banner-onlineshop

Daunische Schale mit angesetztem Henkel

Price: on request
Sold
Object number
AR1625-05
Objekt: Schale mit seitlich angesetztem Henkel
Material: Heller Ton, möglicherweise ehemals stellenweise mit schwarzem Überzug bedeckt (fehlt vollständig, nur in Poren als Spur sichtbar)
Maße: Durchmesser der Standfläche 45mm, Durchmesser oben 98mm, Henkel 40mm x 25mm, Höhe 38mm
Datierung: 4. Jh. v. Chr.
Zustand: Museale Erhaltung. Stabiler Haarriss an einem der Henkelansätze, kleine antike Abplatzung außen am Körper.
Beschreibung: Kunstvoll gefertigte kleine, perfekt runde Schale mit angesetztem Henkel, der leicht nach oben weist. Mit glatter Standfläche, darauf mit schwarzer Farbe Nr. "125" (Inventarnummer der Sammlung oder Kennnummer des Ausgräbers).

Als "Daunische Keramik" bezeichnet man Gefäße der daunischen Italiker aus Puglien. Die Herstellungszentren waren primär Ordona und Canosa di Puglia. Die Produktion begann um 700 v.Chr. mit handgeformten Gefäßen, welche noch nicht vom Motivschatz der Griechen inspiriert waren. Im 5. Jh. v. Chr. wurden dann von den Griechen sowohl die Fertigung auf der Drehscheibe als auch der Motivschatz übernommen.
Referenz: Corpus Vasorum Antiquorum. Ostschweiz Locarno [Switzerland Fascicule 5] (Zürich 1979) Taf. 31.13; Taf. 34.9 und 34.12; Taf. 46.22;
Provenienz: 2012 im offiziellen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben. In diesen aus US-Amerikanischer Sammlung (Sammlung Gualario, Tampa, Florida). In diese aufgenommen in den 1960er Jahren.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.