banner-onlineshop

Classical antiquity - Middle East - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 469-504 of 2873

Set Descending Direction
  1. Römisches Gewicht aus Terrakotta
    Römisches Gewicht aus Terrakotta

    Tongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.

    Price: on request
  2. Siegelabdruck mit Resten von Flachs
    Siegelabdruck mit Resten von Flachs

    Abdruck eines Siegels in Blei mit schreitendem Löwen, darüber ein Stern. Hellenistische Zeit, 2. Jh. v. Chr., aus Miletos. Außerordentlich selten ist der erhaltene Rest von antikem Flachs!

    Price: on request
  3. Terra Sigillata Boden mit Stempel BILLICVS
    Terra Sigillata Boden mit Stempel BILLICVS

    Aus der Töpferwerkstatt des Billicus in Süd-Gallien, 40 - 80 n. Chr. Bei Frey nicht genannt und damit wahrscheinlich sehr selten.

    Price: on request
  4. Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSF

    Aus der Werkstatt des Conus aus Trier. 140 - 160 n. Chr. Eine Variante des ansonsten üblichen Typus CONVS FE. Großer, tiefer Stempel.

    Price: on request
  5. Große Terrakottafigur der Göttin Athena/Minerva - von höchster Seltenheit
    Große Terrakottafigur der Göttin Athena/Minerva - von höchster Seltenheit

    Die Götting trägt einen attischen Helm mit breitem Federbusch, sich auf einen Schild stützend. Höhe 195 mm. Museale Erhaltung.

    Price: on request
  6. Denar des Mn Cordius Rufus
    Denar des Mn Cordius Rufus

    AV: Pilei tragende Köpfe der Dioskuren; RV: Venus Verticordia mit Cupido auf der Schulter, hält Waage und Zepter

    Price: on request
  7. Denar des Septimius Severus - Moneta
    Denar des Septimius Severus - Moneta

    Revers: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn. RIC 411a, sehr schön erhalten.

    Price: on request
  8. Römischer Schlüssel an Fingerring
    Römischer Schlüssel an Fingerring

    Römsicher Fingerring mit direkt angesetztem Schlüsselbart, etwa 2. Jh. n. Chr. Bronze.

    Price: on request
  9. Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit Dreizack
    Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit Dreizack

    Sehr plastische und ausgeprägte Delfinfigur im Spiegel. Ein identisches Stück findet sich in Staatlichen Antikensammlung München.

    Price: on request
  10. L. Aemilius Paullus - Denar
    L. Aemilius Paullus - Denar

    Tropaion, rechts davon L. Aemilius Paullus, links Perseus von Mazedonien mit seinen zwei Söhnen als Gefangene. Hoher historischer Bezug, Stempelglanz, museal erhalten.

    Price: on request
  11. Interessante Gruppe römischer Bleigewichte
    Interessante Gruppe römischer Bleigewichte

    4 Bleigewichte aus römischer Zeit, östliche Provinz. Sehr interessante Formen und Typen. Gewichtseinheiten im Bereich einer römsichen Unze.

    Price: on request
  12. Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE

    Boden eines Terra Sigillata Gefäßes mit Stempel MARCVS FE[CIT], in vorliegender Referenenz nicht nachweisbar. Sehr gut erhalten.

    Price: on request
  13. Massive hellenistische oder römische Mosaikperle
    Massive hellenistische oder römische Mosaikperle

    Runde Perle aus opakem Glas mit zentraler Bohrung. Minimale Abplatzungen, sonst perfekter Zustand, keine Risse.

    Price: on request
  14. Hellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem Glas
    Hellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem Glas

    Runde Perle aus opakem grün-rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse.

    Price: on request
  15. Griechischer Skyphos - Fund aus Nähe von Syrakus
    Griechischer Skyphos - Fund aus Nähe von Syrakus

    Hoher konischer Becher mit einem durch Einschnürung abgesetzten kleinen Standring. Schönes Belegstück etruskischen Einflusses auf diese klassische Form.

    Price: on request
  16. Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute
    Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute

    Vollplastische, kunstvolle Darstellung eines sitzenden Adlers, den Kopf zu seiner Beute, einer Schlange, gesenkt. Bronze. 2. bis 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  17. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Kurze Locken, darauf Blumenkranz mit Doppelkrone und zwei seitlich in den Kranz gesteckten Lotusknospen. Die Finger der rechten Hand sind vor den Mund geführt.

    Price: on request
  18. Römischer Fingerring mit Legionsadler
    Römischer Fingerring mit Legionsadler

    Fingerring aus Bronze, mit vergoldeter Darstellung des bekannten Legionsadlers. Römische Kaiserzeit.

    Price: on request
  19. rundliche Lekythos
    rundliche Lekythos

    Intensive, iriszendente Glasur mit sehr starker Fundpatina, darunter Palmettendekor.

    Price: on request
  20. Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze
    Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze

    Gehenkelte Öllampe mit kleinem glattem Spiegel. Schulter mit Blätterband.

    Price: on request
  21. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Quadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 11,0 Gramm. Entsprechend 1 Schekel.

    Price: on request
  22. Verzierter griechischer Messergriff aus Bronze, Ex-Christies
    Verzierter griechischer Messergriff aus Bronze, Ex-Christies

    Messergriff aus massivem Bronzeblech. Aufwändig dekoriert. Länge 108 mm. 6 - 4. Jahrhundert v. Chr. Ex Christies London 2008.

    Price: on request
  23. Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten
    Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten

    Zur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten.

    Price: on request
  24. Kleines römisches Glasfläschchen
    Kleines römisches Glasfläschchen

    Hell-türkis schimmerndes Glas. Kleines Gefäß aus dem 1. bis 2. Jh. n. Chr., 71mm hoch.

    Price: on request
  25. Fragment einer Platte mit Stempel ...APIENA...
    Fragment einer Platte mit Stempel ...APIENA...

    Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum.

    Price: on request
  26. Schälchen aus Ordona (Herdonia), Süditalien
    Schälchen aus Ordona (Herdonia), Süditalien

    Aus der Sammlung von Captain Byron Farwell. Kunstvoll geformtes Schälchen mit rot-braunem Überzug. 5. - 4. Jh. v. Chr. Publiziert.

    Price: on request
  27. Schälchen aus Ordona (Herdonia), Süditalien
    Schälchen aus Ordona (Herdonia), Süditalien

    Aus der Sammlung von Captain Byron Farwell. Kunstvoll geformtes Schälchen mit rot-braunem Überzug. 5. - 4. Jh. v. Chr. Publiziert.

    Price: on request
  28. Antike Fragmente von Henkeln
    Antike Fragmente von Henkeln

    Fragmenten von römischen Gefäßen, meist Henkel, einige mit antiken Stempeln oder Graffiti. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.

    Price: on request
  29. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Price: on request
  30. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Price: on request
  31. Öllampe aus dem Heiligen Land mit großer Einfüllöffnung
    Öllampe aus dem Heiligen Land mit großer Einfüllöffnung

    Zerbrochen (Transportschaden). Restaurierbar. Sehr gut geeignet für Schulprojekte oder Museumspädagogik.

    Price: on request
  32. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 7,8 Gramm. Entsprechend 1 Pim.

    Price: on request
  33. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  34. römisches Siegel oder Applike aus Silber
    römisches Siegel oder Applike aus Silber

    Konisches Artefakt mit langem, schmalem Hals. Verwendungszweck unbekannt. Gewicht 4.51 Gr.

    Price: on request
  35. Runder Stein eines Hypokaustums - Fundort Köln (CCAA)
    Runder Stein eines Hypokaustums - Fundort Köln (CCAA)

    Intaktes Element einer römischen Warmluftheizung in hervorragendem Zustand. Aus alter deutscher Sammlung.

    Price: on request
  36. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Pelikan.

    Price: on request
per page