Vessels - Far East - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
-
Terra Sigillata Boden mit Stempel OF SEVERILa Graufesenque, 65 - 85 n. Chr., zu lesen als OF[FICINA] SEVERI. Sehr gute Erhaltung, Stempel in Kreis.
Price: on request
Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on request
Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on request
Großer griechischer Teller mit hohem StandfussFlacher Teller, Oberseite mit schwarzem Überzug, in Mitte dunkelroter Kreis. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Price: on request
Griechische Schale mit StempeldekorationHell-rote Keramik mit schwarzem Überzug, flach mit hohem Standring. Innen mit Palmetten und Akanthus dekoriert.
Price: on request
Griechisches TongefäßRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Auf der Frontseite weiblicher Kopf im Profil, dazu florale Dekoration.
Price: on request
Zyprische Keramik aus der BronzezeitEinhenkliger Krug mit Resten von Überzug. Mittlere Bronzezeit. 1900 bis 1650 v. Chr. Fund aus Zypern.
Price: on request
Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römisches UnguentariumAntikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request
Griechische Schale mit MetallrestenKeramikgefäß aus den griechischen Kolonien hellenistischer Zeit. Interessanter Metallrest auf dem Gefäßboden.
Price: on request
Baktrisches Alabastergefäß für kultische ZweckeSäulenarttige Form, in einer Seite Mulde mit einer dunklen Ablagerungskruste, evtl. Spuren von Weihrauch.
Price: on request
großes hellenistisches UnguentariumWeiß-grauer Ton mit weitgehend erhaltenem grauem Überzug. Museal, schöne Patina. Höhe ca. 120 mm.
Price: on request
Fragment eines römisches TonunguentariumsDoppelkonischer Körper eines Unguentariums. Mit eingewölbter Standfläche. Aus Fragmenten restauriert, Teile des Körpers und Hals fehlen.
Price: on request
römisches Unguentarium aus TonSpindelförmiges Unguentarium aus Ton. Mit satter Patina. Früher, hellenistisch-augustäischer Typ. Fundregion: Eifel, entstammt einer Grabbeigabe.
Price: on request
Kugelförmiges römisches GlasfläschchenFrei geblasenes Glasfläschchen aus römischer Zeit, mit schönem, türkisfarbenem Schimmer. Ca. 68mm hoch. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Museale Bronzeschale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.Begehrtes Statussymbol jener Zeit, gerne in Keramik imitiert. Seltenes, großes Stück. 175mm Durchmesser, mit schöner Patina.
Price: on request
Unteritalischer Kothon mit GlanzüberzugDer schwarze Überzug ist glänzend und vollständig erhalten. Museales Stück.
Price: on request
Keramik aus der Bronzezeit ZypernsEinhenkliger Krug mit Resten von Überzug. Mittlere Bronzezeit. 1900 bis 1650 v. Chr. Fund aus Zypern.
Price: on request
Gruppe antiker gemischter ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter
Price: on request
Großer römischer HenkelkrugBauchiger Einhenkelkrug mit stark ausladender Lippe. Oströmischer Typ. Aus deutscher Privatsammlung.
Price: on request
Antikes GlasunguentariumAntikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Tolle Irideszenz. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antikes GlasunguentariumAntikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Interessante Gefäßform. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 113mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römisches UnguentariumAntikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Wundervolle Irideszenz. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Einhenkelkrug aus römischer KaiserzeitBauchiger Einhenkelkrug mit abgesetztem Hals und Mundstück, konische Lippe. Im gesamten römischen Reich verbreitete Form, 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 145mm.
Price: on request
Römischer Tonkrug mit HenkelPerfekt erhaltene römische Keramik aus den östlichen Provinzen, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Dekor aus umlaufenden Rillen. An der Unterseite kreisförmiger Abdruck. 125mm hoch.
Price: on request
Römisches TonfläschchenKleine, antike Tonflasche aus römsiche Zeit, ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Vollständig intakt mit Resten originaler Engobe.
Price: on request
römischer Tonkrug mit HenkelBauchiges Gefäß mit ausgeprägtem Standring. Geschwungener Henkel. Kragenartig unterschnittene Mündung. Museale Erhaltung.
Price: on request
Fragment eines großen römisches TonunguentariumsBauchiges, birnenförmiges Unguentarium aus Ton. Körper rauh mit Fundpatina. Mit Standring. Hals fehlt, Überzug berieben.
Price: on request
Römischer Trinkbecher aus der EifelGrabbeigabe, auf Unterseite zwei Nummern aufgemalt.
Price: on request
kleine römische SchaleKeine Lippe, umlaufende Leiste, oberhalb davon senkrechte Wandung. Mit Standring. Vermutlich 2. Hälfte 3. Jh.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel CINTVCNATVSAus der Werkstatt des Cintucnatus. Bei Frey nicht gelistet, damit möglicherweise einzigartig. Sehr gute Erhaltung.
Price: on request
Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on request
Kugelförmiges antikes GlasfläschchenAntikes Glasfläschchen aus römischer bis byzantinischer Zeit. Kugelförmiger Körper mit eindrucksvoller, dicker Fundpatina und kräftiger Irideszenz. Ca. 67mm hoch.
Price: on request
Römischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Mit 129mm außergewöhnlich hoch für diesen Gefäßtyp. aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
