banner-onlineshop

Northern Europe - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 1297-1332 of 5128

Set Descending Direction
  1. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  2. Denar des Minucius Thermus - Kampfsszene
    Denar des Minucius Thermus - Kampfsszene

    AV: Kopf des Mars mit aufwendig verziertem Helm, RV: Zwei kämpfende Soldaten, der linke verteidigt seinen zu Boden gegangenen Kameraden.

    Price: on request
  3. kleine römische Applike aus Silber
    kleine römische Applike aus Silber

    Kleine Applike mit zentraler Bohrung, mit zwei Ziernägeln an Ort und Stelle gehalten. Beide Nagelköpfe erhalten.

    Price: on request
  4. Sassanidisches Siegel aus wunderbar durchschimmerndem Chalcedon
    Sassanidisches Siegel aus wunderbar durchschimmerndem Chalcedon

    Der Stempel zeigt eine stilisierte Form, möglicherweise Pflanzendarstellung. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Price: on request
  5. Sassanidisches Stempelsiegel mit Vogel
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Vogel

    Orangefarbener Karneol mit schöner Maserung, der Stempel zeigt einen stilisierten Vogel. Hervorragender Zustand.

    Price: on request
  6. Flintbohrer aus dem Mesolithikum
    Flintbohrer aus dem Mesolithikum

    Bohrkopf mit fein bearbeiteten Kanten. Fund aus Dänemark. Spätmesolithikum, 5100 bis 4100 v. Chr. Hellgrauer Flint mit ockerfarbenen Einschlüssen. 103mm lang.

    Price: on request
  7. Steinzeitliche Klinge
    Steinzeitliche Klinge

    Flintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.

    Price: on request
  8. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Price: on request
  9. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Price: on request
  10. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Price: on request
  11. Hellenistische Öllampe
    Hellenistische Öllampe

    Schulter mit radialem Liniendekor, zwei Wulstringe um Füllloch. Exzellente Erhaltung, mit starker Sandpatina.

    Price: on request
  12. Römische Messerklinge aus Eisen
    Römische Messerklinge aus Eisen

    Breite Beilklinge, Oberkante gerade, Schneide gebogen. Oberfläche gereinigt, korrodiert. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  13. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  14. Kette aus bronzezeitlichen Steatitperlen von der Levante
    Kette aus bronzezeitlichen Steatitperlen von der Levante

    Schwarze und weiße Schmuckperlen aus Steatit, von den bronzezeitlichen Völkern des Nahen Ostens als Schmuck getragen. Kettenlänge: ca. 45 cm.

    Price: on request
  15. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Halbkreisen, Punkten und Linien verziert.

    Price: on request
  16. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Dunkelroter Ton mit vollständig erhaltenem dunkelroten Überzug. Schulter mit Eierstabdekor verziert. Museales Stück.

    Price: on request
  17. Spätrömische Öllampe, Diskustyp
    Spätrömische Öllampe, Diskustyp

    Schulter mit Eierstabdekor verziert. Glatter, eingetiefter Spiegel. Museale Erhaltung, imposantes Stück.

    Price: on request
  18. Republikanische Prägung des C Antestius - Dioskuren reitend mit Hund
    Republikanische Prägung des C Antestius - Dioskuren reitend mit Hund

    Absolut vz. Zu beachten ist die Detailtiefe insbesondere beim Hund, bei dem selbst die einzelnen Strähnen des Fells ausgearbeitet wurden.

    Price: on request
  19. Antikes Gewicht oder Perle
    Antikes Gewicht oder Perle

    Metallgewicht, möglicherweise auch Perle. Zylinderform mit großer zentraler Bohrung. 18mm Durchmesser. 14,3g. Entsprechend ca. 2 römischen Sicilici. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  20. Hellenistischer Goldring mit Zweigintaglio
    Hellenistischer Goldring mit Zweigintaglio

    Kleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen fein gearbeiteten Zweig mit jeweils 4 rundlichen Blättern auf beiden Seiten.

    Price: on request
  21. Gruppe antiker Bronzeringe aus dem heiligen Land
    Gruppe antiker Bronzeringe aus dem heiligen Land

    Klassische Antike - Spätantike. Insgesamt 13 Exemplare, davon 11 hervorragend erhalten. Vertreten sind Finger- Nasen- Ohrringe sowie ein Ringgewicht.

    Price: on request
  22. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Price: on request
  23. Spätsamaritanische Öllampe
    Spätsamaritanische Öllampe

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Linien- und Tannenzweigmuster verziert. Exzellente Erhaltung.

    Price: on request
  24. Terra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVS
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVS

    Aus der Werkstatt des Moxsius aus Trier. Perfektes rund, Standring vollständig erhalten, schöner, tiefer Stempel.

    Price: on request
  25. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Fischreiher.

    Price: on request
  26. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Die Perle trägt ein abstraktes geometrisches Dekor.

    Price: on request
  27. Frühe, europäische Fibel
    Frühe, europäische Fibel

    Vollständig erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.

    Price: on request
  28. Frühchristliche Öllampe aus dem Süden Israels
    Frühchristliche Öllampe aus dem Süden Israels

    Im Standring ein eingeritztes Kreuz. Museale Erhaltung, mit starker Sandpatina und sehr starken Rußspuren. Selten.

    Price: on request
  29. 32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen
    32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen

    Gruppe vorantiker Scheibenperlen. Prädynastische Zeit. Durchmesser um 13 mm. Exzellenter Zustand.

    Price: on request
  30. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 25 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Price: on request
  31. dekorierter griechischer Präsentierteller, ex. Bonhams
    dekorierter griechischer Präsentierteller, ex. Bonhams

    Außen an der Schulter radiales Dekor, innen Blüten um Omphalos, eine S-förmige Girlande sowie ein umlaufender Lorbeerkranz.

    Price: on request
  32. Hellenistische Öllampe mit lang herausgezogener Schnauze
    Hellenistische Öllampe mit lang herausgezogener Schnauze

    Auf der leicht abfallenden Schulter geometrisches Dekor in Form von Dreiecken und Linien.

    Price: on request
  33. Denar des Hadrian - Abundantia
    Denar des Hadrian - Abundantia

    AV: HADRIANVS AVGVSTVS; RV: COS III, Abundantia n. l. stehend, stellt rechten Fuß auf modius, hält Haken und Füllhorn. Erhaltung: ss

    Price: on request
  34. Septimius Severus - Denar
    Septimius Severus - Denar

    Rom, 196 - 197 n. Chr. Revers: Indulgentia. Referenzen: RIC 80, RSC 216, Zustand: s-

    Price: on request
  35. Großer, römischer Spinnwirtel
    Großer, römischer Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Kegelförmig, Durchmesser 49 mm. Aus römsicher Zeit.

    Price: on request
  36. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 160mm lang.

    Price: on request
per page