Römischer Votivspiegel aus Blei
Price: on request
Sold
Object number
AR1542A
Objekt: | Rückseite eines roemischen Spiegels |
Material: | Blei |
Datierung: | 1. bis 3. Jh. n. Chr., Antike, römische Epoche. |
Maße: | Durchmesser 60 mm, 36,1 Gramm. |
Beschreibung: | Rückseite eines römischen Spiegels. Verziert durch konzentrische Kreise sowie radiales Strichdekor. Am Rand Griffansatz. Es handelt sich um eine Votivgabe. Römische Spiegel bestanden meist aus drei Teilen, einer Grundplatte aus Blei, einer mit Bleifolie hinterlegten Glasplatte sowie einem Rahmen. Spiegel wurden bei Bestattungen von Frauen häufig, ebenso wie Ringe, Armreife und andere persönliche Objekte, der Bestatteten beigelegt. |
Zustand: | Vorzüglich erhalten. Reste von Klebemasse (Knetgummiartig) anhaftend, können aber leicht abgelöst werden. Ursprünglich zusammengesetzt mit Griff, Vorderseite und Spiegelfläche. |
Referenzen: | Vgl. Saalburg-Jahrb. 9, 1939, 21 ff., Tafel 10,5. Vgl. Fremersdorf, die farblosen Gläser, Seite 110, Nr. 246. |
Literatur: | Einen Einstieg zur Typologie von Spiegeln und Verweise auf weiterführende Literatur bietet: G. Lloyd-Morgan, The Mirrors. Description of the Collections in the Rijksmuseum G.M. Kam at Nijmegen IX (1981) Aus dem Deutschsprachigen Raum: M. Konrad, Das römische Gräberfeld von Bregenz-Brigantium I, München 1997, insbesondere S. 91. |
Provenienz: | 2011 in einem deutschen Auktionshaus erworben. Zuvor in einer Privatsammlung. |
Echtheit: | Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. |