Search results for: 'mit'
-
Bronze Age Elamite ceramic vessel
Bowl from the Middle Elamite period with painted geometric design. From the area of ancient Iran.
Price: on requestElamite vessel with painted friezeImpressive ceramic jar in prime condition. The geometrical shapes and animals of the frieze are a typical stylistic feature. Found in Susa, from the time of the Ur-III dynasty, around 2000 BC.
Price: on requestHenkelkrug aus der Mittleren BronzezeitTypische Keramik für den Nahen Osten, die Form weist Parallelen zur sogennanten Tell el-Yahudiyeh Keramik auf. Etwa 2000 v. Chr. bis 1550 v. Chr. Exzellent erhalten.
Price: on requestEarly Elamite cylinder seal from a museum collectionCompact seal with geometric design from Elam. 3rd Millenium BC.
Price: on requestElamitischer Skarabäus aus TerrakottaSeltenes Terrakottasiegel in vollständiger Erhaltung. Menschen- und Antilopendarstellung auf Siegelfläche. Um 1500 v.Chr., Übergang von Alt- zu Mittelelamitischer Epoche. 15mm lang.
Price: on requestMitanni cylinder sealNice seal with wave design and griffins. 2nd Millenium BC. From a museum collection.
Price: on requestElamitische Speerspitze aus LorestanSpitze einer Lanze / eines Speers aus der Eisenzeit, 1200 bis 650 v. Chr., Hochzeit der elamitischen Kultur. Aufwändig und meisterhaft gearbeitet. 115mm lang, Gewicht 27,52g.
Price: on requestElamitische Speerspitze aus LorestanSpitze einer Lanze / eines Speers aus der Eisenzeit, 1200 bis 650 v. Chr., Hochzeit der elamitischen Kultur. Aufwändig und meisterhaft gearbeitet. 95mm lang, Gewicht 22,49g.
Price: on requestElamite dog figurine from SusaWonderful little metal figure from Elam, made during Bronze Age. With a characteristic curly tail.
Price: on requestGefäß aus der mittleren Bronzezeit - beschädigtVermutlich als Wasserkrug verwendet. 90mm hoch. Fundort Naher Osten.
Price: on requestCylinder seal from MitanniCharacteristic art of seal engraving from the Late Bronze Age state of Mittani in present-day Syria. With animals under band of waves.
Price: on requestMuseale Miniaturöllampe der Indus-KulturFlache runde Miniaturöllampe. Mit breiter Standfläche. Runde Grundform, darin Nase eingedrückt. Museale Erhaltung mit schöner Sandpatina und Rußspuren.
Price: on requestFlache Trinkschale, Lausitzer-KulturKleine, flache Trinkschale mit großem Henkel. Mit Omphalos, dieser dient als Standfläche. Innen mit dunklem Überzug. Museale Erhaltung.
Price: on requestSchmuckring aus BronzeKreisförmiger Ring mit Überlapp. Die Oberfläche ist dezent mit einem Rillendekor verziert. Schön erhaltenes Exemplar mit lebhafter Patina.
Price: on requestKeramikurne, europäische BronzezeitKeramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit restauriertem Henkel.
Price: on requestBaktrisches AlabastergefäßMit breiter Lippe, innen aufwendig glatt gearbeitet. Hellgelber Stein mit schöner Aderung. Filigrane Ausführung.
Price: on requestKeramikurne aus der europäischen BronzezeitKeramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit professioneller Restauration.
Price: on requestBronze Age chiselMeißel aus Bronze mit charakteristischen Randleisten. Länglicher, schlanker Körper mit geschwungenen Seiten. Gefunden in Ringwood, Hampshire, Großbritannien.
Price: on requestKeramikgefäß der Lausitzer-Kultur - TasseKleine, unten spitz auslaufende Tasse mit großem, oben überstehenden Henkel. Zum Teil mit schwarzem Überzug.
Price: on requestTüllenbeil - Fundort Orvieto, ItalienItalisches Tüllenbeil mit breiter Schneide. Späte Bronzezeit Italiens. Vollständig intakt mit wunderschöner dunkler Patina.
Price: on requestGroße flache Trinkschale, Lausitzer-KulturMit Henkel. Körper mit Omphalos, unten am Henkelansatz zwei weitere sphärische Eintiefungen zu jeder Seite. Museales Stück.
Price: on requestEinhenkliges Gefäß der Lausitzer-KulturBauchiges Gefäß mit abgesetzter, dekorierter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.
Price: on requestEinhenkliges Gefäß der Lausitzer-KulturBauchiges Gefäß mit abgesetzter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit intensivem Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.
Price: on requestBauchiges Gefäß der Lausitzer-KulturTopf mit zwei seitlichen Ösen. Dekoration durch umlaufenden Fries aus sphärischen Vertiefungen. Mit schwarzem Überzug und Fundpatina.
Price: on requestLarge decorated dress pinLange Gewandnadel aus der späten Bronzezeit Mitteleuropas. Der Kopf ist elegant mit Querrippen verziert. Mit edler Fundpatina.
Price: on requestSchmuckring aus der BronzezeitMassiver Schmuckring mit überlappenden Enden. Dunkle Patina.
Price: on requestRing aus der BronzezeitEleganter Schmuckring mit überlappenden Enden. Türkisfarbene Bronzepatina.
Price: on requestMassive Keramikschale, Lausitzer-KulturMittelgroße Schale aus dunkler Keramik. Massiv. Mit abgesetztem Standring. Oberer Rand mit Kerbdekor und zwei noppenartigen Erhebungen.
Price: on requestFiligrane baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Unterhalb der Lippe mit drei Rillen verziert. Vermutlich als Trinkschale verwendet. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestVerziertes baktrisches AlabastergefäßInteressante, streng rechtwinklige Form, mit Ringbohrungen verziert. Massive Ausführung.
Price: on requestBronze axe head from LuristanVotivaxt oder eine Grabbeigabe mit symbolischer Funktion. Vermutlich aus Luristan. Mitte 3. - 2. Jt. v. Chr. Sehr guter Zustand, stabile Bronze mit kräftiger Patina.
Price: on requestMassives baktrisches AlabastergefäßZylindrische Ausführung. Schöne Steinmusterung mit mehreren parallel verlaufenden, polychromen Adern.
Price: on requestMassive baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Der Rand leicht nach innen gewölbt, unterhalb der Lippe mit drei tiefen, regelmäßig angeordneten Rillen verziert. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on requestUschebti der Herrin des HausesÄgyptischer Uschebti für seine Besitzerin mit dem Titel Herrin des Hauses. Aus der Dritten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. Kopf mit dreigeteilter Perücke und dem für die Zeit typischen Haarband (sheshed).
Price: on requestEinhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.
Price: on requestZypriotisches RollsiegelSzenische Darstellung mit zwei stehenden Figuren, eine davon ein Mann mit Speer. Späte Bronzezeit bis frühe Eisenzeit, Ca. 1300 v. Chr. bis 1150 v. Chr. Szene kunstvoll gearbeitet
Price: on request