banner-onlineshop

Flachgeschlagenes Beil vom Møn-Typ

Price: on request
Sold
Object number
0530MES0909
Objekt: Seltenes flachgeschlagenes Beil vom Møn-Typ, kantenbearbeitet
Material: Feuerstein. Flint Silex.
Datierung: 5400 v. Chr. bis 4000 v.Chr.
Spätmesolithikum. Ertebølle-Kultur, auch Ertebølle-Ellerbek-Kultur genannt.
Maße: 82mm Länge.
Beschreibung: Sehr seltenes mesolithisches Werkzeug, als flachgeschlagenes Beil vom Møn-Typ, kantenbearbeitet bezeichnet.
Es handelt sich um einen von den frühesten Beiltypen der nordeuropäischen Steinzeit. Erstmalig in der Maglemosekultur aufgetaucht, erlebte dieser Beiltyp eine Renaissance in der Ertebølle-Ellerbek-Kultur, womöglich bedingt durch neuerliche Rohstofffunde.
Historisches: Die Ertebølle-Kultur blühte in der Zeit von 5100 v. Chr. – 4100 v. Chr. und verbreitete sich in ganz Dänemark und Teilen Norddeutschlands. Der Zeitraum entspricht in diesen Regionen dem Spätmesolithikum. Die Kultur ist damit ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum. Die nachfolgende Trichterbecherkultur wird bereits dem Frühneolithikum angerechnet.
Feuerstein, allgemein auch Flint genannt, erfreute sich auf Grund seiner extremen Härte und gut voraussagbarer Spaltbarkeit großer Beliebtheit in der Steinzeit. Die Bruchkanten sind sehr scharf und lassen sich zusätzlich weiter zu Stich-, Schnitt- und Sägewerkzeugen bzw. Waffen bearbeiten. Feuerstein bildete aus diesen Gründen den wichtigsten Rohstoff in der Steinzeit und wurde überall in Europa abgebaut.
(Alexander Binsteiner, Vorgeschichtlicher Silexbergbau in Europa, Bayer. Vorgeschbl. 62, 1997, 221-229.)
Der im Laufe von Jahrhunderten gemachte technische Fortschritt ermöglichte die Entwicklung neuartige Werkzeuge und Waffen. Dänemark spielte hierbei in Europa eine Vorreiterrolle. Die Bearbeitungsmethoden werden gerne in unterschiedliche Schlagtechniken eingeteilt. Beispielsweise Picktechnik, direkt harte und weiche Technik, Drucktechnik, Punchtechnik. Desweiteren verfügten entsprechend entwickelte Steinzeitkulturen über das Wissen um Bohrtechniken und Schleiftechniken zur Steinbearbeitung.

Zustand: Toller weißer Stein, fast marmorähnlich. Sehr gute Erhaltung. Schön patiniert.
Provenienz: Fundort: Hindsholm, Fünen, Dänemark. Sammlung E. Watson. Export 2008 mit Genehmigung der dänischen Kulturbehörde (KV II 08(1-3)). Erworben 2009. Ex-Nr. "385" und "152-155, 82".
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.