Search results for: 'Römische den'
-
Römischer Fingerhut
Körper an Öffnung zusammengedrückt, einige kleine Löcher im Metall, ansonsten guter Erhaltungszustand.
Price: on requestRömisches Amulett aus Bronze, VulvaÄltestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Schlichte Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.
Price: on requestRoman intaglio with HermesThe engraved glass dates back to the Roman Republic. It shows the Greek god of the travel and trade. He is holding a purse and cloak in his hands.
Price: on requestRömische AugenfibelKaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 61mm lang.
Price: on requestRoman jar or beaker, probably found in Trier area.Interesting piece from a German collection.
Price: on requestP-förmige römische Fibel aus EisenAntike Gewandnadel vom Typ der Armbrustfibel. Vorläufer der Zwiebelkopffibel. Nadel und Scharnier fehlen. Gute Erhaltung ohne nennenswerte Korrosion. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit kleiner zentraler Bohrung. Durchmesser 21 mm, Gewicht 31.1 Gramm, ca. 1 und 1/4 Unze.
Price: on requestRoman bronze Silen headInteresting ancient part of large bronze jar. Very nicely preserved. Great patina.
Price: on requestLängliche römische PerleAntike Perle aus weißem Achat. 30mm lang, mit Längsbohrung.
Price: on requestFrührömische ÖllampeDiskusförmige rötliche Keramik, 1. bis 2. Jh. n.Chr., Levante. Sehr schöner nicht restaurierter Zustand, antike Vergrößerung des Einfüllloches. Länge 80mm, Breite 65mm.
Price: on requestLarge Roman jar from LopodunumPerfectly preserved piece from the second half of the 2nd century AD. Found in Ladenburg, Baden-Wuerttemberg, Germany.
Price: on requestRömische Öllampe, ungewöhnlicher TypCa. 1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante. Sehr interessantes und höchst seltenes Exemplar. Länge 90mm, Breite 60mm. Großartige Verzierungen an Unterseite.
Price: on requestRoman glass paste with depiction of a warrior in armorThe piece is based in a high quality gem stone and has been molded with all details. Oval shape and nice colour sparkling in red and purple.
Price: on requestRoman intaglio with two facing headsThis special motive for Roman engraved gems often featured two Roman citizens or man and wife. It is an interesting example of its kind made from beautiful orange glass.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 17 mm, Gewicht 7.1 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.
Price: on requestRoman bronze Minerva figurineNicely preserved example of Roman provincial art.
Price: on requestKeramikscherbe mit DekorScherbe mit radialem Dekor in mehreren Registern. Vermutlich Teil einer dekorativen Keramikplakette oder Fliese. Aus deutscher Sammlung.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Länge 16 mm, Gewicht 12.9 Gramm, entspricht fast dem Gewicht einer halben Unze (13.55 Gramm), untergewichtig.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 11.6 Gramm. Ca. 10 scrupula bzw. 10/24 einer Unze.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 15 mm, Gewicht 6.9 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 9.7 Gramm, etwas mehr als ein Drittel einer Unze.
Price: on requestRoman intaglio with Eros as a childThe god of love known from Greek Mythology is engraved in a beautiful violet glass.
Price: on requestRömische FibelTyp der Kräftig Profilierten Fibeln, 2. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., Guter Zustand, schöne Patina. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestBrosche und emaillierter Deckel einer SiegelboxBeide Objekte aus der römischen Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr., oströmische Provinzen.
Price: on requestRömische Keramikflasche aus JudäaElegant geformtes Keramikfläschchen von der Levante. Beigefarbene Keramik. Frühe römische Kaiserzeit. Sehr gut erhalten.
Price: on requestRömische AugenfibelKaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 49mm lang. Bronze mit sattgrüner Patina.
Price: on requestRoman jar with flat handlePerfectly preserved piece from a very old German collection.
Price: on requestZwei antike BronzebeschlägePaar römische Beschläge, möglicherweise für eine Truhe. Beide mit aufwendigem Dekor, Reste einer Kette bzw. kunstvolles Relief. Museal erhaltene Bronzeartefakte.
Price: on requestKaiserzeitliche Öllampe mit HahnreliefEinfache Rundschnauze, Zapfengriff, im eingetieften Spiegel ein Hahn. Sehr starke Mineralpatina.
Price: on requestRoman Intaglio with bust of MercuryThe glass paste shows Hermes in travel garment. The motive is taken from older Greek gem stones. In Roman culture the god Hermes was known as Mercurius (Mercury).
Price: on requestRoman fibula from the Richard Hattatt collectionLozenge-shaped ancient roman fibula. The piece is published in the standard work "Iron Age and Roman Brooches". Found in Norfolk, England.
Price: on requestRoman intaglio with NikeThe motive is moulded into the dark blue opaque glass paste. It shows the goddess of victory Nike.
Price: on requestRoman intaglio with Eros childSlightly oval gemstone made of orange brown glasspaste imitating Carnelian. Dating to Roman times.
Price: on requestRoman intaglio with a young womanMiniature work in a colourful glass paste changing from bright blue to an opaque light blue. The intaglio from Roman times exhibits the portrait head of a young woman.
Price: on requestRoman intaglio with portrait of a ladyFinely worked Roman ring stone from bright orange glass. An artwork in great detail from Roman times.
Price: on request