Ancient Oil Lamps Catalogue
-
Kaiserzeitliche Öllampe mit HahnKaiserzeitliche Öllampe mit Hahn
Catalogue no.
ARL255
Region
Italy
Period
Roman Imperial
Leicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein Hahn dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung.
Dimensions
Länge 95 mm, Breite 67 mm, Höhe 25 mm. Durchmesser des Fülllochs 8 mm, Durchmesser des Brennlochs 15 mm.
Material
Hellroter Ton mit teilweise erhaltenem dunkelrotem Überzug.
Location
Unbekannt
Date
0 to 200 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren. Starke Abnutzungsspuren, am Rand bestoßen.
Provenance
2012 in einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben. In dieses eingeliefert aus alter bayerischer Sammlung.
References
vgl. Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 29 Nr. 92-97
vgl. Menzel, Antike Lampen im Römisch-Germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S.41 Nr. 195-197
Sale status
Sold
Object number
AR1623-02
-
Kaiserzeitliche Öllampe mit DelfinmotivKaiserzeitliche Öllampe mit Delfinmotiv
Catalogue no.
ARL256
Region
Italy
Period
Roman Imperial
Sehr plastische und ausgeprägte Delfinfigur im Spiegel. Ein identisches Stück findet sich in Staatlichen Antikensammlung München.
Dimensions
Länge 110 mm, Breite 82 mm, Höhe 33 mm. Durchmesser des Fülllochs 5 mm, Brennloch fehlt.
Material
Dunkler Ton mit dunkelbraunem Überzug
Location
Unbekannt
Date
0 to 200 A.D.
Condition
In Antike beschädigt: Henkel abgebrochen, kleines Loch im Korpus rechts, Schnauze fehlt vollständig. Mit Rußspuren.
Provenance
2011 erworben von D. Warnecke, Kunstgutachter und -restaurator. Zuvor, seit den 1980er Jahren, bis 2011, im Besitz P. Andersen. An diesen vererbt aus der Sammlung seines Vaters, die in den 1960er bis 1970er Jahren aufgebaut wurde. In diese angekauft von der englischen Antiquitätenhandlung Shephard.
References
Menzel, Antike Lampen im Römisch-Germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S.47 Nr. 248
Sale status
Sold
Object number
AR1722
-
Römische Laterne aus TonRömische Laterne aus Ton
Catalogue no.
ARL257
Region
Levant
Period
Byzantine, Late Roman, Roman Imperial
Such lanterns are extremely rare, even in large museum collections and catalogues.
Dimensions
Höhe 230 mm, Durchmesser oben ca. 150 mm, Durchmesser am Standring 98 mm, Lampenöffnung 80 mm x 75 mm, Länge der Aufhängung ca. 80 mm.
Material
Hellroter Ton mit starker Sandpatina
Location
Naher Osten
Date
300 A.D. to 700 A.D.
Condition
Körper vollständig erhalten, professionell restauriert. Aufhängung in Antike abgebrochen.
Provenance
2010 aus dem US Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
References
für weitere römische Laternen siehe:
Rosenthal & Sivan, QEDEM (1978) S. 150-1 Nr. 623-5.
Sale status
Sold
Object number
AR1402-10
-
Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und PunktdekorRömische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Punktdekor
Catalogue no.
ARL258
Region
Levant
Period
Roman Imperial
Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Sandpatina. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Exzellente Erhaltung.
Dimensions
Länge 80 mm, Breite 60 mm, Höhe 42 mm. Durchmesser des Fülllochs 6 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Sandpatina.
Location
Unbekannt
Date
100 A.D. to 200 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Kleine Abplatzung (ca. 9 mm) auf der linken Seite knapp über der Standfläche.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 55 Nr. 303; Abb. 46 Nr. 8;
Sale status
Sold
Object number
0560OL031
-
Kanaanitische ÖllampeKanaanitische Öllampe
Catalogue no.
ARL259
Region
Levant
Period
Iron Age
Einschnauzige Schalenlampe mit hoch abgesetzter Standfläche. Letzter Abschnitt der Eisenzeit. Zur Verzierung eingekniffener, schmaler Rand.
Dimensions
Länge 86 mm, Breite 89 mm, Höhe 45 mm.
Material
Roter Ton mit Rußspuren und starker Sandpatina mit Mineralablagerungen.
Location
Unbekannt
Date
800 B.C. to 586 B.C.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Kleiner Ausbruch am Ausguss innen. Mit Brandspuren.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Amiran, Ancient Pottery of the Holy Land (1969) Pl. 100, Nr. 18-19;
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 76-77 Nr. 320-1 (ähnlich)
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 10 Nr. 8 (ähnlich);
LBI 129;
Sale status
Sold
Object number
0560OL033
-
Schlichte Öllampe aus islamischer ZeitSchlichte Öllampe aus islamischer Zeit
Catalogue no.
ARL26
Region
Levant
Period
Islamic Golden Age
8. bis 10. Jh. n.Chr., ohne Dekor, grobe Ausführung, große Lampe. Variation eines weit verbreiteten Typs. Länge 110mm, Breite 85mm, Höhe 45mm. Henkel fehlend.
Dimensions
Länge 110mm, Breite 85mm, Höhe 45mm. Durchmesser Einfüllloch 19mm, Dochtöffnung 10x25mm.
Material
Orangefarbene Keramik mit cremefarbenem Überzug.
Location
Israel.
Date
700 A.D. to 1000 A.D.
Condition
Henkel fehlt, oberflächlicher Riss an Einfüllöffnung. Rußspuren an Dochtöffnung.
Provenance
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
References
vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 134-135, Typen 547 bis 561; vgl. Adler, 992.
Sale status
Sold
Object number
0272IUDOL44
-
Hellenistische ÖllampeHellenistische Öllampe
Catalogue no.
ARL260
Region
Levant
Period
Greek
Öllampe mit doppelkonischem Körper und lang herausgezogener runder Schnauze. Schultern mit Radialdekor und Palmetten. 3. - 1. Jh. v. Chr., hellenistische Epoche.
Dimensions
Länge 95 mm, Breite 57 mm, Höhe 30 mm. Durchmesser des Fülllochs 15 mm, Durchmesser des Brennlochs 13 mm.
Material
Roter Ton mit Spuren von rotem Überzug. Rußspuren um Brennloch, leichte Sandpatina.
Location
Unbekannt
Date
300 B.C.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 19 Nr. 55
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 12 Nr. 64 (ähnlich, hier ohne Henkel)
Sale status
Sold
Object number
0560OL012
-
Spätantike ÖllampeSpätantike Öllampe
Catalogue no.
ARL261
Region
Levant
Period
Roman Imperial
Eiförmige Öllampe mit leicht herausgezogener runder Schnauze. Stark definierter Standring. Exzellente Erhaltung.
Dimensions
Länge 80 mm, Breite 65 mm, Höhe 20 mm. Durchmesser des Fülllochs 23 mm, Durchmesser des Brennlochs 13 mm.
Material
Roter Ton, im Feuer gebrannt.
Location
Unbekannt
Date
200 A.D. to 400 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenance
2009 in britischen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 76 Nr. 445
Sale status
Sold
Object number
0590ROM0909
-
Kleinasiatische spätantike ÖllampeKleinasiatische spätantike Öllampe
Catalogue no.
ARL262
Region
Balkans
Period
Late Roman
Ovale Lampe mit Zapfengriff. Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Dekoriert mit radialem Linienmuster und Kreisen.
Dimensions
Länge 96 mm, Breite 59 mm, Höhe 45 mm. Durchmesser des Fülllochs 12 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug
Location
Osteuropa
Date
300 A.D. to 500 A.D.
Condition
Im Boden Loch (18 mm x 14 mm), ansonsten vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenance
2009 in internationalen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
References
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 99 Nr. 638 (vergleichbar)
Sale status
Sold
Object number
AR0420OL
-
Spätantike ÖllampeSpätantike Öllampe
Catalogue no.
ARL263
Region
Levant
Period
Late Roman
Eiförmiger Körper mit fließendem Übergang in eine runde Nase. Stark profiliertes, geometrisches Dekor. Perfekte Erhaltung, imposante Rußspuren.
Dimensions
Länge 84 mm, Breite 60 mm, Höhe 29 mm. Durchmesser des Fülllochs 17 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Heller Ton mit sehr starken Mineralablagerungen auf der Unterseite und Rußspuren.
Location
Jordantal
Date
300 A.D. to 500 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenance
2009 in internationalen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 82 Nr. 483 (vergleichbar)
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 102 Nr. 411
Sale status
Sold
Object number
AR0431OL