Egyptian protective amulet and seal with Pataikos
Price: on request
Sold
Object number
AR1692-01
Objekt: |
Ägyptisches Schutzamulett und Siegel mit Patäke
|
Material: |
Stein. Mit Resten von Überzug.
|
Datierung: |
1070 v. Chr. bis 664 v. Chr. 21. bis 25. Dynastie. Dritte Zwischenzeit des Alten Ägyptens. |
Beschreibung: |
Amulett in Form eines vollplastisch gestalteten zwergwüchsigen Gottes. Es handelt sich um eine Patäke genannte Gottheit. Die untersetzte Figur steht breitbeinig und nackt auf einer runden Grundplatte. In beiden Händen hält sie je ein Messer. Um Hals und Schultern liegt ein breites, perlenbesetztes Kollier. Am rechten Oberarm trägt die Figur einen Armreif oder eine Binde. Auf dem Bauch des Patäke ist die Wd3t-Hieroglyphe, das Horusauge bzw. Udjat-Auge. Es zeichnet das Amulett als Schutzamulett aus. Der einst durchgängige Rückenpfeiler und die Stempelfläche an der Unterseite tragen ebenfalls eine hieroglyphische Inschrift. |
Anmerkungen: |
Patäke ist eine Gottheit in Zwerggestalt, der magische Kräfte und eine Schutzfunktion zugeschrieben wurden. Nach einer anderen Interpretation handelt es sich nicht direkt um einen Gott, sondern um einen Mensch in Zwerggestalt, der gottgleich verehrt wurde. Im Rahmen der ägyptischen Mythologie wurden solche Amulette mit Sicherheit als Schmuck und Schutz zugleich getragen. Aber wie üblich ist die Geschichte der antiken und vorantiken Gottheiten verworren und deren Herkunft ist nicht immer klar zu rekonstruieren. Es gibt zahlreiche Parallelen. So verwendete der vielzitierte antike Geschichtsschreiber Herodot die Bezeichnung Patäke (griechisch Pataikoi) für die Figuren, welche die Enden der Ruderstangen phönizischer Triremen verzierten. Er erläuterte die Figuren als Imitation eines Zwerges und behauptete, dass diese dem Ptah (griechisch Hephaistos) von Memphis sehr ähnlich gewesen seien. |
Maße: |
Ca. 38 mm hoch.
|
Zustand: |
Kopf und linker Arm fehlend. Oberer Teil der Rückensäule abgebrochen und fehlend. Kleine aber stabile Risse am Körper. Stempelfläche und Vorderseite sehr schön erhalten. Die Figur beeindruckt insgesamt durch ihren Detailreichtum und die Bearbeitungsqualität. |
Provenienz: |
2012 im US-amerikanischen Kunsthandel erworben. Aus der Sammlung Albert Pagnon (1847-1909), Luxor, Ägypten. Erworben in den 1860er Jahren.
|
Referenzen: |
Vgl. Bibel+Orient Museum, Inv.nr. ÄA 1983.1562. Vgl. The Virtual Egyptian Museum, Inv.nr. FAI.SS.00320. Vgl. Petrie, Amulets, Nr. 176k. Vgl. C. Andrews, Amulets of ancient Egypt, Seite 39, Nr. 36 b). |
Literatur: |
Für eine Beschreibung von Patäke-Figurinen vgl. C. Hermann & Th. Staubli, 1001 Amulette, Bibel+Orient Museum Freiburg (CH), Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2010, Seiten 75-79. Für eine Beschreibung von Schutzamuletten vgl. C. Andrews, Amulets of ancient Egypt, Seite 36ff. |
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|