Ancient Oil Lamps Catalogue
-
Nordafrikanische ÖllampeNordafrikanische Öllampe
Catalogue no.
ARL426
Region
North Africa
Period
Byzantine
Schulter mit Dreiecken und Kreisen dekoriert. Das Spiegelmotiv weitgehend durch Fundpatina verborgen.
Dimensions
Länge 121 mm, Breite 72 mm, Höhe 42 mm. Durchmesser der Fülllöcher je 6-7 mm, Durchmesser des Brennlochs 22 mm.
Material
Intensivroter Ton mit starken Fundablagerungen
Location
Unbekannt
Date
400 A.D. to 500 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 158 Nr. 978-9
Mlasowsky, Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 370-385
Sale status
Sold
Object number
0561OL(A)
-
Frosch-Grubenberglampe aus dem BergbauFrosch-Grubenberglampe aus dem Bergbau
Catalogue no.
ARL427
Region
Germania
Period
Modern Age
Flache geschlossene Öllampe mit runder Grundform und herausgezogener Nase. Mit eingelassenem Deckel und hohem Tragehenkel. Museale Erhaltung
Dimensions
Länge 108 mm, Breite 79 mm, Höhe 95 mm.Durchmesser des Brennlochs 8 mm.
Material
Eisen
Location
Unbekannt
Date
1750 A.D. to 1850 A.D.
Condition
Vollständig erhalten. Materialbedingte leichte Korrosionsspuren.
Provenance
2009 im offiziellen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
References
Sale status
Sold
Object number
0547OL0909
-
Spätantike syrische ÖllampeSpätantike syrische Öllampe
Catalogue no.
ARL428
Region
Levant
Period
Byzantine, Late Roman
Runde Öllampe mit weit herausgezogener Nase. Spätes 4. - 6. Jh. n. Chr. Museale Erhaltung.
Dimensions
Länge 79 mm, Breite 52 mm, Höhe 32 mm. Durchmesser des Fülllochs 17 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Heller Ton mit weitgehend erhaltenem dunklem Überzug (überwiegend zu einem dunklen Rotton verblichen, stellenweise noch schwarz).
Location
Unbekannt
Date
375 A.D. to 600 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Vgl. S. Djuric, The Anawati Collection, Ancient Lamps From the Mediterranean (Ontario 1995) C293-4 (ähnlich)
Sale status
Sold
Object number
0560OL005
-
Samaritanische ÖllampeSamaritanische Öllampe
Catalogue no.
ARL43
Region
Levant
Period
Late Roman
5. bis 7. Jh. n.Chr., spätrömische bis byzantinische Epoche. Orangefarbene Keramik, elegante Form. Länge 100mm, Breite 60mm.
Dimensions
Länge 100mm, Breite 60mm, Höhe 30mm. Durchmesser Einfüllloch 20mm, Dochtöffnung 10mm.
Material
Orangefarbene Keramik.
Location
Israel.
Date
400 A.D. to 700 A.D.
Condition
Vollständig erhalten.
Provenance
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
References
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 131, Typen 533-534; Adler S.6.
Sale status
Sold
Object number
0272IUDOL54
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Catalogue no.
ARL430
Region
Levant
Period
Byzantine
Einfüll- und Brennloch durch einen Steg verbunden, um das Füllloch Tannenzweigband. Sehr gut erhalten.
Dimensions
Länge 99 mm, Breite 60 mm, Höhe 34 mm. Durchmesser des Fülllochs 16 mm, Durchmesser des Brennlochs 13 mm.
Material
Dunkelroter Ton mit Resten von dunklem Überzug
Location
Unbekannt
Date
400 A.D. to 600 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 121 Nr. 501
Sale status
Sold
Object number
0560OL016
-
Spätantike Öllampe aus der Jordan-RegionSpätantike Öllampe aus der Jordan-Region
Catalogue no.
ARL431
Region
Levant
Period
Byzantine
Der Anker gehört zu den ältesten Symbolen des christlichen Glaubens. Sehr interessantes Belegstück für die frühe christliche Symbolik im Alltag.
Dimensions
Länge 89 mm, Breite 59 mm, Höhe 26 mm. Durchmesser des Fülllochs 19 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Intensivroter Ton, mit leichter Fundpatina.
Location
Unbekannt
Date
700 A.D. to 800 A.D.
Condition
Henkel in Antike abgebrochen, ansonsten vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
S. Djuric, The Anawati Collection, Ancient Lamps From the Mediterranean (Ontario 1995) C308-14
Sale status
Sold
Object number
0560OL017
-
Byzantinische ÖllampeByzantinische Öllampe
Catalogue no.
ARL432
Region
Levant
Period
Byzantine
Henkel mit Kornähre dekoriert. Stilisiertes Radsymbol in Standfläche. Exzellent erhalten, mit Rußspuren.
Dimensions
Länge 88 mm, Breite 62 mm, Höhe 30 mm. Durchmesser des Fülllochs 17 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Hellroter Ton mit weitgehend erhaltenem dunkelrotem Überzug.
Location
Unbekannt
Date
500 A.D. to 700 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 128 Nr. 530
Sale status
Sold
Object number
0560OL039
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Catalogue no.
ARL433
Region
Levant
Period
Byzantine, Islamic Golden Age
Schulter mit stilisierten Girlanden verziert, Kanal mit Stegen auf der Nase. Massives, museales Stück.
Dimensions
Länge 102 mm, Breite 79 mm, Höhe 45 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 8 mm.
Material
Hellroter Ton
Location
Unbekannt
Date
600 A.D. to 900 A.D.
Condition
Teil des Griffzapfens in Antike abgebrochen, sonst vollständig, nicht restauriert. Mit Sandpatina und Rußspuren.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 132 Nr. 539
Sale status
Sold
Object number
0560OL042
-
Spätantike syrische ÖllampeSpätantike syrische Öllampe
Catalogue no.
ARL434
Region
Levant
Period
Byzantine, Late Roman
Runde Öllampe mit herausgezogener Schnauze in Form eines Dreiecks. Museal erhaltenes Stück. Intensive Farbgebung, schöne Sandpatina.
Dimensions
Länge 94 mm, Breite 63 mm, Höhe 34 mm. Durchmesser des Fülllochs 12 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Hellgelber Ton mit weitgehend erhaltenem rotem Überzug und starker Fundpatina.
Location
Unbekannt
Date
375 A.D. to 600 A.D.
Condition
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit leichten Rußspuren und Sandpatina.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
S. Djuric, The Anawati Collection, Ancient Lamps From the Mediterranean (Ontario 1995) C287
C. Lyon-Caen - V. Hoff - C. Metzger, Catalogue des Lampes en terre cuite Grecques et Chrétiennes (Louvre 1986) 258
Sale status
Sold
Object number
0560OL057
-
Späthellenistische Öllampe aus ÄgyptenSpäthellenistische Öllampe aus Ägypten
Catalogue no.
ARL435
Region
North Africa
Period
Greek, Roman Imperial
Drachenförmiger Körper, Oberseite als Bogen gestaltet. Schulter mit Liniendekor.
Dimensions
Länge 80 mm, Breite 54 mm, Höhe 21 mm. Durchmesser des Fülllochs 17 mm, Durchmesser des Brennlochs 8 mm.
Material
Heller Ton mit teilweise erhaltenem dunklem Überzug.
Location
Unbekannt
Date
100 B.C. to 100 A.D.
Condition
Auf der Unterseite bestoßen, ebenso Schnauze und Schulter, ansonsten vollständig, nicht restauriert.
Provenance
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
References
Heres, Die punischen und griechischen Tonlampen der staatlichen Museen zu Berlin (1969) Nr. 176-7
Sale status
Sold
Object number
0560OL062