banner-onlineshop

Modern Age - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 2665-2700 of 5128

Set Descending Direction
  1. Speerspitze aus der Dolchzeit
    Speerspitze aus der Dolchzeit

    Dolch oder Speerspitze mit fein meisterlich Kanten. Endphase des nordeuropäischen Neolithikums.

    Price: on request
  2. Axtklinge aus Flintstein
    Axtklinge aus Flintstein

    Nordeuropäisches Neolithikum, Zeit der Trichterbecher-Kultur. Klinge einer Axt mit scharfen Kanten.

    Price: on request
  3. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  4. Messerklinge aus Stein, Mesolithikum
    Messerklinge aus Stein, Mesolithikum

    5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.

    Price: on request
  5. Pfeilspitze, Paläolithikum
    Pfeilspitze, Paläolithikum

    35.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens.

    Price: on request
  6. Pfeilspitze, Paläolithikum
    Pfeilspitze, Paläolithikum

    35.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens.

    Price: on request
  7. Paläolithische Handaxt des Homo Erectus
    Paläolithische Handaxt des Homo Erectus

    Altsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.

    Price: on request
  8. Bohrer oder Stichel des Homo heidelbergensis
    Bohrer oder Stichel des Homo heidelbergensis

    Extrem seltenes Artefakt dieses mitteleuropäischen Frühmenschen. Aus einer erforschten Ausgrabung bei Battenberg, auf 600.000 v. Chr. zu datieren.

    Price: on request
  9. Flachgeschlagenes Scheibenbeil
    Flachgeschlagenes Scheibenbeil

    Frühester Beiltyp der nordeuropäischen Steinzeit, symmetrisch, kantenbearbeitete Ausführung. 5400 v. Chr. bis 4000 v. Chr., Spätmesolithikum, Ertebølle-Ellerbek-Kultur.

    Price: on request
  10. Steinzeitlicher Bohrer
    Steinzeitlicher Bohrer

    Typischer steinzeitlicher Bohrer, Spätmesolithikum. Gefunden auf Seeland. Toller weißer Stein, 76mm lang.

    Price: on request
  11. Stichel mit Salzwasserpatina
    Stichel mit Salzwasserpatina

    Seltenes Werkzeug zur Bearbeitung von Knochen. Fund aus einer wassernahen Siedlung der mesolithischen Maglemosekultur. 8900 v. Chr. bis 6400 v. Chr.

    Price: on request
  12. Seltene steinzeitliche Klingensichel
    Seltene steinzeitliche Klingensichel

    Früher Sicheltyp aus dem neolithischen Nordeuropa, vermutlich als Erntesichel verwendet. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur.

    Price: on request
  13. Kleiner Faustkeil, Homo Neanderthalensis
    Kleiner Faustkeil, Homo Neanderthalensis

    Kleiner Faustkeil oder Hammer, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.

    Price: on request
  14. Messer, Homo Neanderthalensis
    Messer, Homo Neanderthalensis

    Messer, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.

    Price: on request
  15. Messer, Homo Neanderthalensis
    Messer, Homo Neanderthalensis

    Messer, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.

    Price: on request
  16. Schaber, Homo Neanderthalensis
    Schaber, Homo Neanderthalensis

    Schaber, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.

    Price: on request
  17. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Price: on request
  18. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Price: on request
  19. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Price: on request
  20. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Price: on request
  21. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Price: on request
  22. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Price: on request
  23. Denar des Hadrian - seltener Revers
    Denar des Hadrian - seltener Revers

    IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG; Revers: Eternitas hält in ihren emporgehobenen Händen die Sonne und den Mond. Vz.

    Price: on request
  24. Römischer Ring mit Fassung für Stein
    Römischer Ring mit Fassung für Stein

    Antiker Fingerring aus Bronze, 1. bis 3. Jh. n. Chr., 18mm Innendurchmesser. Aus der römischen Provinz.

    Price: on request
  25. dekorierte Terra Nigra Flasche
    dekorierte Terra Nigra Flasche

    Birnenförmiges Gefäß mit langgezogenem Hals und sattem Überzug. Durch Laufrad dekoriert.

    Price: on request
  26. Dreilagenkamm aus Bein
    Dreilagenkamm aus Bein

    Aufwändig gearbeiteter Kamm mit Schmuckleisten. 1.-4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  27. Römisches Unguentarium aus Glas
    Römisches Unguentarium aus Glas

    Helles, fast durchsichtiges Glas. Museal, keinerlei Schäden.

    Price: on request
  28. Sassanidisches Stempelsiegel mit männlicher Büste
    Sassanidisches Stempelsiegel mit männlicher Büste

    Orangefarbener Karneol mit großer Öse. Der Stempel zeigt eine männliche Büste. 224 - 651 n. Chr. Aus Sammlung der Fortuna Fine Arts Gallery, NY City.

    Price: on request
  29. Ushebti aus der frühen Ptolomäerzeit
    Ushebti aus der frühen Ptolomäerzeit

    Intensiv-grüne Fayence, sehr großes Detailreichtum. Höhe ca. 95mm, 4. Jh. v. Chr., frühe ptolomäische Periode.

    Price: on request
  30. Musealer Ushebti mit Hieroglyphen
    Musealer Ushebti mit Hieroglyphen

    22.-23. Dynastie, mit hieroglyphischer Inschrift. Typische Ausführung mit Stirnband und senkrechtem Hieroglyphenregister.Weiße Fayence, Höhe 10 cm.

    Price: on request
  31. Kaiserzeitliche Öllampe mit männlicher Figur
    Kaiserzeitliche Öllampe mit männlicher Figur

    Roter Ton mit dunkelrotem, zum Teil erhaltenen Überzug. Mitte 1. Jh. n. Chr., perfekt erhalten.

    Price: on request
  32. Römischer Ring mit Siegelbild
    Römischer Ring mit Siegelbild

    Antiker Fingerring aus Bronze. Ringschiene mit D-förmigem Querschnitt, geht in eine ovale Platte mit Dekor über. 25mm Innendurchmesser, 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  33. Römischer Ring mit Fassung
    Römischer Ring mit Fassung

    Antiker Fingerring des 1. bis 3. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. Einst mit Schmuckstein bestückt. Bronze.

    Price: on request
  34. römischer Luxusstilus aus Bein
    römischer Luxusstilus aus Bein

    Spitzer Stift aus Bein zum Beschreiben von Wachstafeln, verziert, sehr gute Erhaltung.

    Price: on request
  35. Antiker Bronzering
    Antiker Bronzering

    Ringschiene mit leichtem Schaden oder möglicherweise Ansatzstelle für Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 18mm Innendurchmesser.

    Price: on request
  36. Zwei antike Bronzeringe
    Zwei antike Bronzeringe

    Einfache Bronzeringe aus der Antike, vermutlich als Schmuckringe verwendet. Ca. 18mm und 22mm Innendurchmesser. Schöne Fundpatina.

    Price: on request
per page