Search results for: 'Römische den'
-
Roman strigilis with workshop mark
Excellently preserved, massive bronze, stable. Workshop mark "N" on the reverse.
Price: on requestGroup of three yellow beadsVery nice specimen of cylindrical shape. The group features beautiful opaque glass with a bright yellow colour.
Price: on requestEphesos lampMassive hellenistic oil lamp, very nicely preserved. From an old Bavarian collection.
Price: on requestKaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem AdlerMuseumswürdiges Stück mit dem Symbol des römischen Imperiums, gefertigt auf dem italischen Festland.
Price: on requestKaiserzeitliche Öllampe mit männlicher FigurRoter Ton mit dunkelrotem, zum Teil erhaltenen Überzug. Mitte 1. Jh. n. Chr., perfekt erhalten.
Price: on requestRömischer Teller, Terra SigillataGroßer Teller mit Fabrikstempel, hergestellt im römischen Rheinzabern (Tabernae rhenanae), Mitte des 2. Jh. n.Chr. bis 3. Jh. n.Chr., ca. 20cm Durchmesser.
Price: on request3 römischen Terra Sigillata-Scherben, eine mit Stempel MARCIANMit Herstellerstempel MARCIAN. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind auch die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 60mm.
Price: on requestTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumKurze Locken, darauf Blumenkranz mit Doppelkrone und zwei seitlich in den Kranz gesteckten Lotusknospen. Die Finger der rechten Hand sind vor den Mund geführt.
Price: on requestGriechisch-römische GoldohrringeDie griechisch-römischen Ohrringe besitzen kunstvolle Granularien. Das Paar ist mehrfach publiziert.
Price: on requestExtremely rare large Roman pottery lanternSuch lanterns are extremely rare, even in large museum collections and catalogues.
Price: on requestFragment einer römischen Platte mit Stempel IVTICE...Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, zivile Großziegelei, Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestGroße Platte mit Stempel CAPI - Musealer ZustandDer Ziegel gehört der CAPIONACI-Gruppe an. Ziviler Großziegeleibetrieb. Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestFragment einer römischen Platte mit Stempel (C)APIDer Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Spätantike, Fundort ist wahrscheinlich Trier.
Price: on requestKräftig profilierte Silberfibel, 2. bis 3. Jh. n. Chr.Römische Fibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Massives Silber, 34,2g, 100 bis 250 n. Chr. Museumswürdiger Zustand.
Price: on requestBracelet with snake headsMassive bronze bracelet dating to Roman Imperial times, 2nd cent. AD. Snake shaped terminals.
Price: on requestRömischer Krug mit weiter ÖffnungVermutlich antiker Haushaltskrug für Nahrung, Öffnung ideal für den Zugriff auf das Innere. 1 Jh. v.Chr. bis 4 Jh. n. Chr. Interessanter und seltener Typ. Höhe 120mm, Durchmesser 140mm.
Price: on requestSpätrömische Öllampe3. bis 4. Jh. n.Chr., stilistischer Übergangstyp. Runder Körper mit kunstvollem Dekor aus Punkten, schöne Fundpatina. Museal. Länge 75mm, Breite 55mm
Price: on requestRoman terracotta jarFound between 1978 and 1984 in the area of the limes forts Pförring, Eining, Pfünz, Kösching and Weißenburg. Perfectly preserved.
Price: on requestColorful Roman glass balsamariumThe small flask was probably used for perfume or other scented oils. This type of vessel was used throughout the Roman trade markets. The play of colours on the surface is wonderful.
Price: on requestAntikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 3,5 biblische Schekel.
Price: on requestAntike Bronzefibel mit P-förmigem ProfilFibelbogen schön verziert. Nadel intakt. 3. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Latene-Zeit bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestRömischer Schubriegel aus BronzeExzellent erhalten. 1. - 2. Jh. n. Chr. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestRömischer SchlüsselLanggestreckte Quaderform, nach vorne Zierrand. Interessantes Werkstück aus Bronze und Eisen. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestSiegelabdruck mit BüsteAbdruck einer Büste im Stil der römischen Kaiserzeit. Ton, die Struktur der einstigen Auflagefläche ist noch auf der Rückseite erkennbar.
Price: on requestClay figurine of Harpokrates from the FayumKopf und Oberkörper einer Harpokrates-Statuette. Der rechte Arm ist vor dem Oberkörper angewinkelt, der Zeigefinger vor den Mund geführt. Großes, massives Stück.
Price: on requestGraeco-Roman earringThe decorated earrings is made of gold sheet. It is hollow inside. The type is from Northern Africa and dates to Greek or Roman times.
Price: on requestRömische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Price: on requestRömische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Price: on requestRömische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Price: on requestRömische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Price: on requestCeltic fibula from the famous Hattatt collectionFibula from the La Tène II period. Found in Celtic Carnuntum. The piece is published in the standard work "Iron Age and Roman Brooches".
Price: on requestStamped Roman tile found in TrierThe tile belongs to the ADIVTE/ADIVTICE group and was produced in the late 3rd or early 4th century AD. Found in Trier, Germany.
Price: on requestFragment of a stamped Roman tileProbably manufactured in Treves area, Germany. Roman Empire, 3rd - 4th century A.D.
Price: on requestLarge stamped Roman tile fragmentFrom the ARMO group. Probably manufactured in Treves area, Germany. Roman Empire, 3rd - 4th century A.D.
Price: on requestStamped Roman tileThe tile belong to the ADIVTE/ADIVTICE group. Very deep and perfecty preserved stamp. Reported to have been found in Trier, Germany.
Price: on requestStamped Roman tile found in TrevesPerfectly preserved with deeply carved stamp. From the CAPIONACI group.
Price: on request