Late Roman - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
-
Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE
Boden eines Terra Sigillata Gefäßes mit Stempel MARCVS FE[CIT], in vorliegender Referenenz nicht nachweisbar. Sehr gut erhalten.
Price: on requestPolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite ungewöhnliche polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Price: on requestNeolithischer DicknackenbeilkopfSchwerer Beilkopf vom Dicknacken-Typ. Typische neolithische Bearbeitung von hoher Präzision mit polierten Oberflächen. 3200 bis 1950 v. Chr. 124mm lang.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestMassive hellenistische oder römische MosaikperleRunde Perle aus opakem Glas mit zentraler Bohrung. Minimale Abplatzungen, sonst perfekter Zustand, keine Risse.
Price: on requestHellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem GlasRunde Perle aus opakem grün-rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse.
Price: on requestSpätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelLeicht herausgezogene Schnauze, vermutlich geometrisches Dekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.
Price: on requestLuristanischer LappendolchHervorragend erhaltener 28cm langer Bronzedolch aus Luristan, an der persischen Westgrenze. 1100 bis 900 v. Chr. Eisenzeit I.
Price: on requestElegantes Fläschchen, Tang-DynastieHellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.
Price: on requestGriechischer Skyphos - Fund aus Nähe von SyrakusHoher konischer Becher mit einem durch Einschnürung abgesetzten kleinen Standring. Schönes Belegstück etruskischen Einflusses auf diese klassische Form.
Price: on requestRömische Kleinbronze eines Adlers mit BeuteVollplastische, kunstvolle Darstellung eines sitzenden Adlers, den Kopf zu seiner Beute, einer Schlange, gesenkt. Bronze. 2. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestGesichtsurne der Lausitzer-KulturSeltenes anthropomorphes Gefäß, 1300 bis 500 v. Chr. Eindrucksvolle 24cm hoch. Komplett erhalten mit Deckel. Aus der Sammlung Dr. Rüssmann.
Price: on requestSichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 210mm lang.
Price: on requestAmphoriskos aus der frühen BronzezeitKugelförmiges Tongefäß mit gekerbtem Dekor aus Jordanien. Rußspuren an der Unterseite weisen auf die mögliche Verwendung als Kochgeschirr hin. 3100 v. Chr. bis 2200 v. Chr.
Price: on requestSpätrömische Öllampe vom DiskustypRunde Öllampe, ungehenkelt, mit einem eigetieften Diskus. Zwischen Einfüll- und Brennloch zwei Voluten.
Price: on requestTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumKurze Locken, darauf Blumenkranz mit Doppelkrone und zwei seitlich in den Kranz gesteckten Lotusknospen. Die Finger der rechten Hand sind vor den Mund geführt.
Price: on requestMassiver vorantiker SilberarmreifSchwerer Armreif oder Fußreif aus Silber, Durchmesser ca. 112mm, Gewicht 105,7 Gramm. 2. bis 1. Jt. v. Chr., möglicherweise Lorestanisch.
Price: on requestRömischer Fingerring mit LegionsadlerFingerring aus Bronze, mit vergoldeter Darstellung des bekannten Legionsadlers. Römische Kaiserzeit.
Price: on requestrundliche LekythosIntensive, iriszendente Glasur mit sehr starker Fundpatina, darunter Palmettendekor.
Price: on requestChristliche Öllampe aus der Jordan-Region mit AnkerkreuzDer Anker gehört zu den ältesten Symbolen des christlichen Glaubens. Sehr interessantes Belegstück für die frühe christliche Symbolik im Alltag.
Price: on requestRömische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeGehenkelte Öllampe mit kleinem glattem Spiegel. Schulter mit Blätterband.
Price: on requestAntikes Gewicht aus JudaeaQuadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 11,0 Gramm. Entsprechend 1 Schekel.
Price: on requestVerzierter griechischer Messergriff aus Bronze, Ex-ChristiesMessergriff aus massivem Bronzeblech. Aufwändig dekoriert. Länge 108 mm. 6 - 4. Jahrhundert v. Chr. Ex Christies London 2008.
Price: on requestFiligrane baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Unterhalb der Lippe mit drei Rillen verziert. Vermutlich als Trinkschale verwendet. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestBronzezeitliche Schüssel mit KerbdekorSchale mit Standfuß und Zierband aus äquidistanten Einkerbungen. Durchmesser 158 mm. Mittlere Bronzezeit II bis Späte Bronzezeit, 2000 bis 1200 v. Chr.
Price: on requestAbdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - seltenZur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten.
Price: on requestÖllampe der Indus-Kultur - seltenFlache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Price: on requestIsraelitische ÖllampeHoher Körper, eindeutig herausgearbeiteter Fuss, jedoch keine Lippe. Dunkler Ton mit schwarzem Überzug. Frühe Eisenzeit, ca. 1000 bis 800 v. Chr.
Price: on requestKleines römisches GlasfläschchenHell-türkis schimmerndes Glas. Kleines Gefäß aus dem 1. bis 2. Jh. n. Chr., 71mm hoch.
Price: on requestSpätrömisches GlasfläschchenDickwandige kleine Flasche aus beigefarbenem Glas mit schöner Patina. Ca. 4. bis 5. Jh. n. Chr. Restauration und Fehlstelle am Hals. Ca. 65mm hoch.
Price: on requestFragment einer Platte mit Stempel ...APIENA...Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestNeolithische WerkzeugfragmenteGruppe von 4 Fragmenten jungsteinzeitlicher Werkzeuge aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Price: on requestSchälchen aus Ordona (Herdonia), SüditalienAus der Sammlung von Captain Byron Farwell. Kunstvoll geformtes Schälchen mit rot-braunem Überzug. 5. - 4. Jh. v. Chr. Publiziert.
Price: on request