Search results for: 'bronzezeit'
-
Cowroid with Ankh and papyrusThe seal is engraved with the breath of life between two papyrus plants. This scaraboid is described in the catalogue of Irène Gautier-Vodoz.
Price: on request
Cowroid with magic spellThe hieroglyphs of the anra type are to be interpreted as magical formula. From the Second Intermediate Period of ancient Egpyt. This scaraboid is described in the catalogue of Gautier-Vodoz.
Price: on request
Cowroid with decorated bodyThe cowroid has an interesting decoration across the upper surface. The lower surface is inscribed with hieroglyphs. This cowroid is discussed in the catalogue of Gautier-Vodoz.
Price: on request
Pre-Dynastic pottery of Ancient EgyptThe simple vessel is made of coarse clay. It dates to the end of the 4th millenium BC and hence witnessed the beginning of the Ancient Egyptian civilization.
Price: on request
Western Asiatic button seal with haresInteresting button shaped seal from the time of the ancient Assyrian trade settlements in Syria and Anatolia. 19th to 18th cent. BC. From the Dr. Langenkamp collection, with a scientific note from Prof. Mayer-Opificius.
Price: on request
Western Asiatic button seal with scorpionInteresting button shaped seal from the time of the ancient Assyrian trade settlements in Syria and Anatolia. 19th to 18th cent. BC. From the Dr. Langenkamp collection, with a scientific note from Prof. Mayer-Opificius.
Price: on request
Faience tile of the Djoser pyramid typeEgyptian wall tile from the Old Kingdom, 2nd to 3rd dynasty. The tile type is known from the famous step pyramid of king Djoser.
Price: on request
Massive Bronze Age spear head, possibly celticPerfectly preserved, large piece with beautiful patina. From an old German collection.
Price: on request
Egyptian scarab for SobekhotepThe back of the scarboid body is shaped like a lying cat. New Kingdom of ancient Egypt, around 1000 BC.
Price: on request
Domförmiges Stempelsiegel mit SwastikaSĂ¼dost-TĂ¼rkei oder Nord-Syrien. Spätes 4. bis frĂ¼hes 3. Jt. v. Chr. Kreuz mit nach links weisenden Doppelwimpeln an den Enden. Perfekte Erhaltung.
Price: on request
Baktrisches AlabastergefĂ¤ĂŸ fĂ¼r kultische ZweckeSäulenartige Form, öffnet sich leicht zur Oberseite hin. In diese ist eine Mulde eingelassen. Das GefĂ¤ĂŸ ähnelt in seiner Form den baktrischen Säulenidolen.
Price: on request
Siegel der InduskulturZylinderförmiges Siegel mit geometrischer Matrix. Aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr., Indus-Kultur, eine der frĂ¼hesten städtischen Zivilisationen. Hervorragende Erhaltung.
Price: on request
Prädynastische ägyptische KeramikschaleSehr seltene, frĂ¼he Keramik aus der prädynastischen Naqada-Zeit Ă„gyptens. Etwa 4000 bis 3200 v. Chr.
Price: on request
Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberAufwendig gearbeiteter, massiver Ohrring. In Verschlussnähe Verzierung durch Spiralen. Museales StĂ¼ck, tolle, dunkle Patina.
Price: on request
Sumerische MuschelperleWunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung fĂ¼r jede Perlensammlung.
Price: on request
Antikes KeramikgefĂ¤ĂŸ der Indus-KulturBauchiges MiniaturgefĂ¤ĂŸ aus rotem Ton mit breiter Standfläche. Exzellente Erhaltung. Fund aus der Nähe von Udigram.
Price: on request
Bronzering aus Belutschistan, Indus-KulturFingerring, als Schmuck dient ein Cabochon aus Bronze. Aufwendig gearbeitetes, sehr ungewöhnliches BelegstĂ¼ck.
Price: on request
Bronzering aus Belutschistan, Indus-KulturFingerring aus Bronze, ursprĂ¼nglich mit Stein geschmĂ¼ckt. Stein fehlt, um die Fassung Dekor aus Bronzekugeln. Aufwendig gearbeitet.
Price: on request
Tonfigur eines Stiers aus BelutschistanStilisierte Darstellung eines Stiers. 85 mm x 45 mm x 80 mm groĂŸ und fein gearbeitet. Dunkelroter Ton, 4. bis 2. Jt. v. Chr.
Price: on request
Einhenkliges KeramikgefĂ¤ĂŸ aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, hellroter Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.
Price: on request
Einhenkliges KeramikgefĂ¤ĂŸ aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.
Price: on request
Zoomorphe Tonfigur aus der LevanteregionAbstrakte AusfĂ¼hrung, möglicherweise Antilope oder Gazelle. Wahrscheinlich rituelle Verwendung. Altersbedingt sehr gute Erhaltung.
Price: on request
Idol - Figur der Harappa - KulturSehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, 3. bis 2. Jt. v. Chr.
Price: on request
KeramikgefĂ¤ĂŸ der InduskulturKeramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figĂ¼rliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser.
Price: on request
Baal-Figur, LevanteGötterfigur von der Levante, vermutlich Syrien. Bronzezeit, 3000 bis 1200 v. Chr. Seltenes Zeugnis einer frĂ¼hen, bronzezeitlichen Religion.
Price: on request
Weibliches Idol der Harappa-KulturFigur in perfektem Zustand. Volgeartiges Gesicht, aufwändiges Kollier mit Amulett um den Hals. Vermutlich aus Baluchistan. Um 2000 v. Chr.
Price: on request
Idol der Harappa-KulturSehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, um 2000 v. Chr.
Price: on request
Sphärisches ChloritgefĂ¤ĂŸ der OasenkulturFiligrane Arbeit, am oberen Rand mit sechs parallel laufenden Rillen verziert. Schöne Fundpatina.
Price: on request
Sumerisches Stempelsiegel mit PlejadenStempelsiegel aus sumerischer Zeit mit Sternenhimmel. Die Punkte sollen die Plejaden darstellen. 4. bis 3. Jt. v. Chr. 27mm Durchmesser.
Price: on request
KeramikgefĂ¤ĂŸ der Harappa-KulturKleines GefĂ¤ĂŸ mit Ă–sen zum Aufhängen der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 90/75 mm.
Price: on request
Persische Bronzenadel mit aufwendigem DekorAls Miniaturschwert gestaltete Schmucknadel, Loristan, Ende 2. Jt. v. Chr. VorzĂ¼glich erhalten mit schöner Patina
Price: on request
Persische Lanzespitze aus BronzeLoristan (heute eine der Provinzen des Iran), Ende 2., Beginn 1. Jt. v. Chr. Länge 20 cm, guter Zustand, unbeschädigt.
Price: on request
Sumerische MuschelperleWunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung fĂ¼r jede Perlensammlung.
Price: on request
Baktrisches AlabastergefĂ¤ĂŸMit breiter Lippe, innen aufwendig glatt gearbeitet. Hellgelber Stein mit schöner Aderung. Filigrane AusfĂ¼hrung.
Price: on request
Geometrische Keramik der Harappa-KulturZylindrische Schale mit geometrischen Dekor der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 55/75 mm.
Price: on request
Zyprische KeramikschaleEinfache Alltagskeramik. Vermutlich Exportware. Unterseite zu StandfuĂŸ abgeflacht. Etwa 12. Jh. v. Chr. oder Ende MB Typ. 80mm Durchmesser.
Price: on request
