Byzantine - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
- 
                    
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Islamische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Radialer Riefendekor auf der abfallenden Schulter. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Islamische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Radialer Riefendekor auf der abfallenden Schulter. Museal erhalten, starke Sandpatina.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große römische Keramikplatte mit Stempel ADIDer Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE und wurde von einer zivilen Großziegelei gefertigt. Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr. Fundort: Trier.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Fischreiher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Reiher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Hund.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist eine Fledermaus.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein laufender Hund.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein Fuchs.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein stehender Fischreiher.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große kegelförmige Perle der Manabí-Kultur500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Seltene Formvariante. Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt sind drei Vögel.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Armreif aus dunklem GlasRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas in Bandform. Hervorragender Zustand.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Pfeilspitze oder Speerspitze aus der Altsteinzeit35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Glocke aus EisenAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 70mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Glaseinlage und PerlenInteressante und preiswerte Studiengruppe. Z.B. als Anschauungsobjekte für eine Lehrsammlung oder für versierte Glassammler. 2. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelVom Brennloch führen zwei eingeritzte Voluten zur Schulter, auf dieser Tannenzweigdekor.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kollier aus ägyptisch-koptischen TerrakottaperlenKette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 34 cm.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kollier aus ca. 125 römischen Perlen, schwarzes GlasKette aus kunstvoll gearbeiteten Perlen aus schwarzem Glas. Späte römische Kaiserzeit - Spätantike, 3. - 4. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 37 cm.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und AmulettenKette aus farbenfrohen Perlen. Ägypten, Spätzeit. Kettenlänge: 22 cm, insgesamt ca. 100 Perlen. Auch heute uneingeschränkt tragbar.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kollier aus römischen Mosaikperlen mit PendantLängliche Perlen aus vielfarbigem Mosaikglas mit kunstvollen Mustern. Klassische römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 52 cm.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kollier aus ca. 200 farbenfrohen römischen PerlenDie Farbgebung variiert von weiß, über grün, blau und gold bis hin zu iriszendenten Glasuren. Mit 52 cm sehr lange Kette.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsHalbvoluten führen vom Brennloch zur Schulter, diese mit radialem Dekor.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Denar des Vespasian - AdlerRV: COS - VII im Feld. Adler steht frontal auf Altar, Kopf n. l. Münzstätte: Rom, 76 n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 47,4 Gramm. Entsprechend 7 Sicilici.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Spinnwirtel aus ÄgyptenHellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großes Objekt aus BeinRömisch. Möglicherweise Teil einer Nadel. 16cm lang. Vermutlich aus CUT.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Silberohrring aus Belutschistan, Indus-KulturGroßer Ohrring aus Silber. Enden am Verschluss spiralförmig aufgewickelt, dadurch verziert. Massiv.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Skarabäussiegel aus der Hyksos-ZeitStempelfläche trägt Muster mit ästhetischer oder mutmaßlich magischer Funktion. Motiv typisch für Herrschaftszeit der Hyksos. 15. bis 16. Dynastie des Alten Ägypten.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Skarabäus aus der Zeit der HyksosStempelfläche trägt springende Gazelle und Uräusschlangen als Motiv. 15. bis 16. Dynastie des Alten Ägypten, Zeit der Hyksos-Fremdherrschaft.
Price: on request 
