Search results for: 'roman bronze'
-
Disc brooch from Roman Britain
Brooch with a Romano-Celtic sunburst design. Circa 2nd century. A find from Roman Britain
€190Römischer Armreif mit SchlangenkopfArmreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange. Das Kopfende ist in Details ausgearbeitet. Massiv.
Price: on requestVerzierte römische Brosche aus BronzeDer Mittelteil ist mit einem Kreis und einer darin konzentrisch platzierten Kugel dekoriert. Sehr gut erhalten, schöne Patina.
Price: on requestCleopatra VII. hemiobol with nicely preserved portraitBronze worth 40 Drachmai, Alexandria mint, 51 - 30 BC: Great portrait of the famous last Ptolemaic queen. After her death Egypt became a province of the Roman Empire.
€2,180Massive hellenistic bronze goat figurinePerfectly preserved with beautiful dark patina. Probably hellenistic. Ex Karl Kress auction 182 (March 23-25 1982) Nr. 218.
Price: on requestMassive römische BroscheSchöne Patina, vollständig erhaltene und noch frei bewegliche Nadel. In diesem Zustand sehr selten.
Price: on requestRömisches PhallusamulettPhallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
Price: on requestRömisches PhallusamulettPhallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
Price: on requestRömisches PhallusamulettPhallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRoman finger ring with imitated agateMassive gold plated finger ring dating to the Late Roman Imperial period. The ring impresses with a particularly nice multi-layer glass gem in red, white and black.
Price: on requestRömisches Amulett aus Bronze, VulvaÄltestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Sehr aufwendige Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestBracelet with animal headsMassive bronze bracelet dating to Late Antiquity. Animal head shaped terminals.
Price: on requestRömisches Gesicht aus BleiPlastisch aus Bleiblech gearbeitetes Gesicht einer Frau. Strenge Gesichtszüge, bedecktes Haar. Römisches Dekorationselement oder Votivgabe, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömischer Armreif mit SchlangenkopfArmreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange, Kopf und Schwanzende deutlich ausgearbeitet.
Price: on request2 römische SchlossriegelAntike Bolzen für ein Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Price: on requestRoman glass rodThe object had a function as a distaff, a tool for spinning. Particularly noteworthy is the beautiful spiral decoration and the complete preservation of the fragile material. From the Roman Imperial period.
Price: on requestSide frame of a Roman stoolPiece of a seating furniture with elaborate openwork designs. The fantastic state of preservation is known from other bronze stools found in Pompeii and the area around Mount Vesuvius.
€14,100Roman specillumThe so-called specillum is a surgical probe. It was standard issue for roman doctors. Similar probes are still in use today. 1st to 4th cent. AD.
Price: on requestkeltische - römische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzeSehr gut erhalten, leicht verbogen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.
Price: on requeströmisches Phallusamulett aus BronzeFlach gearbeitetes apotropäisches Amulett. Schöne Patina, museal erhaltener Anhänger mit Öse. Ca. 4. Jh.
Price: on requeströmische Gürteldekoration aus Bronzestilisierte Darstellung von Schild oder Vulva. Vermutlich 3. Jh. n. Chr., römische Epoche.
Price: on requestAntiker Bronzering mit AugenfassungRingschiene mit rundem Querschnitt, geht über in leicht verbreiterte Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 16mm Innendurchmesser.
Price: on requestTwo Roman lock bolts from NovaesiumEach was part of a key lock, e.g. for a door or chest. Finds from the Roman city of Novaesium, today's Neuss in Germany.
Price: on requestRömische Scheibenfibel mit Einlagen aus EmailleSpätes 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestRoman intaglio with goddess of victoryThe glass paste features a famous depiction of Victoria writing the names of victors in battle on a large shield. The motif reiterates a 1st century bronze statue.
Price: on requestRoman intaglio with goddess of victoryThe glass paste features Victoria writing the names of victors in battle on a large shield.
Price: on requestRömischer Schlossriegel aus BronzeLänge: 61 mm. Vorderer Teil abgebrochen, sonst perfekter Zustand. Schöne Patina.
Price: on requestRoman silver fibulaInteresting type of brooch from the Roman Imperial period. Nice specimen made of silver.
Price: on requestRoman Hod Hill broochMade around the year 100 and found on the Isle of Wight, after the Roman conquest of Britain.
Price: on requestRoman brooch of the Hod Hill typeBeautifully decorated brooch from the first century. A find from the Roman city of Novaesium, today's Neuss in Germany.
Price: on request