Ancient Oil Lamps Catalogue
-
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochSpätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
Catalogue no.
ARL264
Region
Levant
Period
Byzantine
Zwischen Füll- und Brennloch ein stark eingetiefter Kanal. Mit Linien und Bögen verziert.
Dimensions
Länge 99 mm, Breite 57 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 8 mm.
Material
Dunkelroter Ton
Location
Unbekannt
Date
500 A.D. to 700 A.D.
Condition
Zapfengriff in Antike teilweise abgebrochen, ansonsten vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Sandpatina und Rußspuren.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 136 Nr. 847
Sale status
Sold
Object number
0560OL104
-
Spätrömische Öllampe, südisraelischer TypSpätrömische Öllampe, südisraelischer Typ
Catalogue no.
ARL265
Region
Levant
Period
Roman Imperial
Museale Erhaltung, mit sehr starker Sandpatina und Rußspuren. Überzug teilweise erhalten.
Dimensions
Länge 87 mm, Breite 58 mm, Höhe 30 mm. Durchmesser des Fülllochs 25 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Heller Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug.
Location
Unbekannt
Date
200 A.D. to 400 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 75 Nr. 441
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 405
Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 370
Sale status
Sold
Object number
0560OL105
-
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochSpätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
Catalogue no.
ARL266
Region
Levant
Period
Byzantine
Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Tannenzweig - und Kreisdekor.
Dimensions
Länge 101 mm, Breite 61 mm, Höhe 33 mm. Durchmesser des Fülllochs 26 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Hellroter Ton
Location
Unbekannt
Date
500 A.D. to 700 A.D.
Condition
Mit Haarrissen (stabil), Oberfläche bestoßen, auf der rechten Unterseite oberflächliche Fehlstelle. Mit starker Fundpatina und Rußspuren.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 140 Nr. 877
Sale status
Sold
Object number
0560OL106
-
Spätrömische Öllampe, südisraelischer TypSpätrömische Öllampe, südisraelischer Typ
Catalogue no.
ARL267
Region
Levant
Period
Roman Imperial
Vom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.
Dimensions
Länge 77 mm, Breite 62 mm, Höhe 25 mm. Durchmesser des Fülllochs 26 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Hellroter Ton mit teilweise erhaltenem dunkelrotem Überzug.
Location
Unbekannt
Date
200 A.D. to 400 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 76 Nr. 444
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 401
Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 370
Sale status
Sold
Object number
0560OL107
-
Spätrömische Öllampe, südisraelischer TypSpätrömische Öllampe, südisraelischer Typ
Catalogue no.
ARL268
Region
Levant
Period
Roman Imperial
Im Standring ein eingeritztes Kreuz. Museale Erhaltung, mit starker Sandpatina und sehr starken Rußspuren. Selten.
Dimensions
Länge 70 mm, Breite 56 mm, Höhe 25 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Gelber Ton mit Resten von dunkelrotem Überzug
Location
Unbekannt
Date
200 A.D. to 400 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 75 Nr. 441
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 405
Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 370
Sale status
Sold
Object number
0560OL108
-
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypSpätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
Catalogue no.
ARL269
Region
Levant
Period
Roman Imperial
Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Dimensions
Länge 65 mm, Breite 52 mm, Höhe 22 mm. Durchmesser des Fülllochs 28 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Dunkelroter Ton
Location
Unbekannt
Date
200 A.D. to 400 A.D.
Condition
Restauriert, mit Fehlstellen auf Schulter und am Füllloch. Mit starker Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 102 Nr. 413
Sale status
Sold
Object number
0560OL109
-
Byzantinische Öllampe mit linearem DekorByzantinische Öllampe mit linearem Dekor
Catalogue no.
ARL27
Region
Levant
Period
Byzantine
Intensiv-rote Keramik, 6. bis 10. Jh. n.Chr., perfekte Erhaltung. Dichtes Lineares Dekor, große Einfüllöffnung. Länge 100mm, Breite 65mm, Höhe 40mm.
Dimensions
Länge 100mm, Breite 65mm, Höhe 40mm. Durchmesser Einfüllloch 23mm, Dochtöffnung 10mm.
Material
Intensiv-rote Keramik.
Location
Israel.
Date
500 A.D. to 1000 A.D.
Condition
Unbeschädigt. Rußspuren an Dochtöffnung.
Provenance
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
References
vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 138, Typ 572.
Sale status
Sold
Object number
0272IUDOL45
-
Samaritanische Beit-Shean LampeSamaritanische Beit-Shean Lampe
Catalogue no.
ARL270
Region
Levant
Period
Byzantine
Zwischen Füll- und Brennloch engmaschiges Netzmotiv. Auf Schulter Strich- und Liniendekor.
Dimensions
Länge 91 mm, Breite 57 mm, Höhe 29 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Dunkelroter Ton
Location
Unbekannt
Date
400 A.D. to 600 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 135 Nr. 841
Sale status
Sold
Object number
0560OL110
-
Spätsamaritanische ÖllampeSpätsamaritanische Öllampe
Catalogue no.
ARL271
Region
Levant
Period
Byzantine
Füllloch in Hufeisenform, hufeisenförmiger Standring, Schulter mit Liniendekor.
Dimensions
Länge 102 mm, Breite 57 mm, Höhe 37 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Heller Ton
Location
Unbekannt
Date
500 A.D. to 700 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 141 Nr. 888
Sale status
Sold
Object number
0560OL111
-
Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzHellenistische Öllampe mit S-förmigem Henkelansatz
Catalogue no.
ARL272
Region
Levant
Period
Greek
Runder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Leicht abfallende Schulter mit Muster aus Kornähren und Linien.
Dimensions
Länge 81 mm, Breite 50 mm, Höhe 27 mm. Durchmesser des Fülllochs 18 mm, Durchmesser des Brennlochs 6 mm.
Material
Heller Ton mit weitgehend erhaltenem dunklen Überzug
Location
Unbekannt
Date
200 B.C.
Condition
Restauriert, Abplatzung an Unterseite.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 10 Nr. 44
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 13 Nr. 22
Mlasowsky, Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover (1993) S. 31 Nr. 26
Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 63
Sale status
Sold
Object number
0560OL112