Search results for: 'Römische den'
-
Roman fibula
Ancient roman fibula of the kraeftig profilierte fibula type. The piece is a beautiful example of this common type of fibulae during roman imperial times.
Price: on requestRoman bronze figurine of a jumping dogVery realistic and detailed ancient piece of art. Perfectly preserved, nice patina.
Price: on requestSmall glass bottle for perfume - Roman imperial periodGlass flask from Roman Imperial times. Excellent condition. Fully intact, cleaned on the outside, patinated on the inside. From a danish family collection.
Price: on requestThree Roman beadsOne bead from white glass. Two eye beads made of beautiful cyan coloured glass with yellow-green inlays. Early Roman.
Price: on requestGruppe diverser römischer BefestigungenDiverse Befestigungen und Aufhängungen, vermutlich Teil römischer Militärausrüstung. Möglicherweise Zelthaken (oben). 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestAntikes Gewicht oder SpinnwirtelMetallgewicht oder Spinnwirtel. Halbkugelartig mit zentraler Bohrung. 17mm Durchmesser. 16,7g. Entsprechend ca. 5 römischen Drachmen. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömische Armbrustfibel aus Silber und BronzeP-förmiger Fibelkörper mit Zierelementen. Vorform der Zwiebelkopffibel aus dem 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömische Scheibenfibel mit Einlagen aus EmailleSpätes 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr. Fund aus der Region Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestRoman jar with flat handle from LopodunumPerfectly preserved piece. Found in Ladenburg, Baden-Wuerttemberg, Germany.
Price: on requestRoman fibula in lozenge shapeAncient brooch in nice condition with remains of the original enamel inlays. Found near the Limes fortifications Pfoerring and Eining in Germany.
Price: on requestRömische Öllampe mit bogenförmiger Nase3. bis Anfang 4. Jh. n.Chr., römische Provinz Judäa. Komplett mit vielgestaltigem Dekor überzogen. Eleganter Lampentyp. Länge 75mm, Breite 55mm, Höhe 25mm.
Price: on requestRömische Diskusförmige Öllampe1. bis 3. Jh. n.Chr., römische Epoche, Provinz Judäa. Hell-orangefarbene Keramik mit fast vollständigem dunklem Überzug. Wichtiger Lampentyp. Länge 71mm, Breite 60mm.
Price: on requestRare frog fibulaZoomorphic fibula dating to the Roman Principate. Very nice enameled work. Rare variant of this popular fibula type from Roman Gaul.
Price: on requestKnöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestKnöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Price: on requestRömisches Unguentarium mit roter PatinaParfümflasche, teilw. durchsichtig, ca. 200 n. Chr., 60mm hoch, 38mm Durchmesser.
Price: on requestDurchsichtiges römisches UnguentariumParfümflasche aus durchsichtigem Glas, 55mm hoch, 35mm Durchmesser.
Price: on requestRautenförmige Brosche mit Resten von EmailRömische Brosche aus dem 2. Jh. n. Chr. Rautenförmige Platte mit Blütenmuster, einst mit roter Email ausgestaltet.
Price: on requestThree Roman beadsInteresting group of beads made from dark glass with colourful inlays. The beads are from early Roman Imperial times.
Price: on requestThree Roman beadsThe group consists of two Roman eye beads with multi-coloured glass inlays and one bead from beautiful green glass. Roman Imperial times.
Price: on requestRömische Daroma Öllampe1. bis 2. Jh. n.Chr. Länge 80mm, Breite 55mm, Höhe 25mm. Vollständig erhalten. Einer der interessantesten Typen aus der römischen Zeit.
Price: on requestRömische ScheibenfibelFibel aus Bronze in Form einer Kreisscheibe mit 8 angesetzten Noppen. Insgesamt gute Erhaltung. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on requestRoman jar with flat handle from LopodunumNicely preserved piece. Found in Ladenburg, Baden-Wuerttemberg, Germany.
Price: on requestSmall Roman jar from LopodunumNicely preserved piece. Found in Ladenburg, Baden-Wuerttemberg, Germany.
Price: on requestGriff eines römischen SpiegelsFragment vom Griff eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe.
Price: on requestRömische Pinzette mit schöner PatinaTypische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne, dunkle Patina.
Price: on requestThree colourful Roman glass beadsGroup of beautiful early Roman glass beads. Three different types, two of them polychrome.
Price: on requestRömisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on requestRömisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on requestRömisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on requestRömisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrlich aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on requestVerzierte römische GlasflascheAntikes Glasfläschchen mit Liniendekor in musealer Erhaltung. Schmale Formvariante. 1. bis 4. Jh. n.Chr., Levante.
Price: on requestRömisches UnguentariumAntikes Glas vom Typ der Candlestick-Unguentarien. Wundervolle, farbenfrohe Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.
Price: on requestVerziertes römisches UnguentariumParfümflasche mit Liniendekor, 70mm hoch, 30mm Durchmesser mit schöner beigefarbener Patina.
Price: on requestRoman swastika broochThe swastika shape was known to the Romans as crux gammata. This brooch type of the later Imperial period was used in large parts of the Roman Empire.
Price: on requestRoman fibula from the Richard Hattatt collectionLozenge-shaped ancient roman fibula. The piece is published in the standard work "Iron Age and Roman Brooches". Found in Britain.
Price: on request