Roman oil lamp from FORTIS workshop
Price: on request
Sold
Object number
AR2794
Objekt: |
Öllampe (Typ bekannt als Firmenlampe oder Firmalampe)
|
Material: |
Heller Ton mit weitgehend erhaltenem braunem Überzug
|
Datierung: |
Ende 1. - 2. Jh. n. Chr. Römische Kaiserzeit |
Beschreibung: |
Öllampe mit eingetieftem Diskus, dieser ist vom Außenrand mit einer Rille getrennt, die auf der Nase einen kleinen Kanal bildet. Lang herausgezogene Brennschnauze. Zwei Knuppen befinden sich auf den Schultern. Flacher Fußring mit drei konzentrischen Kreisen verziert, darin Stempel eines sehr bekannten Keramikfabrikanten der Zeit: FORTIS. Vermutlich hatte er Lampen mit einem Kanal auf der Nase im ersten Jahrhundert überhaupt erst in Umlauf gebracht. Einige seiner Lampen wurden in Pompeii gefunden und ausgestellt. Mit angesetztem gelochtem Scheibenhenkel. Lampen aus der Werkstatt FORTIS sind sehr begehrt in jeder größeren Museumssammlung repräsentiert. Exemplare mit Henkel sind dabei jedoch recht selten. |
Maße: |
Länge 100 mm, Breite 52 mm, Höhe 37 mm.
|
Zustand: |
Hervorragend erhalten, lediglich kleiner Abrieb der Engobe.
|
Referenzen: |
Menzel, Antike Lampen im Römisch-Germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 62 Nr. 9 Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978), S. 49 Nr. 198 Alram-Stern, Die Römischen Lampen aus Carnuntum, S. 65 Nr. 45 |
Provenienz: |
2016 erworben aus der deutschen Generationensammlung Becker. Von 1981 bis 2016 im Besitz B. Große. Von 1952 bis 1981 im Besitz Karl Heinrich Becker. Zuvor im Besitz Carl Becker.
|
Echtheit: |
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
|