banner-onlineshop

Classical antiquity - Middle East - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 685-720 of 2873

Set Descending Direction
  1. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Quadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 33,6 Gramm. Entsprechend 5 Sicilici oder 4 Schekel.

    Price: on request
  2. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  3. Römisches Gesicht aus Blei
    Römisches Gesicht aus Blei

    Plastisch aus Bleiblech gearbeitetes Gesicht einer Frau. Strenge Gesichtszüge, bedecktes Haar. Römisches Dekorationselement oder Votivgabe, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  4. Römische Bleiapplike in Vogelform
    Römische Bleiapplike in Vogelform

    Für die Materialart großes Detailreichtum und exzellente Erhaltung. Länge: 26 mm. Selten.

    Price: on request
  5. römische Griffummantelung aus Silber
    römische Griffummantelung aus Silber

    Möglicherweise von einem Stylus stammend. Mit Verzierungen. Sehr gut erhalten, 35 mm lang.

    Price: on request
  6. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Price: on request
  7. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Price: on request
  8. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Price: on request
  9. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Typischer, römischer Eisenschlüssel aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Price: on request
  10. Römische Kniefibel
    Römische Kniefibel

    Antike Gewandnadel vom Typ der Kniefibeln. Körper aus schön patinierter Bronze, 35mm lang. 2. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit.

    Price: on request
  11. großes hellenistisches Unguentarium
    großes hellenistisches Unguentarium

    Weiß-grauer Ton mit weitgehend erhaltenem grauem Überzug. Museal, schöne Patina. Höhe ca. 120 mm.

    Price: on request
  12. Fragment eines römisches Tonunguentariums
    Fragment eines römisches Tonunguentariums

    Doppelkonischer Körper eines Unguentariums. Mit eingewölbter Standfläche. Aus Fragmenten restauriert, Teile des Körpers und Hals fehlen.

    Price: on request
  13. römisches Unguentarium aus Ton
    römisches Unguentarium aus Ton

    Spindelförmiges Unguentarium aus Ton. Mit satter Patina. Früher, hellenistisch-augustäischer Typ. Fundregion: Eifel, entstammt einer Grabbeigabe.

    Price: on request
  14. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Tönnchenform, Höhe 17 mm, Gewicht 7.1 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.

    Price: on request
  15. Römischer Hahn aus Blei als Votivgabe
    Römischer Hahn aus Blei als Votivgabe

    Plastisch aus Bleiblech gearbeiteter Hahn. Möglicherweise Votivgabe eines Händlers an Merkur. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  16. Kugelförmiges römisches Glasfläschchen
    Kugelförmiges römisches Glasfläschchen

    Frei geblasenes Glasfläschchen aus römischer Zeit, mit schönem, türkisfarbenem Schimmer. Ca. 68mm hoch. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  17. Römischer Glasarmreif
    Römischer Glasarmreif

    Antiker Armreif aus schwarzem bis dunkelblauem Glas, mit Irideszenz. 1. bis 4. Jh. n. Chr., römische Zeit. In Schleudertechnik gefertigt. 60mm Durchmesser.

    Price: on request
  18. Republiksdenar mit Wölfin
    Republiksdenar mit Wölfin

    AV: Mars, RV: Schreitende römische Wölfin. Die Darstellungen beziehen sich direkt auf die mythologische Gründungsgeschichte Roms.

    Price: on request
  19. Römische Votivplatte aus Blei
    Römische Votivplatte aus Blei

    Teil einer Votivplatte mit Darstellung von Säule und Figuren. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  20. Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten
    Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten

    Zur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten.

    Price: on request
  21. Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Oberseite - selten
    Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Oberseite - selten

    Zur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Im Spiegel Tiermotiv. Museumswürdiges Stück.

    Price: on request
  22. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt sind drei Vögel.

    Price: on request
  23. Fragment einer römischen Waage
    Fragment einer römischen Waage

    Schön patinierte Bronzeoberfläche. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Ca. 60 mm x 55 mm.

    Price: on request
  24. Unteritalischer Kothon mit Glanzüberzug
    Unteritalischer Kothon mit Glanzüberzug

    Der schwarze Überzug ist glänzend und vollständig erhalten. Museales Stück.

    Price: on request
  25. Alexander III. (der Große) - Stater
    Alexander III. (der Große) - Stater

    Geprägt zu Lebzeiten Alexanders unter Antigonos I. Monophthalmos. Absolut vorzüglich erhaltenes Stück.

    Price: on request
  26. 53 seltene römische Bronzeperlen
    53 seltene römische Bronzeperlen

    Kunstvoll gearbeitete Perlen aus Bronze. Verziert, schöne Patina. Römische Kaiserzeit

    Price: on request
  27. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Price: on request
  28. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Price: on request
  29. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Price: on request
  30. Gruppe antiker gemischter Scherben
    Gruppe antiker gemischter Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter

    Price: on request
  31. Lot aus ca. 200 römischen Perlen für Halskette
    Lot aus ca. 200 römischen Perlen für Halskette

    Größe um 3-5 mm, diverse Farbgebungen, aufeinander abgestimmt für Einsatz als individuelles Schmuckstück.

    Price: on request
  32. Massiver etruskisch-italischer weiblicher Votivkopf
    Massiver etruskisch-italischer weiblicher Votivkopf

    Kopf einer jungen Frau mit über den Hinterkopf gelegten Mantel. Ton mit dunkelroter Engobe. Hervorragend erhaltenes, massives und eindrucksvolles Stück.

    Price: on request
  33. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist eine Fledermaus.

    Price: on request
  34. Großer römischer Henkelkrug
    Großer römischer Henkelkrug

    Bauchiger Einhenkelkrug mit stark ausladender Lippe. Oströmischer Typ. Aus deutscher Privatsammlung.

    Price: on request
  35. Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze
    Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze

    Gehenkelte Öllampe. Der ehemals kleine, leicht eingetiefte Spiegel herausgebrochen. Mit Eierstab.

    Price: on request
  36. Späthellenistische Öllampe aus Ägypten - rar
    Späthellenistische Öllampe aus Ägypten - rar

    Drachenförmiger Körper, Oberseite als Bogen gestaltet. Schulter mit Liniendekor.

    Price: on request
per page