Search results for: 'mit'
-
hellgrüner römischer Glasarmreif
leuchtend-grünes Glas, Kindergröße (40mm Innendurchmesser), 1. - 3. Jahrhundert n. Chr., sehr schönes Glas mit einer leuchtend schimmernden Patina.
Price: on requestAs des HadrianAV: HADRIANVS AVGVSTVS; RV: ROMA, Roma mit Zepter. 11,97 Gramm, Zustand: fast vz.
Price: on requestGewicht oder Anhänger, römischAntikes Bronzeartefakt, runder Körper mit Öse. 1. bis 6. Jh. n.Chr., 18mm lang.
Price: on requestDenar des Minucius Thermus - KampfsszeneAV: Kopf des Mars mit aufwendig verziertem Helm, RV: Zwei kämpfende Soldaten, der linke verteidigt seinen zu Boden gegangenen Kameraden.
Price: on requestWunderschöne römische Perlen für ein KollierRömische Glasperlen und Keramikperlen mit verschiedenen Glasuren. Ideal geeignet zur Herstellung eines exquisiten Kolliers, ca. 100 Perlen.
Price: on requestRömisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit kleiner zentraler Bohrung. Durchmesser 21 mm, Gewicht 31.1 Gramm, ca. 1 und 1/4 Unze.
Price: on requestGriechisch-hellenistischer KrugKleiner Keramikkrug mit Standfuß, bauchig. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 3. bis 1. Jh. v.Chr., 6cm hoch. Intakt.
Price: on requestRoman ritual mirror showing Leda and the swanDarstellung der Leda, die mit entblößter Brust am Boden liegt. Von der Seite nähert sich der Schwan. Über der Szene zweireihige griechische Inschrift.
€610Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter Antonian des Aurelian mit Fortunarevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 18 mm.
Price: on requestAntike Fragmente von HenkelnFragmenten von römischen Gefäßen, meist Henkel, einige mit antiken Stempeln oder Graffiti. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.
Price: on requestWunderschönes Kollier aus farbigen römischen GlasperlenKollier (Kette) aus römischen Perlen mit kleinem Anhänger aus blauem Glas. Länge ca. 50 cm. Diverse Perlen, farblich aufeinander abgestimmt.
Price: on requestRömischer Schlüssel aus EisenGroßer antiker Eisenschlüssel, Länge ca. 65mm. Typische Schlüsselform des römischen Militärs. Flacher Griff mit Loch am Ende, schlichter Bart.
Price: on requestRömischer Schlüssel aus EisenGroßer antiker Eisenschlüssel, Länge ca. 65mm. Typische Schlüsselform des römischen Militärs. Flacher Griff mit Loch am Ende, schlichter Bart.
Price: on requestDenar des HadrianAV: HADRIANVS AVGVSTVS. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: COS III. Pudicitia steht nach links, bedeckt ihr Gesicht mit einem Schleier.
Price: on requestRömische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln mit halbrunder Kopfplatte. 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Price: on requeströmische Schüssel, KochtopfSchmale Standfläche, steile Wandung mit Rillendekor. Brand bzw. Schmauchspuren an der Außenwand, 2. - 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestVorzüglicher Aureus des Antoninus PiusRevers: Liberalitas mit Abacus und Füllhorn. Durchmesser 18mm, wohlzentriert, erhabenes Portrait.
Price: on requestMassive römische Pinzette aus Bronze, außergewöhnliche ErhaltungDie Seiten sind durch ein Rautenmuster verziert. Mit schöner Fundpatina. Flexibel und auch heute noch uneingeschränkt nutzbar.
Price: on request5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request10 kleine Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request10 kleine Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request10 kleine Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request10 kleine Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on request5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Price: on requestNordafrikanische Öllampe - Christus als Überwinder der DämonenChristus mit Löwe, Schlange und Basilisk, welche für Sünde, Tod und den Antichrist stehen. Motivgleiches Stück im Kestner-Museum Hannover.
Price: on requestLate Roman oil lamp from South Israel with maker's stampLeicht herausgezogene Schnauze, radiales Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.
Price: on requestRömische Perlen aus schwarzem GlasKunstvoll gearbeitete Perlen aus schwarzem Glas mit Ritzdekor. 3. - 4. Jh. n. Chr., Spätantike.
Price: on requestGladiatorenlampe aus der römischen Kaiserzeit - Fund aus DeutschlandMuseales Stück. Erhabenes Spiegeldekor mit feinen Details, tiefer, gut lesbarer Stempel. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on requestAntike Fragmente von GefäßausgüssenFragmenten von römischen Gefäßen, meist Ausgüsse, davon einer mit integriertem Sieb. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.
Price: on requestHellenistische oder römische Mosaikperle aus intensivrotem GlasRunde Perle aus opakem rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse. Römische Epoche, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestGruppe zwei antiker GlockenkörperBeschädigt, Aufhängungen und Klöppel fehlt, einer der Körper zusammengedrückt, anderer schön erhalten mit Patina.
Price: on requestGruppe von 3 Spinnwirteln aus SteinHellenistische bis römische Zeit, Levante. Ein Wirtel mit konzentrischem Liniendekor aus aneinandergereihten Punkten nach fossilem Vorbild.
Price: on requestSeltene römische Öllampe aus BronzeRunde Öllampe mit leicht herausgezogener Brennschnauze. Insgesamt sehr guter Zustand für römische Bronze. Gerade wegen seiner Einfachheit sehr interessantes Stück.
Price: on request