Mesoamerica - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
-
Flachgeschlagenes Scheibenbeil aus Dänemark
Früher Beiltyp der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Seeland, Dänemark.
Price: on requestMesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on requestMesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on requestMesolithische Klinge aus FlintKlinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on requestGroße neolithische Klinge aus Flint73mm lange Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Trichterbecher-Kultur. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr. Neolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.
Price: on requestNeolithischer Dicknackenbeilkopf aus DänemarkBeilkopf aus grauem Flint in schöner Erhaltung. Fund aus Dänemark. Aus der Endphase des nordeuropäischen Neolithikum, Dolchzeit. 2400 bis 1700 v. Chr.
Price: on requestPaläolithisches Werkzeug, NeandertalerSchön patiniertes Steinwerkzeug aus dem mittleren Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Price: on requestSteinzeitlicher FlintbohrerBohrer aus Flint, nordeuropäische Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Mesolithikum. Fund aus Dänemark.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFlintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on requestFragment eines neolithischen AxtkopfesFragment vom Kopf einer Arbeitsaxt oder Streitaxt der Jungsteinzeit aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Price: on requestGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on requestRömischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on requestRömischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on requestRömischer SchlüsselTypischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.
Price: on requestFrüher Fibeltyp mit ZierplatteAntike Fibel mit emaillierter Zierplatte. Schön patinierter Bronzekörper mit reichem Dekor. 2. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.
Price: on requestkleine hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzHellroter Ton mit teilweise erhaltenem dunklem Überzug. Ausgeprägter S-förmig dekorierter Ansatz.
Price: on requestByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelIm Spiegel ein Band aus Dreiecken, in jedem Dreieck erhabener Punkt. Museale Erhaltung, Rußspuren.
Price: on requestSamaritanische Öllampe aus der Zeit der Niederschrift der EvangelienÖllampe vom Jerusalem-Daroma-Typ. Vorzüglich erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren unter Sandpatina.
Price: on requestSpätrömische Öllampe, südlicher samaritanischer TypAuf der Schulter radial angeordnete Kornähren als Dekor. Mit ausgeprägtem Standring und Zapfengriff.
Price: on requestHohe spätantike ÖllampeAuf Drehscheibe gefertigt. Konischer Körper mit angesetzter Schnauze und Henkel. Mesopotamische Einflüsse.
Price: on requestImposante islamische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Hoher, aufrecht stehender Zapfengriff. Dunkelroter Ton. Museal erhaltenes Stück.
Price: on requestKugelförmiges antikes GlasfläschchenAntikes Glasfläschchen aus römischer bis byzantinischer Zeit. Kugelförmiger Körper mit eindrucksvoller, dicker Fundpatina und kräftiger Irideszenz. Ca. 67mm hoch.
Price: on requestRömischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Mit 129mm außergewöhnlich hoch für diesen Gefäßtyp. aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömischer FlakonParfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Eindrucksvolle irisierende Patina. 86mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.
Price: on requestSkarabäusamulett mit LöwendarstellungAuf der Unterseite laufender Löwe im Stil der Werkstätten von Naukratis. Etwa 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Price: on requestÄgyptische Siegelfigur der Ersten ZwischenzeitStempel in Form einer sitzenden Frau mit vier geometrischen Mäandermotiven. 7. bis 11. Dynastie des Alten Ägypten. Museumswürdig.
Price: on requestVorderasiatisches ZylindersiegelAbrollung zeigt Szene sitzender Figuren. Möglicherweise eine Darstellung von Textilarbeitern. Uruk-Zeit bis Jemdet Nasr-Zeit.
Price: on requestNeoassyrisches Zylindersiegel aus BergkristallAbrollung zeigt Ischtar und Schamasch um Spade des Marduk vor Firmament. Im Hintergrund Verehrer. Aus neoassyrischer Zeit, ca. 750 v. Chr. bis 620 v. Chr.
Price: on requestKette aus ägyptischen Fayenceperlen mit großem AnhängerTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Price: on requestReich verzierter Armreif aus grünem GlasRömischer bis byzantinsicher Armreif aus grünem Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite farbenfrohe polychrome Verzierungen.
Price: on requestRömisches TonunguentariumBirnenförmiges Fläschchen aus Ton mit langem Hals. Breite, leicht bi-konvexe Lippe. Exzellent erhalten.
Price: on requestRömisches TonunguentariumBirnenförmiges Fläschchen aus Ton mit langem Hals. Breite, flache Lippe. Perfekt erhalten.
Price: on request