Search results for: 'form'
-
römische Gürteldekoration aus Bronzestilisierte Darstellung von Schild oder Vulva. Vermutlich 3. Jh. n. Chr., römische Epoche.
Price: on request
Group of 8 cubic weights from Judea8 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe kubischer Gewichte aus massivem Blei
Price: on request
Fläschchen, antikes GlasAntikes Glasfläschchen aus römischer Zeit. Fund aus Syrien. Interessanter Typ mit polyedrischem Körper und Kragen. 80mm hoch.
Price: on request
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 7,8 Gramm. Entsprechend 1 Pim.
Price: on request
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 11,0 Gramm. Längliche Form.
Price: on request
Antikes Gewicht aus JudaeaQuadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 26,4 Gramm. Entsprechend 1 römischen Uncia.
Price: on request
Kugelförmiges antikes GlasfläschchenAntikes Glasfläschchen aus römischer bis byzantinischer Zeit. Kugelförmiger Körper mit eindrucksvoller, dicker Fundpatina und kräftiger Irideszenz. Ca. 67mm hoch.
Price: on request
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 25,2 Gramm. Entsprechend 3 Schekel.
Price: on request
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 13,5 Gramm. Entsprechend 2 Sicilici. Mit Gussrand.
Price: on request
Römisches Unguentarium aus GlasAntikes Glasfläschchen aus der oströmischen Provinz, 1. bis 3. Jh. n. Chr., Höhe 105 mm. Schöne irisierende Patina. Perfekt erhalten.
Price: on request
Römische Öllampe mit dunkler Glasur und Verzierungenroter Ton mit dunkler Bleiglasur, ca. 270 - 450 n. Chr., aufwendig geformt, musealer Zustand
Price: on request
Roman clay loom weightMassives Gewicht aus Terrakotta mit Öse zur Aufhängung als Webgewicht, aus der römischen Kaiserzeit, Germanische Provinzen, 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antike BronzefibelP-förmiges Profil, Nadelhalterung aus umgebogenem Ende. Geriffelte Verzierung auf Bügel. 3. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Latène-Zeit bis römische Zeit.
Price: on request
Römisches Unguentarium, Provinz JudäaFein gearbeitet, langer Hals, konischer Standfuss. Der Hals verbreitert sich nach oben hin und mündet in einer breiten Lippe. Dunkelgrüne Farbe mit starker Fundpatina.
Price: on request
Tonfläschchen aus dem Heiligen LandFläschchen aus orangefarbenem Ton. Der gesamte Körper ist mit kleinen Graffiti bedeckt, vermutlich aus der Nutzungszeit. Guter Zustand, vollständig und intakt.
Price: on request
Römische Fibel mit ZierplatteScharnierfibel mit Zierplatte aus der römischen Kaiserzeit. 1. bis 2. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Price: on request
Große römische Weinamphore (Transportamphore)Transportamphore oder Lageramphore aus der späten Römischen Republik. Typ Dressel 1A.. Tauchfund aus dem Golf von Neapel.
Price: on request
Antikes Gewicht aus Judaea mit MarkierungRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 36,0 Gramm. Entsprechend 1 1/3 Unciae. Markierung aus Querrillen auf einer Seite.
Price: on request
Ancient bracelet with snake headsMassive bronze bracelet with snake shaped terminals. Roman period.
Price: on request
Durchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz JudäaFein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Tolles Muster aus Patina und Ablagerungen. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.
Price: on request
Spätrömische Öllampe mit Dekor4. bis 5. Jh. n.Chr., hellorange Terracotta, perfekt erhalten. Rußsspuren und Calcitbildung zeugen von einer regen Nutzung. 75mm x 50mm x 25mm.
Price: on request
Römischer HenkelkrugVermutlich als kleiner Wasserkrug verwendet. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Levante, römische Provinz Judäa. Höhe 95 mm. Vorzüglicher Zustand.
Price: on request
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 3,5 biblische Schekel.
Price: on request
Antike Bronzefibel mit P-förmigem ProfilFibelbogen schön verziert. Nadel intakt. 3. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Latene-Zeit bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Price: on request
Elegant Roman gold earringsThe pair of earrings is simple and elegant. The circular basic shape is only decorated by a shield. Dating to the 2nd cent. AD.
Price: on request
Antikes Gewicht aus Judaea mit MarkierungRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 31,2 Gramm. Entsprechend 3 Didrachmen. Sehr ungewöhnliche Markierungen aus Rillen und eingefasstem Material.
Price: on request
Pannonische Öllampe mit ÄhrenmotivDiskusförmige Römische Lampe aus rötlicher Keramik, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Pannonia. Kornähre als Motiv, fast perfekt erhalten. Länge 80mm, Breite 60mm.
Price: on request
Eastern Roman glass bottle with thread decorationA product from the Roman province of Palaestina. The high-quality glass was created in the 6th to early 7th centuries, when the Eastern Roman Empire was thriving and the Byzantine Empire took shape.
€2,300
Ancient lead shell-shaped weight from Hellenistic to Roman timesMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 1 griechische Decadrachme oder 10 biblische Beka.
Price: on request
Ancient lead shell-shaped weight from Hellenistic to Roman timesMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 11,5 phönizische Schekel.
Price: on request
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 13 biblische Schekel oder 45 römische Drachmen.
Price: on request
Durchschimmerndes antikes GlasfläschchenRömisches Glasfläschchen. Seltener Typ aus fast farblosem, durchschimmernden Glas. Levante, 1. bis 4. Jh. n.Chr.
Price: on request
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 6 biblische Schekel oder 62 römische scrupuli.
Price: on request
Antiker Fingerring aus SilberEleganter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 21mm bis 22mm.
Price: on request
Römische AlesiafibelMuseumswürdige Erhaltung, noch funktionelles Stück. Nadel mit Scharnier befestigt und original erhalten. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Price: on request
Römische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln. Variante mit ungedeckter Spiralhalterung der Feder. 2. Jh. n. Chr. 44mm lang.
Price: on request
