Persische Keramik, Imitation einer Metallschüssel
Price: on request
Sold
Object number
AR1150W101
Objekt: | Keramischüssel in Nachahmung einer Metallschüssel |
Material: | Hellroter Ton |
Maße: | Durchmesser 138 mm, Höhe 65 mm |
Datierung: | Mitte 6. Jh. v. Chr. bis Mitte 4. Jh. v. Chr. Persische Epoche. |
Beschreibung: | Fußloses Schälchen, mit horizontal eingeschnürter Wand, randlos. Standfläche minimal abgeflacht, eingetiefter Kreis. Die Schalenform soll die kostbareren Metallschalen imitieren. |
Zustand: | Museal, Rand bestoßen, sonst vollständig, nicht restauriert. Mit Fundpatina. |
Referenzen: | Ein sehr ähnliches Stück wurde von Kh. Yassine in Tell Mazar zwischen 1977 und 1979 ausgegraben. Es stammt aus dem als Nr. 36 verzeichneten Grab eines antiken persischen Friedhofs. Amman University Museum, Inventarnr. JUM 77/79.252. Yassine 1984, Seite 66, Nr. 1, Tafel 3:3, 46:2. G. Brinkhus, Pottery and Potters, Seite 176: Die Gefäßform ist auch aus Keramikfunden bei Samaria und Megiddo bekannt. |
Fundregion: | Vermutlich Naher Osten. Ein Vergleichsstück stammt aus Tell Mazar. |
Provenienz: | Alte deutsche Sammlung, 2010 erworben. 2009 bis 2010 war die betreffende Sammlung im Lager des LVR - RömerMuseums Xanten und wurde dort teilweise im Rahmen eines möglichen Ankaufs gesichtet. Zuvor Sammlung Hans Weber, erworben 1977 bis 2004 aus offiziellem Handel oder aus älteren Sammlungen, in Einklang mit deutschem und europäischem Recht. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |