from beautiful green glass. Roman Imperial times.
Price: on request
Antikes GlasfläschenUnguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 135mm.
Price: on request
Antikes GlasfläschenUnguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 132mm.
Price: on request
Messerklinge, Römerzeit bis MittelalterFeine, breite Messerklinge mit erhaltenem Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Price: on request
Perle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Price: on request
Perle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Price: on request
Gruppe von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis MittelalterUnterschiedliche Formen. Oberfläche gereinigt, korrodiert, für das Material exzellente Erhaltung.
Price: on request
Roman Intaglio with bust of MercuryThe glass paste shows Hermes in travel garment. The motive is taken from older Greek gem stones. In Roman culture the god Hermes was known as Mercurius (Mercury).
Price: on request
Roman intaglioThis intaglio from Roman times shows a goddess in dynamic pose. The orange glass paste imitates carnelian.
Price: on request
Axtschneide, Römerzeit bis Mittelalter83 mm x 66 mm, materialbedingt exzellente Erhaltung. Oberfläche gereinigt. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
Messerklinge, Römerzeit bis MittelalterLange Messerklinge, am Griff breiter, verjüngt sich zur Spitze hin. Griffansatz erhalten.
Price: on request
Antike Nadel aus Bein, CCAANadel oder Haarnadel mit beweglichem Kopf. Fund aus der römischen Kolonie Köln. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Gruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis MittelalterDrei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
2 Nägel, Römerzeit bis MittelalterZwei massive Nägel mit rechteckigem Querschnitt, verjüngen sich zur Spitze hin. Köpfe eindeutig herausgearbeitet. Länge: 169/171 mm.
Price: on request
Roman glass paste with decorative bandThis Roman intaglio is special because of the beautiful white decorative band imitating natural stone.
Price: on request
Roman surgical probe made of silverThe so-called specillum was standard issue for roman doctors. Similar probes are still in use today. Ancient surgical instruments made of silver are extremely rare.
Price: on request
Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit StempelDas Stück stellt ein Unikat dar. Die Stempellesung ist unbekannt, ebenso wie Vergleichsstücke in der Forschungsliteratur.
Price: on request
