banner-onlineshop

Others - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 1333-1368 of 5128

Set Descending Direction
  1. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Price: on request
  2. Massive antike Pfeilspitze aus Eisen
    Massive antike Pfeilspitze aus Eisen

    Klassische Formgebung, quadratischer Querschnitt, massiv. Für Alter und Material relativ schwache Korrosion.

    Price: on request
  3. Tongefäß aus der Bronzezeit
    Tongefäß aus der Bronzezeit

    Vermutlich für Wasser, Öl oder sonstige Flüssigkeiten verwendet. Ende Frühe bis Mittlere Bronzezeit. Ca. 2500 v. Chr. bis 1500 v. Chr.

    Price: on request
  4. Elamitischer Becher
    Elamitischer Becher

    Hell-roter Ton mit grauem Überzug und Strichdekor. Vollständig und sehr gut erhalten, elegante Form.

    Price: on request
  5. Samaritanische Öllampe mit dreieckförmigem Henkel
    Samaritanische Öllampe mit dreieckförmigem Henkel

    Auf dem Henkel vier Kreise in Form eines Kreuzes, darin jeweils konzentrischer Punkt. Tannenzweig auf Standfuss.

    Price: on request
  6. Rarität - Griechische Öllampe aus der Werkstatt des Pireithos mit erotischer Szene
    Rarität - Griechische Öllampe aus der Werkstatt des Pireithos mit erotischer Szene

    Eine identische Lampe ist im Katalog von Heinz Menzel erfasst.

    Price: on request
  7. Geripptes römisches Glasfläschchen
    Geripptes römisches Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  8. Tränenförmiges römisches Balsamarium
    Tränenförmiges römisches Balsamarium

    Filigranes Glasfläschchen aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Blass-türkisfarbes Glas. 93mm hoch.

    Price: on request
  9. Fragment einer römischen Platte mit Stempel ...AMAG
    Fragment einer römischen Platte mit Stempel ...AMAG

    Interessantes Stück, Lesung unsicher. Gegebenenfalls auch als AMAC zu lesen, damit TAMIC-Gruppe. Spätantike.

    Price: on request
  10. Spätmesolithischer Beilkopf aus Dänemark
    Spätmesolithischer Beilkopf aus Dänemark

    Steinzeitlicher, assymetrischer Beilkopf. Ertebølle-Kultur. 5100 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund aus Ebeltoft, Dänemark.

    Price: on request
  11. Kleiner Beilkopf aus dem Spätneolithikum
    Kleiner Beilkopf aus dem Spätneolithikum

    Flacher Beilkopf aus grauem Flint mit fossilen Einschlüssen. Fund aus Nordeuropa, etwa 3000 bis 1500 v. Chr. Länge 10cm.

    Price: on request
  12. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  13. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  14. Steinzeitliche Klinge
    Steinzeitliche Klinge

    Flintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.

    Price: on request
  15. Große römische Weinamphore (Transportamphore)
    Große römische Weinamphore (Transportamphore)

    Transportamphore oder Lageramphore aus der späten Römischen Republik. Typ Dressel 1A.. Tauchfund aus dem Golf von Neapel.

    Price: on request
  16. Frosch-Grubenberglampe aus dem Bergbau - Massive Eisenlampe
    Frosch-Grubenberglampe aus dem Bergbau - Massive Eisenlampe

    Flache geschlossene Öllampe mit runder Grundform und herausgezogener Nase. Mit eingelassenem Deckel und hohem Tragehenkel. Museale Erhaltung

    Price: on request
  17. Antike römische Perlen
    Antike römische Perlen

    Farbgebung variiert von weiß, über grün, blau und gold bis hin zu iriszendenten Glasuren.

    Price: on request
  18. Handelsperlen, Nueva Cadiz
    Handelsperlen, Nueva Cadiz

    Perlen aus der Frühzeit der spanischen Eroberung. Von den spanischen Conquistadores als Handelsperlen nach Mittelamerika gebracht.

    Price: on request
  19. Ushepti mit Kern aus Ton, 22. bis 25. Dynastie
    Ushepti mit Kern aus Ton, 22. bis 25. Dynastie

    Ägyptische Totenfigur aus der 3. Zwischenzeit. Seltener Typ mit Tonkern und imitierter Fayence auf weißem Grund. Interessantes Belegstück für einen Übergangsstil.

    Price: on request
  20. Ushepti mit Kern aus Ton, 22. bis 25. Dynastie
    Ushepti mit Kern aus Ton, 22. bis 25. Dynastie

    Ägyptische Totenfigur aus der 3. Zwischenzeit. Seltener Typ mit Tonkern und imitierter Fayence auf weißem Grund. Interessantes Belegstück für einen Übergangsstil.

    Price: on request
  21. Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und Amuletten
    Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und Amuletten

    Kette aus farbenfrohen Perlen. Ägypten, Spätzeit. Kettenlänge: 28 cm, insgesamt ca. 100 Perlen. Auch heute uneingeschränkt tragbar.

    Price: on request
  22. Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und Amuletten
    Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und Amuletten

    Kette aus farbenfrohen Perlen. Ägypten, Spätzeit. Kettenlänge: 27 cm, insgesamt ca. 120 Perlen. Auch heute uneingeschränkt tragbar.

    Price: on request
  23. Hellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit Blätterkranz - ungewöhnlicher Stil
    Hellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit Blätterkranz - ungewöhnlicher Stil

    Detailliert ausgearbeitete Gesichtszüge. Mit ausgeprägtem Ohrschmuck. Über dem Scheitel kleine spitze Frucht, darum Blätterkranz.

    Price: on request
  24. Griechische Kanne mit Henkel
    Griechische Kanne mit Henkel

    Kleine, bauchige Kanne auf konischem Standfuß. Verjüngter Hals, öffnet sich zur Lippe hin. Einseitig angebrachter Henkel. Höhe 72 mm.

    Price: on request
  25. Oinochoe aus Etrurien
    Oinochoe aus Etrurien

    Oinochoe vom Typ "bocca a cartoccio". 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.

    Price: on request
  26. rotfigurige attische Lekythos
    rotfigurige attische Lekythos

    Runder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt. Exzellente Erhaltung.

    Price: on request
  27. Süditalische Lekythos
    Süditalische Lekythos

    Gedrungener, runder Körper, am Halsansatz abgeflacht. Mit Standring. 330 - 300 v. Chr.

    Price: on request
  28. frühkorintisches Exaleiptron - rar
    frühkorintisches Exaleiptron - rar

    Flache Schale mit konvexer Wand und n.i. hängender Lippe. Seltene Bemalung für diese Form.

    Price: on request
  29. römisches Schälchen
    römisches Schälchen

    Flachhalbkugeliges Schälchen, Lippe steil durch eine plastische Leiste abgesetzt. Glattwandig, an der Außenseite Kerbdekorverzierung.

    Price: on request
  30. Kugelbauchiger Doppelhenkelkrug
    Kugelbauchiger Doppelhenkelkrug

    mit scheibenförmigem Halsring über dem Henkelansatz. Geschweiftes Mundstück. Rotbrauner Ton. Mit Standring.

    Price: on request
  31. römische Schüssel, Kochtopf
    römische Schüssel, Kochtopf

    Schmale Standfläche, steile Wandung mit Rillendekor. Brand bzw. Schmauchspuren an der Außenwand, 2. - 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  32. Fragment eines gehenkelten Fläschchens aus Ton
    Fragment eines gehenkelten Fläschchens aus Ton

    Massives Tonunguentarium, in Antike abgebrochen. Mit Henkelansatz und dichter Fundpatina.

    Price: on request
  33. Römisches Tonunguentarium von Asia Minor Typ
    Römisches Tonunguentarium von Asia Minor Typ

    Längliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche. Museal erhalten.

    Price: on request
  34. Späthellenistische Öllampe aus Ägypten - rar
    Späthellenistische Öllampe aus Ägypten - rar

    Drachenförmiger Körper, Oberseite als Bogen gestaltet. Schulter durch Linien in Segmente geteilt.

    Price: on request
  35. Denar des M Furius Lf Philus
    Denar des M Furius Lf Philus

    AV: bekränzter Januskopf, RV: Roma bekränzt von Carnyces und Schilden flankierte Trophäe. Rom, 119 v. Chr.

    Price: on request
  36. Denar des Vespasian - Priestergeräte
    Denar des Vespasian - Priestergeräte

    RV: Gerätschaften für Opferhandlungen: Simpulum, Aspergillum, Gefäß und Lituus. Rom, 70 - 72 n. Chr.

    Price: on request
per page