banner-onlineshop

Kanaanitischer Skarabäus

Price: on request
Sold
Object number
AR1101-10
Objekt: Skarabäussiegel / -amulett aus Kanaan
Material: Brauner Steatit.
Maße: 14mm lang, 8mm hoch, 12mm breit.
Datierung: Ca. 1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Frühe Eisenzeit.
Zustand: Guter Zustand. Vollständig erhalten, Längsbohrung frei. Stempelfläche noch zu erkennen, jedoch leichter Abrieb.
Beschreibung: Skaraboides Stempelsiegel aus dem heutigen Israel. Als Amulett tragbar. Einfach gehaltener brauner Körper. Der Stempel trägt eine historisch hochinteressante Darstellung von einem Einmast-Segelboot mit Heckruder auf Wasser.
Historisches: Skarabäen (Käfersteine) haben Ihren Ursprung in Ägypten und stellen den Käfer "Heiligen Pillendreher" (Scarabaeus sacer) dar. Dieser galt als Symbol der Schöpferkraft und wurde bald als göttlich verehrt und in Form von Amuletten als Glücksbringer getragen. Zuerst waren es Frauen und Kinder, die Skarabäen und vergleichbare Amulette trugen, später wurde der Brauch auch von Männern übernommen. Skarabäen wurden aus Stein, gerne Steatit, geschnitten. Ihre Unterseite ist meist mit Mustern, Hieroglyphen oder symbolischen Darstellungen versehen, sodass sie auch als Siegel verwendet werden konnten.
Amulettskarabäen sind in der Regel nicht länger als 15 bis 20mm.
Provenienz: Aus offiziellem Handel erworben 2010.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.