banner-onlineshop

Spätrömische Öllampe vom Diskustyp mit Herstellerstempel

Price: on request
Object number
0560OL259
Objekt: Öllampe
Material: Heller Ton mit Resten von schwarzem Überzug.
Maße: Länge 80 mm, Breite 65 mm, Höhe 25 mm. Durchmesser des Fülllochs 30 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Datierung: 2. - 3. Jh. n. Chr.
Zustand: Perfekt erhalten. Kleiner Teil des Wulstrings um Diskus in Antike bei Öffnung des Diskus herausgebrochen (in dieser Form in Antike genutzt).
Sehr starke Sandpatina.
Beschreibung: Runde Öllampe, ungehenkelt, mit Resten von einem eigetieften Diskus. Der Diskus wurde ursprünglich vermutlich dekoriert und mit einem kleinen Füllloch hergestellt, das dann später aufgebrochen wurde. Dieses Verfahren wurde vermutlich aus Reinheitsgründen angewandt und hatte kultische Motive, eine Vielzahl von Belegstücken mit gebrochenem Diskus sind überliefert.
Vom Fülloch führen zwei Voluten zum Brennloch. Leicht abfallende, dekorierte Schulter. Mit Standring, darin Herstellerstempel.
Dieser Lampentyp war in ganz Israel gebräuchlich und sehr populär in der spätrömischen Epoche.
Referenzen: Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 66 Nr. 398

Vgl. Katalog antiker Öllampen der mediterranen Welt der Galerie Alte Römer, in welchem viele der von uns angebotenen Öllampen publiziert sind.
Provenienz: 2009 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. In dieses eingeliefert aus US-amerikanischem Handel.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Expertise: Im September 2012 anhand der fotografischen Dokumentation begutachtet und auf die Echtheit hin überprüft durch Mr. David Knell, renomierter Experte für antike Öllampen und ehemaliger Berater ("Consultant") bei Sotheby's in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren.