banner-onlineshop

Sold - Recent acquisitions - Lehrsammlung - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 2197-2232 of 4812

Set Descending Direction
  1. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 11.6 Gramm. Ca. 10 scrupula bzw. 10/24 einer Unze.

    Price: on request
  2. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Tönnchenform, Höhe 15 mm, Gewicht 6.9 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.

    Price: on request
  3. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 9.7 Gramm, etwas mehr als ein Drittel einer Unze.

    Price: on request
  4. römische Tasse
    römische Tasse

    Tasse mit schräg hochgezogener Wand. Dünnwandig, nach außen gezogene Lippe. Mit Standfläche.

    Price: on request
  5. Kopf einer Göttin aus Terrakotta
    Kopf einer Göttin aus Terrakotta

    Wahrscheinlich syrischer Herkunft, eine Gussform für diese Plaketten wurde auf Tell Munbaqa am Euphrat gefunden.

    Price: on request
  6. römischer Teller, hochwandig
    römischer Teller, hochwandig

    Terra Nigra. Glattwandig, Lippe nicht verdickt und nicht profiliert. Steile Wandung. Museal erhalten.

    Price: on request
  7. Großer, musealer römischer Teller
    Großer, musealer römischer Teller

    Rauwandig, doppelt gerillter Horizontalrand, konkaver Boden. Steile, konisch zulaufende Wandung.

    Price: on request
  8. römischer Becher
    römischer Becher

    Weißer Ton, rötlich-braune Engobe. Exzellentes Beispiel einer nachlässigen antiken (Massen)produktion. 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  9. römischer Teller, hochwandig
    römischer Teller, hochwandig

    Teller ohne Standring mit schräg ansteigender, am Rand ein wenig einwärts gebogener Wand. Grauer Ton, glattwandig.

    Price: on request
  10. Ägyptische Froschlampe
    Ägyptische Froschlampe

    Der Frosch galt bei den Ägyptern als Symbol der Auferstehung, als solches ging er auch in die christliche Symbolik ein. Museal.

    Price: on request
  11. Kanaanitische Schalenlampe
    Kanaanitische Schalenlampe

    Einschnauzige Schalenlampe mit hoher abgesetzter Standfläche, typisch für den letzten Abschnitt der Eisenzeit. Juda, südl. Palästina.

    Price: on request
  12. Spätgriechische Öllampe
    Spätgriechische Öllampe

    Runde flache Lampe mit abgerundeter Schnauze und Zapfengriff. Im Spiegel ein Muschelmotiv. Perfekt erhalten.

    Price: on request
  13. Römisches Amulett aus Bronze, Vulva
    Römisches Amulett aus Bronze, Vulva

    Ältestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Schlichte Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.

    Price: on request
  14. Axtschneide, Römerzeit bis Mittelalter
    Axtschneide, Römerzeit bis Mittelalter

    83 mm x 66 mm, materialbedingt exzellente Erhaltung. Oberfläche gereinigt. Aus alter deutscher Sammlung.

    Price: on request
  15. Gruppen von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis Mittelalter
    Gruppen von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis Mittelalter

    Drei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Größtes Objekt: 130 mm x 75 mm. Aus alter deutscher Sammlung.

    Price: on request
  16. 2 Nägel, Römerzeit bis Mittelalter
    2 Nägel, Römerzeit bis Mittelalter

    Zwei massive Nägel mit rechteckigem Querschnitt, verjüngen sich zur Spitze hin. Köpfe eindeutig herausgearbeitet. Länge: 169/171 mm.

    Price: on request
  17. Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter

    Lange Messerklinge, am Griff breiter, verjüngt sich zur Spitze hin. Griffansatz erhalten.

    Price: on request
  18. Lanzenspitze, Römerzeit bis Mittelalter
    Lanzenspitze, Römerzeit bis Mittelalter

    Museales Stück. Materialbedingt korrodiert, jedoch in exzellenter Erhaltung. Typische Form, Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Price: on request
  19. Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter
    Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter

    Sehr schön erhaltene, längliche Pfeilspitze. Widerhacken zum Teil erhalten. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Price: on request
  20. Keltisches Messer aus Bronze
    Keltisches Messer aus Bronze

    Glatte, gereinigte Oberfläche, sehr schöne, gleichmäßige Patina. Exzellenter Erhaltungszustand.

    Price: on request
  21. Keltisches Sägeblatt
    Keltisches Sägeblatt

    Längliche Klinge aus Bronze, wahrscheinlich Sägeblatt. Rauhe Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand.

    Price: on request
  22. Griff oder Dolch aus Bronze
    Griff oder Dolch aus Bronze

    Musealer Erhaltungszustand, schöne, glatte Oberfläche mit herrlicher Patina. Kunstvolle Gestaltung.

    Price: on request
  23. Römischer Fingerring mit Gemme
    Römischer Fingerring mit Gemme

    Kunstvoll gearbeitet, Punkt- und Liniendekor. Mit rötlichem Stein, darin Intaglio einer männlichen Büste mit Helm.

    Price: on request
  24. Römischer Silberohrring mit Pendant
    Römischer Silberohrring mit Pendant

    Durch Rillen verzierter Hauptring, daran an einem kleinen Ring ein Kugelpendant mit Rautenmuster. Perfekte Erhaltung.

    Price: on request
  25. Römischer Bronzeohrring
    Römischer Bronzeohrring

    Schlichter Hauptring, daran ein aus drei Coni gestaltetes Schmuckelement. Sehr kunstvolle Ausführung.

    Price: on request
  26. Massiver Fingerring aus Bronze mit dekorierter Stempelplatte
    Massiver Fingerring aus Bronze mit dekorierter Stempelplatte

    Mit elongiertem sechszackigem Symbol (evtl. Davidsstern) und Liniendekor. Aufwändig gestaltete Schultern.

    Price: on request
  27. Fingerring aus Bronze mit dekorierter Stempelplatte
    Fingerring aus Bronze mit dekorierter Stempelplatte

    Exzellenter Erhaltungszustand, schöne satte graue Patina, kann auch als erlesener Schmuck getragen werden.

    Price: on request
  28. Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land
    Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land

    Tiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.

    Price: on request
  29. Zoomorphe Tonfigur aus der Levanteregion
    Zoomorphe Tonfigur aus der Levanteregion

    Abstrakte Ausführung, möglicherweise Antilope oder Gazelle. Wahrscheinlich rituelle Verwendung. Altersbedingt sehr gute Erhaltung.

    Price: on request
  30. Skythische Pfeilspitze aus Bronze
    Skythische Pfeilspitze aus Bronze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, gut erhalten. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Price: on request
  31. Skythische Pfeilspitze aus Bronze
    Skythische Pfeilspitze aus Bronze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Price: on request
  32. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Price: on request
  33. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Price: on request
  34. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen

    Price: on request
  35. Spätsamaritanische Öllampe mit Tiermotiv
    Spätsamaritanische Öllampe mit Tiermotiv

    Hellorange Keramik. Perfekte Erhaltung, vollständig intakt, nicht restauriert. Leichte Fundpatina und Rußspuren.

    Price: on request
  36. Römischer Löffel aus Bronze
    Römischer Löffel aus Bronze

    Löffel vollständig erhalten, schöne Patina. Römische Kaiserzeit - Spätantike. Länge: 47 mm.

    Price: on request
per page