Search results for: 'den'
-
Mesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on request
Mesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on request
Mesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on request
Mesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on request
Mesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on request
Mesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on request
Mesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on request
Hand axe from GalileeBig paleolithic hand axe. The universal stone age tool could be use as a borer or cutting tool. Around 500,000 to 200,000 BC.
Price: on request
Three colourful Roman glass beadsGroup of beautiful early Roman glass beads. Three different types, two of them polychrome.
Price: on request
Ancient eye beadsGroup of miniature artworks made of mosaic glass. The ancient eye beads are from early Roman Imperial times.
Price: on request
Roman eye beadsGroup of miniature artworks made of mosaic glass. The Roman eye beads are from early Imperial times.
Price: on request
Roman eye beadsGroup of miniature artworks made of mosaic glass. The Roman eye beads are from early Imperial times.
Price: on request
Antikes Glasfläschchen für ParfumRömischer Flakon. Längliche Form. Türkis-schimmerndes Glas mit Irideszenz. 1. bis 2. Jh. n.Chr., 106mm hoch. Außen gereinigt.
Price: on request
Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, möglicherweise ein Spiegelfragment. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Roman bronze patera handle shaped as a ram's headImpressive, massive piece with beautiful patina.
Price: on request
Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
Massiver BronzestabAntiker Stab aus Bronze mit Endverzierungen, 24,6cm lang. Möglicherweise ein Rührstab für kosmetische oder medizinische Salben.
Price: on request
Keltisches Messer aus BronzeGlatte, gereinigte Oberfläche, sehr schöne, gleichmäßige Patina. Exzellenter Erhaltungszustand.
Price: on request
Gruppe skythischer Pfeilspitzen6 antike Bronzepfeilspitzen. Meist dreiflüglig in guter Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Price: on request
Skythische Pfeilspitzen aus Bronze2 antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Price: on request
Roman portrait head of a yound manPortraitkopf eines jungen Mannes mit rundem Gesicht, einer großen breiten Nase und einem kleinen Mund. Musealer Zustand, keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen.
Price: on request
Oinochoe aus EtrurienOinochoe vom Typ "bocca a cartoccio". 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Price: on request
Frühchristliche Öllampe vom DiskustypZentral auf Standfläche Herstellerstempel, welcher einen Anker zeigt. Damit möglicherweise sehr frühes christliches Stück.
Price: on request
Scarab with god Heh and cartoucheInteresting motive showing the kneeling god of endlessness with palm stem in both hands. Above him the cartouche of pharao Mencheperre. Around the 18th dynasty of ancient Egypt.
Price: on request
Ram-headed pendantFinely polished stone shaped like a stylized ram head with spiral horns. Bronze Age amulet from the Middle East.
Price: on request
Neo-Assyrian cylinder seal with hunting sceneThe frit cylinder seal depicts a hunter with bow and arrow pursuing a cow. A description and dating by assyriologist Prof. Mayer-Opificius is present.
Price: on request
Neolithic chisel of green stoneThe stone age tool of the younger Funnel beaker culture or Single Grave culture is exceptional because if its material. It is made of beautiful finely polished green stone.
Price: on request
Klingensichel mit Schaftzunge, Jungsteinzeit3400 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur, Ganggrab-Periode. Eine der ersten Sicheln, vermutlich als Erntesichel verwendet.
Price: on request
Speerspitze aus LorestanGroße luristanische Speerspitze mit Spuren von Kampfeinsatz. 2500 bis 1000 v. Chr., 185mm lang. Zeugnis der eigenständigen Kultur in der persischen Provinz Luristan.
Price: on request
Henkelkrug mit schwarzem ÜberzugCharakteristischer Typ schwarzer Keramiken. 800 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II C, Levante. Gebrannter Überzug auf ockerfarbenem Ton, Oberfläche noch immer fast glatt. Höhe 85mm.
Price: on request
Stichel mit SalzwasserpatinaSeltenes Werkzeug zur Bearbeitung von Knochen. Fund aus einer wassernahen Siedlung der mesolithischen Maglemosekultur. 8900 v. Chr. bis 6400 v. Chr.
Price: on request
Uschepti aus der SpätzeitTotenfigur aus der Spätzeit Ägyptens, 26. Dynastie. Sehr schön erhalten mit mintfarbener Fayence. Hieroglyphen auf der Vorderseite.
Price: on request
