Search results for: 'mit'
-
Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestLarge and perfectly preserved Roman plate - found in the MediterraneanPerfekter Zustand. Vollständig erhalten und nicht restauriert. Sehr selten für eine Keramik dieser Größe. Mit kleinem Standring.
Price: on requestL. Aemilius Paullus - DenarTropaion, rechts davon L. Aemilius Paullus, links Perseus von Mazedonien mit seinen zwei Söhnen als Gefangene. Hoher historischer Bezug, Stempelglanz, museal erhalten.
Price: on requestFein gearbeitete römische PerlenRömische Keramikperlen mit verschiedenen Auflagen. Die Farbgebung variiert von einfachem grün, über iriszendente Glasuren bis hin zur Goldauflage.
Price: on requestAntikes GlasfläschchenKleine Flasche aus Glas mit kräftiger Fundpatina. Interessante Form. Höhe 45mm. Durchmesser 45mm.
Price: on requestMarcus Aurelius - DenarRevers: Pax steht n.l., hält Olivenzweig und Füllhorn. Absolut vorzügliches Stück mit schöner Tönung
Price: on requestGruppe von 3 römischen Terra Sigillata-Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 70mm.
Price: on requestGruppe von 3 römischen Terra Sigillata-Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 55mm.
Price: on requestRestaurierte Umritzer-Ware auf StänderRömischer Topf mit abegesetztem hals und umgelegtem Rand. Typ Niederbieber 87. Ende 2. bis Anfang 3 Jahrhundert n. Chr.
Price: on requeströmische Beschläge aus BronzeLot aus 5 Kleinbronzen, perfekt erhalten mit schöner Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestKeltisch-römische Ringfibel1. Jh. v.Chr. bis 1. Jh. n.Chr., Ende der keltischen Epoche, Beginn der römischen. Hervorragender Zustand, schön patiniert, mit Nadel. Rautenförmiger Querschnitt.
Price: on requestschlichter römischer Silberohrring oder PendantSchlichte, polierte Platte mit dazu senkrechter Öse. Zwei Bohrungen in der Platte. 24 mm x 13 mm, Gewicht 0.47 Gramm.
Price: on requestFarbloses antikes GlasAntikes Glasfläschchen mit seitlicher gekniffener Stelle. Aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n. Chr., Höhe 95 mm.
Price: on requestRare discus-shaped Celtic-Roman fibulaAus der Entstehungszeit der plattenförmigen Fibeln, 1. Jh. n. Chr. Ästhetisch ansprechende Metallarbeit aus einer Fusion keltischer Handwerkstraditionen mit römischen Vorlieben.
Price: on requestLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter ein Antonian. Ausdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 22 mm.
Price: on requestMassives antikes GlasfläschchenKleine Flasche aus blassgrünem Glas mit starker Fundverkrustung. Römisch bis frühbyzantinisch. Ca. 52mm hoch.
Price: on requestAntikes Unguentarium aus TonKleines Tonfläschchen mit abgeflachtem Standfuß. Vermutlich für Öl verwendet. Unterer Teil restauriert. 90mm hoch.
Price: on requestLarge Roman jugBauchiger Einhenkelkrug mit hohem Hals und konisch nach oben verjüngter Lippe. 1. - 3. Jh. n. Chr. Als Fundregion ist die Türkei überliefert.
Price: on requestGruppe von 4 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist eine Tierdarstellung auf einem der Fragmente.
Price: on requestschlichter römischer Silberohrring oder PendantSchlichte, polierte Platte mit dazu senkrechter Öse. Trikonchale Bohrung in der Platte. 19 mm x 11 mm, Gewicht 0.39 Gramm
Price: on requestGroßer römischer HenkelkrugMassiver Krug mit Henkel, Standfuß und Zierrillen. Museale Erhaltung, perfekt zum Aufstellen. 1 Jh. v.Chr. bis 4 Jh. n. Chr., römische Provinz Judäa. Höhe 150mm.
Price: on requestLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter eine römische Wölfin mit schöner Patina und ein Lagertorrevers. Generell sehr gute Erhaltung. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 19 mm.
Price: on requestFaustina Senior - DenarRom, 141 n. Chr. Revers: Ceres. Referenzen: RIC 362, Zustand: absolut vz mit schöner Patina
Price: on requestRechteck-Fibel aus dem 2. bis 3. Jh.Antike römische Brosche. Dekorierte Platte mit Resten von Email. Typ aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr., 20mm x 33mm.
Price: on requestRömische Diskusbrosche aus BronzeIn Form eines Rades. Gekrümmte Speichen zwischen zentralem Diskus und Randring. Musealer Zustand mit schöner Patina und Spuren von Silberauflage.
Price: on requestBlaue römische Mosaikperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., längliche Perlen aus blauem Glas mit polychromen Auflagen. Einzelverkauf, Preis pro Stück.
Price: on requestRestbestand - 23 wunderschöne römische polychrome Mosaikperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., längliche Perlen aus vielfarbigem Mosaikglas mit kunstvollen Mustern. 5mm bis 27mm lang.
Price: on requestRömische Mosaikperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., kunstvolle Glasperlen mit polychromen, aufgeschmolzenen Verzierungen. 12mm bis 25mm Länge. Einzelverkauf, Preis pro Stück.
Price: on requestSeltener Dupondius des Marcus AureliusRoma n. l. stehend, hält Victoria, stützt sich auf Speer. Absolut vorzüglich mit wunderschöner, satter Patina. Details werden durch Fundpatina hervorgehoben.
Price: on requestAntonian des Philippus I. Arabs - RomaRV: Roma sitzt n. l., stützt sich mit der Linken auf Zepter, in der ausgestreckten Rechten Victoria. Vorzüglich, schönes Portrait.
Price: on request