Roman - Neolithic - Lehrsammlung - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
- 
                     Ancient coin forger's lead form - found in Nothamptonshire, UK Ancient coin forger's lead form - found in Nothamptonshire, UKGefunden in Pitchley, UK, am 1. Januar 2008. Der Fund ist mit PAS Nummer dokumentiert und wissenschaftlich untersucht. Von außerordentlicher Seltenheit. Price: on request Roman clay loom weight Roman clay loom weightMassives Gewicht aus Terrakotta mit Öse zur Aufhängung als Webgewicht, aus der römischen Kaiserzeit, Germanische Provinzen, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Price: on request Antike Münzform für Falschgeld - Fund aus Northamptonshire Antike Münzform für Falschgeld - Fund aus NorthamptonshireGefunden in Pitchley, UK, am 1. Januar 2008. Der Fund ist mit PAS Nummer dokumentiert und wissenschaftlich untersucht. Von außerordentlicher Seltenheit. Price: on request Laterculus bessalis einer Hypokaustanlage Laterculus bessalis einer HypokaustanlageHypokaustenstein, der als Stützpfeiler für die Fußbodenplatten verwendet wurde. Mit seltenem runden Stempel IIDNIAII...H.. Price: on request Zeitgenössische Imitation einer Prägung des Caligula Zeitgenössische Imitation einer Prägung des CaligulaSehr interessantes Belegstück für Falschmünzerei in der Antike, in diesem Zustand und aus dieser Epoche sehr selten. Price: on request Römischer Schlüssel an Fingerring Römischer Schlüssel an FingerringRömsicher Fingerring mit direkt angesetztem Schlüsselbart, etwa 2. Jh. n. Chr. Bronze. Price: on request Antike Fragmente von Henkeln Antike Fragmente von HenkelnFragmenten von römischen Gefäßen, meist Henkel, einige mit antiken Stempeln oder Graffiti. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach. Price: on request Vollständiger römischer Ritualspiegel Vollständiger römischer RitualspiegelSpiegel aus Blei und Glas mit ornamentalem Dekor. Vollständige Ritualspiegel sind eine außerordentliche Seltenheit. 51,0 Gramm schwer. Aus dem 3. bis 4. Jh. n. Chr. Price: on request Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - seltenZur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten. Price: on request Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Oberseite - selten Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Oberseite - seltenZur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Im Spiegel Tiermotiv. Museumswürdiges Stück. Price: on request Sehr seltenes römisches Amulett aus Silber in Form eines Würfels Sehr seltenes römisches Amulett aus Silber in Form eines WürfelsKantenlänge 7 mm. Durchmesser der Öse 1.3 mm. Gewicht 3.0 Gramm. Ein sehr ungewöhnliches Stück in musealer Erhaltung. Price: on request Römischer Schlossriegel Römischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh. n. Chr. Price: on request Kalkstein mit Relief eines römischen Kaisers Kalkstein mit Relief eines römischen KaisersBüste eines Soldaten oder Kaisers als Relief, mit geometrischem Dekor. Funktion rätselhaft. Entweder eine antike Gussform oder ein Modell. Price: on request Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit Stempel Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit StempelDas Stück stellt ein Unikat dar. Die Stempellesung ist unbekannt, ebenso wie Vergleichsstücke in der Forschungsliteratur. Price: on request Römisches Tonsieb Römisches TonsiebRotes Terracotta, außen verziert durch Zierrillen, breiter Henkel. Price: on request Gussform eines antiken Münzfälschers Gussform eines antiken MünzfälschersFund aus Ausgrabung einer antiken Fälscherwerkstatt in Ägypten, 333 n. Chr. bis 350 n. Chr., Vorlage für Follis des Constans. Historisch hochinteressantes Objekt. Price: on request   Glass flask in bowl Glass flask in bowlThis uncommon glass object from Roman times consists of a household glass flask that has been set in a glass bowl. It is a mystery if it has been made for a practical purpose or if it is a trial piece of a glassblower. Price: on request Ancient terracotta forger's moulds, possibly from Trier Ancient terracotta forger's moulds, possibly from TrierWhat makes this offer special is the fact that the two moulds are not only perfectly preserved withut damages, but also fit together. Price: on request Ancient terracotta forger's mould Ancient terracotta forger's mouldThe mould was used to counterfeit coins with a FEL TEMP REPARATIO reverse and was used frequently Price: on request End piece for ancient terracotta forger's mould End piece for ancient terracotta forger's mouldThe perfectly preserved mould was used to counterfeit coins with a FEL TEMP REPARATIO reverse and was used frequently. From time of Constantius II (337-361 AD) or slightly later. Price: on request
 
